Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fustis

fustis [Georges-1913]

fūstis , is, Abl. ī, u. e, m., ein längliches Stück Holz, der Knüttel, Prügel, Stock, Plaut. u. Hor.: zum Ausklopfen, Ausdreschen der Getreideähren, fustibus tundere (al. cudere), Col.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
defusto

defusto [Georges-1913]

dē-fūsto , āre (de u. fustis = ξυλοκοπέω), mit dem Stocke schlagen, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
fustigo

fustigo [Georges-1913]

fūstīgo , āre (fustis), mit dem Stocke prügeln, Cod. Theod. 9, 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fusterna

fusterna [Georges-1913]

fūsterna , ae, f. (st. fusterina, sc. pars, v. fustis), der obere Teil der Tanne, der Schopf, das Knorrenstück (Ggstz. sappinus, das Schaftstück, der Schaft), Vitr. 2, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
salignus

salignus [Georges-1913]

salīgnus , a, um (salix), vom Weidenbaume, aus Weidenholz, -ruten, weiden, Weiden-, frons, Ov.: crates, Verg. u. Petron.: pali, Vitr.: cuneus, Cato: fustis, Hor.: lectus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
ungustus

ungustus [Georges-1913]

ungustus = fustis uncus, Paul. ex Fest. 377, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
fustuarium

fustuarium [Georges-1913]

fūstuārium , iī, n. (sc. supplicium, v. fustis), das Totwerfen mit Knütteln und Steinen, als Strafe, bes. für die Soldaten, die die Fahnen verlassen od. sich sonst schimpflich aufgeführt hatten, von den Mitsoldaten selbst vollzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fustuarius

fustuarius [Georges-1913]

fūstuārīus , a, um (fustis), zum Stock-, Prügel gehörig, supplicium = fustuarium (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 1711. Cassiod. var. 4, 10, 3. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 154: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fustibalus

fustibalus [Georges-1913]

fūstibalus , ī, m. (fustis u. βάλλω), eine Kriegsmaschine, bestehend aus einem langen Stocke mit einer Schleuder in der Mitte, der Schleuderstock, Veget. mil. 1, 16 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustibalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fusticulus

fusticulus [Georges-1913]

fūsticulus , ī. m. (Demin. v. fustis), I) ein Stückchen Holz, Apul. met. 6, 18. – II) der Stengel der Gewächse, allii, Pallad. 1, 35, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fustitudinus

fustitudinus [Georges-1913]

fūstitudinus , a, um (v. fustis u. tundo), mit dem Knüttel schlagend, scherzh., insulae, die Knüttel-, Stockhäuser (ergastula), Plaut. asin. 34 L.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustitudinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere Form) baculus ... ... Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12