... mensārius, iī, m., der Wechsler, Geldwechsler, Bankier, Cass. Parm. bei Suet. Aug. ... ... . ex Fest. 124, 17. – insbes. – ein öffentlicher Wechsler, der die Zahlungen aus der Staatskasse regelt, Cic.: mensarii ...
trapezīta , ae, m. (τραπεζίτης), der Wechsler, Geldwechsler, der Geld ausleiht, auszahlt, aufhebt, rein lat. mensarius, Plaut. capt. 193 u.a. – / Nach neueren Forschungen ist ...
nummulārius , a, um (nummulus), I) adi., zum Geldgeschäft ... ... m., 1) der Geldmakler, Wechselmakler ( hingegen argentarius, ein Wechsler, Bankier), Suet. Aug. 4, 2 u. Galb. 9. ...
mēnsulārius , iī, m. (mensula) = τραπεζίτης (Gloss. II, 128, 51), der Wechsler, der Geldwechsler, Sen. contr. 9, 1 (24), 12. Scaevol. dig. 2, 14, 47. § 1. Ulp. ...
sino , sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen ... ... est, Corp. inscr. Lat. 6, 5084 a . – c) beim Wechsler usw. angelegt, immo apud trapezitam situm est (argentum), Plaut. ...
arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... od. zu Spielbanken nachtragen ließen, um Geschäfte zu machen, od. die Kasse beim Wechsler (auf dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen ...
... u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; ... ... Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf ...
solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... Sen.: qui pro vectura solveret, Cic.: ab alqo, durch jmd. (einen Wechsler usw.), Plaut. u. Cic.: solvendo non erat, war zahlungsunfähig, ...
Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen ... ... u. Ianus medius, unter dem od. in dessen Nähe die Kaufleute, Wechsler und Buchhändler saßen, s. Cic. de off. 2, 87; Cic. ...
mēnsa , ae, f. ( wohl fem. des Partic. ... ... piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst ...
scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, ... ... 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley ...
scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... e) die Anweisung, der Auftrag an einen Wechsler zur Auszahlung einer Summe, scr. mensae Donat. Ter. adelph. 2, ...
exercitor , ōris, m. (exerceo), I) der Übungsmeister, Plaut. trin. 226 u. 1016: exercitor corporum, Macr. somn ... ... ratium, Floßschiffer, Flößer, ICt. u. Inscr.: argentariae mensae exercitores, Wechsler, Bankiers, ICt.
1. argentārius , a, um (argentum), I) adi.: A) ... ... . Lat. 5, 3428 u. 6, 9958. – 2) der Wechsler, Bankier, Plaut., Cic. u.a. – B) argentāria ...
receptīcius , a, um (recipio), I) durch Stipulation ... ... gehörig, Übernahme-, actio, Klage auf Schadenübernahme (die Klage gegen einen Wechsler auf Bezahlung der von ihm übernommenen fremden Schuld), Cod. Iust. 4, ...