Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con ... ... einem zum Vorwurf, Tadel gereicht, convicium tot me annos iam se pascere, einen lauten Vorwurf (v. einem ... ... insectari alqm conviciis, Lact.: Caligulam convicium et probrum iudicare, den Beinamen K. für ein Schimpfwort u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
iocularis

iocularis [Georges-1913]

ioculāris , e (ioculus), spaßhaft, kurzweilig, possierlich, audacia, Ter.: licentia, Cic.: convicium, Sen. rhet.: carmina, Suet.: facetiae, Arnob.: ioculare tibi videtur, Phaedr. – subst., ioculāria, ium, n., Schnurren, Schwänke, Späße, Scherze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
convocium

convocium [Georges-1913]

convōcium , ī, n. (con u. vox), der Zusammenklang mehrerer Stimmen, als Erklärung v. convicium b. Ulp. dig. 47, 10, 15. § 4. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
convicior

convicior [Georges-1913]

convīcior , ātus sum, ārī (convicium), jmdm. laute Vorwürfe machen, jmd. schelten, schmähen, lästern, Varro, Liv. u.a.: alci, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670.
convitium

convitium [Georges-1913]

convītium , s. convīcium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
conviciolum

conviciolum [Georges-1913]

convīciolum , ī, n. (Demin. v. convicium), die erbärmliche Schmährede, conviciolis alqm lacessere, Lampr. Al. Sev. 28, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung ... ... jmd. zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... – b) bildl.: inundavere pectus lacrimae dolore paratae, Petron.: si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
influo

influo [Georges-1913]

īn-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) hinein - ... ... Sen. – II) einfließen lassen, übtr., si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
cantor

cantor [Georges-1913]

cantor , ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler ... ... , Hor. de art. poët. 155: u. mit Anspielung darauf, cantorum convicium, der Schreier (des Klodius), Cic. Sest. 55, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968.
pulsatio

pulsatio [Georges-1913]

pulsātio , ōnis, f. (pulso), das Stoßen, Schlagen ... ... tätliche Sich-Vergreifen an jmd., Alexandrinorum, Cic.: absol. (Ggstz. convicium), Cornif. rhet. 2, 41 u. ICt. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
petulans

petulans [Georges-1913]

petulāns , antis (v. *petulo u. dieses von peto), neckisch, mutwillig, leichtfertig, ausgelassen, frech, schadenfroh ( ... ... ihr freches Spiel getrieben hätte mit usw., Cic. parad. 3, 20: petulantius convicium, Arnob.: petulantissimā imitatione, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... quam iniuriae, Sen.: maledictio nihil habet propositi praeter contumeliam; quae si petulantius iactatur, convicium, si facetius, urbanitas vocatur, Cic.: alterum genus (facetiarum), in quo nulli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
maledictum

maledictum [Georges-1913]

maledictum , ī, n. (maledico), das Lästerwort, Schimpfwort ... ... , Cic.: quanta dementia est rem ab amico dictam maledictum vocare, a servulo ioculare convicium, Sen. – Insbes.: a) die Verwünschung, Plin. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14