Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
licium

licium [Georges-1913]

līcium , iī, n. (aus * liquiom zu ... ... 114. Petron. 135, 5: licium resolvere, den F. abwickeln (von Theseus im Labyrinth), Hyg ... ... Ov. fast. 3, 267. – u. Gewebe, licium varii coloris, Petron. 131, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
bilix

bilix [Georges-1913]

bilīx , līcis (bis u. licium), zweifädig, zweidrähtig, lorica b. (θώρηξ διπλόος, Hom.), Verg. Aen. 12, 375 (wo Akk. bilicem). – Gloss. ›bilex (schr. bilix), δίμιτος, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
trilix

trilix [Georges-1913]

trilīx , īcis (tres u. licium), dreifädig, dreidrähtig, loricam consertam hamis auroque trilicem, Verg. Aen. 3, 468: trilicem induerat thoraca, Prud. psych. 125: per partem trilicem, Val. Flacc. 3, 199: Patavinae (tunicae) trilices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u -, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
liciatus

liciatus [Georges-1913]

līciātus , a, um (v. licium), angelegt, angezettelt, von einem Gewebe; übtr., angefangen, Augustin. de civ. dei 22, 14 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 650.
licinium

licinium [Georges-1913]

līcinium , iī, n. (licium), Faserwerk von Leinwand, Scharpie, Veget. mul. 2 (3), 22, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 650.
liciatorium

liciatorium [Georges-1913]

līciātōrium , iī, n. (licium), der Weberbaum od. (nach Blümner) die Schäfte des Geschirrs am Webstuhl, Vulg. 1. regg. 17, 7 u. Vulg. 2. regg. 21, 19 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liciatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 650.
liciamentum

liciamentum [Georges-1913]

līciāmentum , ī, n. = licium (w. s.), Not. Tir. 99, 19 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liciamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8