gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. ... ... Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. ... ... (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, ...
Patalia gēns , Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.
2. Rēx , Beiname der gens Marcia, wie der Konsul Q. Marcius Rex, Sall. Cat. 30, 3: der Schwager des Klodius, Q. (Marcius) Rex, in einem Wortspiele bei Cic. ad Att. 1, 16, 10.
Atius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Atius Balbus, der Großvater des Oktavianus Augustus, Cic. Phil. 3, 16. Suet. Aug. 4, 1. – u. dessen Tochter Atia, Suet. ...
2. Cūrio , ōnis, m., Beiname der gens Scribonia (s. 1. Scribonius). – Curionum familia, Solin. 1. § 116.
Cotta , ae, m., Beiname der gens Aurelia.
ē-loco , āvī, ātum, āre, verpachten, verdingen, fundum, Cic.: boves, Col.: gens elocata, zinsbares, Cic.
2. Asina , ae, m., ein röm. Beiname in der gens Cornelia, Liv. 22, 34, 1. Macr. sat. 1, 6, 29.
Casca , ae, m., Beiname der gens Servilia.
cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. ... ... Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied (gew. der älteste Gentilis) als patronus ...
Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Numerius Fabius Pictor, röm. Annalist zu Anfang des zweiten punischen Kriegs, von Livius häufig benutzt (vgl. Lachmann de fontibus hist. T. Livii 2. p. 15), ...
Appius , ī, m., u. Appia , ae, f., ein röm. Vorname, bes. der Personen aus der gens Claudia, s. 1. Claudius. – Dav.: 1) Appius ...
Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero ... ... Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius Cicero, der größte ...
Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Mucius Cordus (Scaevola), der in das Lager Porsenas kam, um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u ...
Līvius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 ...
2. Brūtus , ī, m. (1. brutus), Beiname der Römer aus der gens Iunia, von denen die bekanntesten: I) L. Iunius Brutus, der durch fingierte Albernheit (daher der Name) gerettete Verwandte des Tarquinius Superbus, Befreier Roms von der ...
2. Mūrēna , ae, m. (1. murena), Name einer röm. Familie aus der gens Licinia. Bes. bekannt sind L. Licinius Murena, wegen Amtserschleichung (de ambitu) angeklagt und von Cicero in einer noch erhaltenen Rede verteidigt, Cic. ...
Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4 ... ... 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter ...
Drūsus , ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens u. einiger Claudii (zuerst angenommen von einem Livier, als er den feindlichen gallischen Feldherrn getötet hatte, s. Suet. Tib. 3, 2.) – Zu nennen sind hier: M. ...
in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser »ungeschlacht«, d.i. was unserem Geschlechte nicht zukommt, über die Größe od. Art unseres Geschlechtes hinausgeht), sehr (überaus) groß (stark), außerordentlich, gewaltig, ungeheuer, ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro