probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen ...
proba , ae, f. (probo), die Prüfung, Probe, Amm. 21, 16, 21. Cod. Iust. 12, 25, 1. Cod. Theod. 6, 31, 1.
ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) zu etw. seinen Beifall geben, zustimmen, es des Beifalls wert finden, billigen, genehmigen, anerkennen (Ggstz. improbo), hunc gregem, Plaut.: nostram pietatem, Plaut ...
im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), nicht für gut finden, als untauglich (ungehörig) zurückweisen, nicht anerkennen, mißbilligen, verwerfen (Ggstz. probare, approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, Cic.: utrumque consilium, ...
re-probo , āvī, ātum, āre, für untüchtig erkennen, -erklären, verwerfen, monetam, abschlagen, heruntersetzen, ICt.: statuas imperatorum, ICt. – / Bei Cic. u. Quint. falsche Lesart, s. Madvig Cic. de fin. ...
probātio , ōnis, f. (probo), I) das für tüchtig Erkennen, A) = die Prüfung, Erprobung, Probe, Musterung, Schau, athletarum, Cic.: croci sinceri, Plin.: probatio futura est tua, qui locas, Cic.: probatio est ...
com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen = etw. tüchtig (gut, richtig) befinden, als tüchtig (gut, richtig) anerkennen, für tüchtig (gut, richtig) erklären, einer Sache seinen Beifall schenken, im ...
probātus , a, um, PAdi. (v. probo), I) erprobt, bewährt, von bewährter Güte, tüchtig, trefflich, a) physisch und durch Leistungen: argentum, Plaut.: statua, Plin.: cultura, Quint.: ceterarum homines artium spectati et probati, Cic ...
probātor , ōris, m. (probo), der etw. gutheißt, billigt, der Gutheißer, Billiger, facti, Cic.: ingenii, Ov.: Ggstz., malorum improbator, bonorum probator, Apul. de deo Socr. 16.
probābilis , e (probo), I) beifallswert, anerkennenswert, gefällig, tauglich, ganz erträglich, a) physisch: aqua, Plin.: gustus, Colum.: boves non minus probabiles animis quam corporibus, Colum. – b) geistig: orator, Cic. u. Nep ...
probātōria , ae, f. (v. probo), ein kaiserl. Bestätigungs-, Bestallungsschreiben, Cod. Iust. 12, 58, 2 u.a.
probātīvus , a, um (probo), den Erweis betreffend, Ps. Quint. decl. 299.
probāmentum , ī, n. (probo), die Prüfung, Probe, Cod. Theod. 13, 6, 10.
tergiversātio , ōnis, f. (tergiversor), die Weigerung, Zögerung ... ... tergiversatio, Cic.: nec moram tergiversatio (haberet), Auct. b. Afr.: hanc tergiversationem probo, Cic. – Plur., multis tergiversationibus (Winkelzüge) extraxisse censuram, Frontin ...
quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68 ...
ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – ...
ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo ... ... weigern), versagen, verschmähen, verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. annuo, concedo, probo, accipio, affirmo, fateor, polliceor), absol., non recuso, non abnuo, ...
nimius , a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, ... ... Liv.: paulo nim. redundare, ein wenig zu viel, Cic.: non nim. probo, nicht zu sehr, nicht eben sehr, Cic.: nimium meminisse (Ggstz ...
īn-sisto , stitī, ere, I) auf etwas ... ... perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, ...
mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro