canōn , onis, Akk. ona, m. (κανών), I) die Regel, Norm, Richtschnur, Plin. u. Auson. – II) insbes.: A) die Kanzelle einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, ...
nōrma , ae, f. (γνωρίμη ... ... structuram ad normam et libellam fieri, Plin. – II) bildl., die Richtschnur, Regel, Vorschrift, Norm, vitam dirigere ad rationis normam, Cic.: iuris ...
līneo (līnio), āvī, ātum, āre (linea), I) nach der Richtschnur richten, nach dem Lote einrichten, materiam, Cato: radios, Vitr.: bene lineata carina, Plaut. – II) übtr., Partiz., līneātus, nach dem Schnürchen = schön ...
amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... der Zimmerleute (versch. von regula, Richtscheit, u. von linea, Richtschnur), Sisenna b. Charis. 198, 26. Varr. b. Non ...
nōrmula , ae, f. (Demin. v. norma), ein ... ... Boëth. art. geom. p. 409, 6 Fr. – übtr., die Richtschnur, die Norm, tractatus, Chalcid. Tim. 17 B. ...
rēgulor , ārī (regula) = κανονίζω, nach der Richtschnur od. Regel bilden, Dosith. 61, 1 K.
rēgulāris , e (1. regula), I) zur Schiene gehörig, ... ... orig. 16, 20, 7. – II) übtr.: a) eine Richtschnur für die Lebensweise (Diät) enthaltend, libri regulares, quos diaeteticos vocant, ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; ...
dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. ...
āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 ...
līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr ...
rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... r. facti, Liv. – recte atque ordine, richtig und ordnungsmäßig, nach der Richtschnur der Vernunft und der gesetzlichen Ordnung u. dgl., facere, iudicare u. ...
... rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. ... ... meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius ...
1. rēgula , ae, f. (rego), die Leiste ... ... , anguli ad normam respondentes exigantur, Vitr. – 2) übtr., die Richtschnur, der Maßstab, die Regel, der ...
gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... , arteriarum pulsus... observatione crebri aut languidi ictus gubernacula vitae temperat, bedingen die Richtschnur des Lebens, Plin. 11, 219: transferre ad alqm fortunarum suarum gubernacula, ...