... , doch noch, age dum, Cic.: agite dum, Liv.: ades dum, bleib für jetzt (doch noch) da ... ... , mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.; dah. dum... dum, so lange... so lange (= wie lange ...
2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius , Superl. diūtissimē , 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: ...
pluo , pluī u. (archaist.) plūvī, ... ... .: A) impers., pluit, es regnet, pluet hodie, Plaut.: dum pluit, Verg.: cum sex mensibus non pluisset, Iul. Obs.: cum desierit pluere, Cato: dum pluit super frumentum, Isid.: multum pluverat, Plaut.: urceatim (wie mit ...
2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... .: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: u. insbes. = vertun, dide ...
illī , Adv. (eig. alter Lokat. *illoi od. ... ... 275. Lorenz Plaut. mil. 255. Spengel Ter. Andr. 745), dum in portu illi ambulo, Plaut.: iube domum ire; iam ego illi ero, ...
rūro , āre, u. rūror , ārī (rus), auf dem Lande leben, Landwirtschaft treiben, dum ruri rurant, Plaut. capt. 84: dum in agro studiosius ruror, Varro sat. Men. 457.
dunc auf sechs Inschriften der Kaiserzeit, volkstümlich = donec dum, s. Zimmermann in Wölfflins Archiv 5, 571.
metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor ...
cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den Anlauf nehmen, sich körperlich anstrengen, dum moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et ...
ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, I) eig.: dum saniei vis emanat, Col.: fons unde emanat aquai, Cic. poët.: ex quo (fonte) pestiferum virus emanat, Curt. – II) übtr.: A) im ...
nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, a) mit im Vordersatze vorausgehender od. wenigstens mit vorausgedachter Negation, geschweige = viel weniger, mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius sumptus queat: nedum tu possis, Ter ...
... (du zu duro, u. dum) eben heute, so eben, eben od. nicht ... ... 6, 26. – II) (v. diu = lange u. dum) lange schon, lange, längst, a) quam dudum, ...
volūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. volvo), ... ... , wölgern, Plin. – refl., se v. in pulvere, Plin.: dum aper se volutat, sich sült, Phaedr. (vgl. im Bilde, ...
1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. (mereo u. merx), der Verdienst, I) = der Lohn, die Belohnung, der Preis für etwas (griech. μισθός), ...
re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... Blatte, 1) im allg.: To. At clare recitato. Do. Tace dum perlego, Plaut. Pers. 500: postquam recitasti, quod erat cerae creditum, ibid ...
ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) ... ... od. dürr werden, trocknen, vertrocknen, versiegen, da mihi vestimenti aliquid aridi, dum mea arescunt, Plaut.: herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: ...
... rhet.: tamdiu velle debebis, quoad te non paenitebit, Cic.: tamdiu laudabitur, dum memoria manebit, Cic.: vixit tamdiu, quam licuit, Cic.: tamdiu, donec etc., Colum.: tamdiu ut (= donec, dum), zB. tamdiu subigenda est, ut... levemus, d.i. ...
nec-dum od. neque-dum , Coni., und noch nicht, auch noch nicht, Cic. ... ... , Aur. Vict. epit. 45, 4: in der Tmesis, nec omnes dum, Liv. 3, 60, 10.
īcades , dum, f. (εἰκάδες), s. īcas.
nōn-dum , Adv., noch nicht, Plaut., Cic. u.a.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro