... Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das ... ... illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, ...
re-creo , āvī, ātum, āre, I) von neuem schaffen, -erschaffen, wieder erzeugen, lumen, Lucr.: carnes, Plin.: cremabit impios et recreabit, Lact. – poet., vitam, umschaffen (durch Ackerbau), Lucr.: ebenso homines, umschaften ...
albico , āvī, āre (albus; vgl. Prisc. 8, ... ... 75. – II) intr. ins Weiße spielen, weißlich sein, albicat lumen, *Enn. tr. 336 R.: nec prata canis albicant pruinis, Hor. ...
lūmino , āvī, ātum, āre (lumen), I) mit Licht versehen, erhellen, erleuchten, solem, Apul.: face ora, Avien.: locum fenestris, Cael. Aur. – II) insbes., mit Augenlicht versehen; dah. male luminatus, kurzsichtig, Apul. ...
1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. b. Afr.: lumen de lumine (am Lichte), Enn. fr.: lucernam, Phaedr. u. ...
obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: verdunkeln, aedes, ICt.: regiones, Cic.: lumen lucernae, Cic.: visus obscuratus, dunkel gewordene Augen, Plin. – unpers., obscurat, es wird dunkel, misit tenebras et ...
lucerna , ae, f. (luceo), die Leuchte ... ... Lampe, Öllampe, I) eig. u. meton.: 1) eig.: lumen lucernae, Cic., lumina lucernarum (Grubenlampen), Plin.: luc. lucida, Apul.: ...
terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... , Verg.: ossa (capitis), Liv. epit.: malum (Apfel) digito, Suet.:lumen (das Auge) telo acuto, Verg.: digito salinum = ἁλιὰν τρυπαν, ...
lūminar , āris, n. (lumen), I) die Lichtöffnung, der Fensterladen, Plur., Cato r. r. 14. Cic. ad Att. 15, 26, 4. – II) das Licht, die Leuchte, ...
offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, bildl., prope totum ecclesiastici splendoris lumen offuscant, Salv. de gub. dei 7, 19, 81: iustitiam, herabwürdigen, Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, ...
sōlārīs , e (sol), zur Sonne gehörig, Sonnen-, lumen, Sonnenlicht, Ov.: arcus, der Sonne gegenüberstehend, Sen.: circulus, Sonnenbahn, Plin.: herba = heliotropium (w.s.), Cels.
lūnāris , e (luna), I) zum Monde gehörig, Mond-, sidus, Sen.: lumen, Macr.: cursus, des Mondes Lauf, Cic.: orbita, Mondbahn, Sen.: mensis, Vitr.: equi, Ov. – II) mondähnlich, cornua, Ov. ...
... die Finsternis = die Blindheit, occĭdit extemplo lumen tenebraeque sequuntur, Lucr.: tenebras et cladem lucis ademptae obicit, Ov.: quorum ... ... das Dunkel, vos denique in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen menti meae praetulistis, Cic.: si quid est, quod indagaris ...
cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, völlig bewußtlos machen, I) eig.: a) = völlig betäuben, lumen exstinctum... consopit ibidem concĭdere, betäubt so die Sinne, daß man niedersinkt, ...
tremulus , a, um (tremo), I) zitternd, a) übh.: α) v. Lebl.: flamma, Cic. poët.: lumen, Enn. fr. u. Verg.: sal (Meer), Catull.: mare ...
radiātus , a, um (radius), I) mit Speichen versehen, ... ... Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis), Acc. tr. fr., u. lumina, Ov. – corona ...
1. vibrātus , a, um PAdi., doch nur im Compar. (vibro), funkelnd, blitzend, vibratius lumen, Mart. Cap. 1. § 39: im Gleichnis, iambus flammis corusci fulminis vibratior, Auson. epist. 21, 5. p. 18, ...
il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... , erleuchtet, hell, lichtvoll, licht, strahlend, I) eig.: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die iam illustri, als es schon heller Tag ...
dēminūtio , ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern ... ... luminis, Zu- u. Abnahme des Mondlichts, Cic.: so auch crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: stati auctus ac deminutiones (fontis), Plin. ep. ...
extrārius , a, um (extra), I) äußerer, von außen kommend, lux, Lucr. 4, 276: lumen, Apul. apol. 15. p. 23, 4 Kr. – II) übtr.: 1) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro