D. 1. D , d , vierter Buchstabe des ... ... gew. = Vorname Decimus, seltener auch = Deus, Divus, Dominus, Decurio etc. – D. M. = Dis Manibus. – D. O. M. ...
... , eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. ... ... der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod ... ... , quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic ...
... pueri et clepere discunt, Cic.: in ipso aditu atque ore portus, ubi etc., Cic.: in eam partem ituros atque ibi futuros Helvetios, ubi eos ... ... nolim esse, Plaut.: ubi friget, huc evasit, Ter.: ubi lucet, magistratus etc., Varro: quem ubi vidi, equidem vim lacrimarum profudi, ...
bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad ...
... den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, ... ... dum satis, noch nicht genug, Cic. fr.: nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch ...
... . Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi ... ... non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) ...
cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... wozu = weshalb, warum, I) relativ: duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: ...
sīn (sī u. enklitisches ne), Coni., wenn aber ... ... si, nisi u. dgl., si relinquo, eius vitae timeo: sin opitulor etc., Ter. – u. so oft si... sin, Cic.: si... ...
... missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis ... ... perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo ...
... fors tulerit, Cic.: fors fuit, ut etc., es traf sich usw., Gell.: fors fuat (i.e. ... ... Glück dazu! Ter.: dah. b. Spät. fors fuat, ut etc., Symm. u. Auson.: fors fuat an = forsitan (w ...
quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. ... ... u. quoniam), häufig in Wechselbeziehung auf die Partikeln ideo, idcirco, propterea etc. im Hauptsatze, partim ideo fortes in decernendo non erunt, quia nihil ...
2. quis , qua od. quae, quid, Pronom. indef ... ... oft auch durch man zu geben), bes. nach si, nisi, nam, ne etc., I) subst.: potest quis, cum divinationem habeat, errare aliquando, Cic.: ...
vieo , ētum, ēre (altind. vyáyuti, windet, wickelt, ... ... vietur, Varro LL. 5, 140: vimina, unde viendo quid facias, ut sirpeas etc., Varro r.r. 1, 23, 5: ›viere‹ religare dicitur, Donat ...
Sēia , ae, f. (sero, sevi etc.), die Göttin des Säens, Plin. 18, 8. Macr. sat. 1, 16, 8. Augustin. de civ. dei 4, 8.
siēm , - ēs etc. , s. 1. sum.
exul , exulāris etc., s. exsul, exsularis etc.
2. lēro , āvī etc., s. līro.
ecca , eccam etc. , s. ecce.
... bald das, bald jenes, Cic. – dah. alius (aliud etc.) ex alio, Cic., alius super alium, Liv. (super alios alii ... ... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 ...
mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... .: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro