Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curator

curator [Georges-1913]

cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl. coero), ... ... Pfleger, Wärter, aviarii, Varr.: apiarii, im Zshg. gew. bl. curator, Col.: gallinarum (= gallinarius), Varro: pavonum, Col. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
logista

logista [Georges-1913]

logista , ae, m. (λογιστής), ein Rechnungsbeamter, bei den Römern zur Kaiserzeit = curator rei publicae, eine Behörde, der die Aufsicht über die Justiz und die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
curatrix

curatrix [Georges-1913]

cūrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu curator, w. vgl.), Non. 150, 29 (wo aber cursrix zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
coerator

coerator [Georges-1913]

coerātor , altlat. = curator, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
excurator

excurator [Georges-1913]

ex-cūrātor , ōris, m., ein gewesener Kurator, Exkurator, Imper. Const. Maxim. et Val. Licin. in Augustin. epist. 88, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
curatoria

curatoria [Georges-1913]

cūrātōria , ae, f. (curator), die Vormundschaft, Kuratel, Modest. dig. 27, 1, 1 u. 2 (mit griech. Schrift).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
curatorius

curatorius [Georges-1913]

cūrātōrius , a, um (curator), zum Kurator gehörig, eines Kurators, a) zum Kommissär, Corp. inscr. Lat. 13, 7556. – b) zum Vormund, c. nomen, eines Vormundes, Gaius inst. 4. § 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
peponarius

peponarius [Georges-1913]

peponārius , iī (pepo), der Melonenzüchter, curator peponariorum collegii, Corp. inscr. Lat. 6, 33897.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peponarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559.
subcurator

subcurator [Georges-1913]

sub-cūrātor , ōris, m., der Unterkurator, Iulian. dig. 3, 5, 29 (30).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
concurator

concurator [Georges-1913]

con-cūrātor , ōris, m., der Mitkurator, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
calendarium

calendarium [Georges-1913]

calendārium (kalendārium), ī, n. (calendae), das Schuldregister, ... ... Sen. u.a.: auch calendarii liber, Sen. ep. 87, 6: curator kalendariorum rei publicae, Inscr.: cura kalendarii rei publicae Canusinorum, Inscr.: nemo beneficia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calendarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924.
curatoricius

curatoricius [Georges-1913]

cūrātōricius , a, um (curator no. I) zum Aufseher gehörig, equi, der Provinzialkommissäre. ... ... 1, 29. – subst., von Pers. = ein gewesener curator (w. vgl.), Corp. inscr. Lat. 13, 7918 (a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatoricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 916 u. 10, 5182: Sing. curator tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 11, 6163. – i) tabulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... ludiaria venatio, Treb. Poll. Gallien. 3, 7), ludorum venationumque apparatus, Cic.: curator munerum ac venationum, Suet.: reliquae sunt venationes binae per dies quinque, magnificae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... von den öffentlichen Dienern (apparitores), die als Unterbeamte des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
Frontinus

Frontinus [Georges-1913]

Frontīnus , Sextus Iulius (40–103 n. Chr.), ebenso tüchtig ... ... uns gekommen. Frontin war unter Nerva u. Trajan Aufseher der Wasserleitungen in Rom (curator aquarum), 100 n. Chr. Konsul und 101 Prokonsul in Britannien.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frontinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
Laurolavinium

Laurolavinium [Georges-1913]

Laurolāvīnium , iī, n., späterer Name der Stadt Lavinium ( ... ... 9368: sacerdos Laur. Lavin., ibid. 8, 1439 u. 7978. – curator rei publicae Laur. Lavin., ibid. 6, 1531 u. 1532. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laurolavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19