Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, I) im allg.: aquam caelestem, Col.: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, Sen.: im Bilde, eliquabatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
eliquium

eliquium [Georges-1913]

ēliquium , iī, n. (eliquo), im Plur., I) der Ausfluß, Solin. 18, 1. – II) die Abnahme, el. lunae (Ggstz. adauctus), Solin. 23, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
eliquatio

eliquatio [Georges-1913]

ēliquātio , ōnis, f. (eliquo), das Flüssigmachen, Schmelzen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
ineliquatus

ineliquatus [Georges-1913]

in-ēliquātus , a, um (in u. eliquo), ununtersucht, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineliquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4