2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das griechische κόσμος, ... ... mundi innumerabiles, Cic.: in illa plaga mundus statas temporum vices mutat, Curt.: mundus brevis = μικρόκοσμος, die ... ... Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia mundus, Catull. – 2) wie Welt = Erdball, ...
1. mundus , a, um, schmuck, sauber, reinlich, nett, I) im engeren Sinne: supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ...
capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... fassungsfähig, I) eig., vielfassend, -umfassend, geräumig, mundus, Lucr.: portus, Plin.: urbs, Ov.: urna, Hor.: duo baptisteria abunde ...
sator , ōris, m. (v. sero, sevi etc.), ... ... Säer, Pflanzer, Varro u. Colum.: omnium rerum seminator et sator est mundus, Cic. – personif. als Gottheit, Serv. Verg. georg ...
mundo , āvī, ātum, āre (mundus, a, um), säubern, reinigen, vasa, Ambros.: aptum ante (vorher) locum, Ps. Verg. moret. 49: praesepia, Colum. 12, 3, 8: legumina, lesen, Hieron. epist. 66, ...
altor , ōris, m. (alo), der Ernährer, Pflegevater ... ... rerum seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic.: Iovis altores Curetes fuisse, Sall. fr.: gaudens altore recepto, Ov ...
mundē , Adv. (1. mundus), sauber, nett, Plaut., Sen. u.a.: mundissime, Cato u. Colum.
mundum , ī, n., s. 2. mundus /.
ēvexus , a, um (eveho), aufwärts gerundet (Ggstz. devexus), mundus, Mart. Cap. 8. § 816.
co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr ...
triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum ( ...
animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, lebend, belebt, I) adi.: animans est mundus composque rationis, Cic.: an. imagines, Cic.: an. machina, v. Körper der Menschen u. Tiere, Col. – II) subst., ...
munditia , ae, f. u. (nicht bei Cic.) munditiēs , ēī, f. (mundus, a, um), die Schmuckheit, Sauberkeit, Reinlichkeit, I) im engeren Sinne: munditia inlecebra animost amantum, Plaut. Men. 355 Sch.: munditias ...
convexus , a, um (conveho), nach oben oder nach unten ... ... I) nach oben, sich zuwölbend, gewölbt, caelum, Verg.: mundus, Plin.: pondus (mundi), Verg.: foramina terrae, Ov.: orbis lunae, Cic ...
1. im-mundus , a, um (in u. 1. mundus), unrein, unsauber, schmutzig (Ggstz. mundus), humus, Cic. fr.: homo, Plaut. u.a.: Sabinae, Ov ...
mundānus , a, um (mundus), I) zur Welt gehörig, Welt-, a) adi.: anima, Macr.: annus, Weltjahr, von fünfzehntausend Jahren, Macr.: malum, Landplage (v. einem Erdbeben), Capit.: administratio, Chalcid. Tim. – b) subst ...
nūtrīcor , ātus sum, ārī (nutrix), säugen, füttern, nähren ... ... – übtr., quos Menippea haeresis nutricata est, Varro sat. Men. 542: mundus omnia nutricatur, Cic. de nat. deor. 2, 86: eum paupertas ab ...
mundiger , gera, gerum (mundus u. gero), weltführend, axis, Anthol. Lat. 240, 12 (588, 12).
globōsus , a, am (globus), kugelförmig, kugelrund, mundus, terra, Cic.: stellae gl. et rotundae, Cic.: saxum, Liv.: aquae superficies, gekrümmte, Chalcid. Tim. 62.
munditer , Adv. (1. mundus) = munde, I) sauber, Plaut. Poen. 235. – II) übtr., ehrbar, wohlanständig, munditer dicere, Apul. apol. 33.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro