... praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, ... ... Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: ...
fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... im engern Sinne: A) eig.: 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque ...
... Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: campus, Liv.: ... ... Sen. – bildl., via vitae plana et stabilis (Ggstz. praeceps et lubrica), Cic.: fortunam suam in planum deferre, auf die ebene ...
mercor , ātus sum, ārī (merx), I) intr. handeln, Handel treiben, mercandi praeceps cupiditas circa omnes terras, Sen. de brev. vit. 2, 1: ire mercatum, Plaut. merc. prol. 83: et mercabimur et lucrum faciemus, Vulg. ...
dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... abwärts gehende Lauf, I) eig.: prono decursu, Catull.: decursus praeceps, Petron.: σοφιστεύω enim simul ut rus decurro, atque in decursu (Ausflug) ...
dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d ...
fācundia , ae, f. (facundus), a) das Vermögen, die ... ... od. kunstmäßige Beredsamkeit, f. Graeca, Sall.: Graeca Latinaque, Suet.: praeceps (Kühnheit der Sprache), Hor.: forensis, Amm.: facundiae studium, Val. ...
praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e ...
in-accessus , a, um (in u. accedo), ... ... F.)., Plin.: saltus, Plin. u. Flor.: Rhaeticarum Alpium inaccessus ac praeceps vertex, Tac.: terras diluvialis irruptio inaccessas reliquit, Solin.: neutr. pl. ...
praecipiter , Adv. (praeceps), Hals über Kopf, Placid. gloss. V, 40, 12.
praecipitus , a, um = praeceps, praecipita dies, de Rossi Inscr. christ. Vol. I. no. 1180 v. 2.
praecipitium , iī, n. (praeceps), I) der abschüssige Ort, die steile Höhe, Sen. rhet., Suet. u.a. – II) das plötzliche Herabstürzen, der tiefe Sturz, voluntarium, Oros. ...
... Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): ... ... 2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv. 3) jmd. in einen ... ... m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi ...
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Ang. an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam ...
Āfrī , ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im ... ... ); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, ...
Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form ... ... dem Gebirge von Trevi (mons Trebanorum) entspringt, in wildem Laufe (dah. praeceps) durch enge Gebirgstäler Tibur zuströmt, unmittelbar unterhalb dieser Stadt die vielgepriesenen Wasserfälle ...
nūdo , āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I ... ... ) im engeren Sinne, entblößen, des Eigentums berauben, plündern, quem praeceps alea nudat, Hor.: omnia, Cic. – 2) im weiteren Sinne, ...
hinc , Adv., I) von hier, von da, ... ... Verg. – b) von da an, dann, darauf, hinc toto praeceps se corpore ad undas misit, Verg.: sacra hinc et immolationes nefandas, Tac.: ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro