Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... . Flaminius inauspicato consul creatus, Val Max.: an hunc non ut qui optimo iure censor creatus esset populus creavit? Liv.: collegam sibi comitiis centuriatis creavit P. Valerium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
geno

geno [Georges-1913]

geno , genuī, genitum, ere (altind. ... ... 21 extr.: genuntur, Varro r. r. 2, 6, 3: genamur, Censor. 3. 1: genendi, Varro r. r. 1, 40, 1: genendo, Censor. 3, 1: Infin. Präs. Pass. geni, Lucr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in. BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
domus

domus [Georges-1913]

domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als ... ... der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285-2286.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... ein Zeitraum von ungefähr 25800 gewöhnlichen Jahren, ann. magnus, Cic., maximus, Censor.: dass. ann. mundanus, Macr. – II) meton. (poet.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
cavus

cavus [Georges-1913]

cavus , a, um (über die Etymol. s. Walde 2 S. 146), hohl, gehöhlt, nach innen ... ... die nur 30 Tage haben (Ggstz. pleni, die 31 Tage haben), Censor. 20. § 3 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
figura

figura [Georges-1913]

figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... des Menschen in dem Lar fortlebt u. schützend fortwirken kann, s. Censor. 3. Amm. 21, 14, 3. Apul. de deo Socr. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... excies, Acc. tr. 300: exciet, Plaut. Pseud. 1285. Poëta bei Censor. fr. 14. § 10: excĭtus, Lucr. 4, 1207 (1215). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... , u. Val. Max. 2, 7, 5 jetzt senatu movit): censor libertinos tribubus amovit, stieß aus usw., Aur. Vict. vir. ill. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
vescor

vescor [Georges-1913]

vescor , vescī ( zu βόσκομαι), I) etw. als Speise ... ... 14: vesci in villa, Tac. ann. 4, 59, 2: in Capitolio, Censor. 12, 2. – II) übtr., übh. genießen, gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

Colchī , ōrum, m. (Κόλχοι), ... ... umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. 4, 12. – b) kolchisch, Val. Flacc.: subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Sparti

Sparti [Georges-1913]

Spartī u. Spartoe , ōrum, m. (Σπ&# ... ... von Kadmus in die Erde gesäten Zähnen der Schlange hervorgekommenen Menschen, Form -toe, Censor. 4, 12. Hyg. fab. 178: Form -ti, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sparti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
intendo

intendo [Georges-1913]

in-tendo , tendī, tentum, ere, I) hin- ( ... ... ) eig.: a) übh.: arcum, Cic.: chordas, Cic.: citharam, Censor.: vela, Verg.: fauces, Cic.: cutem, Phaedr. – b) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
congruo

congruo [Georges-1913]

con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, ... ... Cic.: hoc tempus, quod ad solis modo cursum nec ad lunae congruere videbatur, Censor.: tempus, quo ipse eos sustulisset, ad id ipsum congruere, Liv.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... v. Ritter, wenn er bei der Musterung des Zensors gut bestand, cum esset censor et in equitum censu C. Licinius Sacerdos prodisset, ...iussit equum traducere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon