... , Auson.: proeliorum periti rectores, Amm.: proelium audere, Tac.: proelium committere, s. com-mittono. II, ... ... , Liv.: hostem elicere ad proelium non posse, Liv.: ire in proelium, Liv.: proelium inire, Liv.: proelium inire cum alqo (v ...
pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... vom Kampfe einzelner als ganzer Heere, das Gefecht, Treffen ( während proelium das Treffen zwischen zwei Heeren, die Schlacht bezeichnet; vgl. Caes. b ...
Bonna , ae, f., fester Ort am linken Rheinufer in Niedergermanien, wo Drusus eine Brücke über den Rhein schlug, j. Bonn, Tac. hist ... ... , 26. – Dav. Bonnēnsis , e, bonnensisch, castra, proelium, Tac.
Mursa od. Mursia , ae, f., eine Stadt ... ... Mursēnsis , e, mursensisch, von od. bei Mursia, proelium, Amm.: episcopus, Hieron. – b) Mursīnus , a, um, ...
com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium, Liv.: postulatio Latinorum, Liv.: Mars, Liv.: proelium, Auct. b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., ...
dis-pār , paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit ... ... ), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – ...
nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia ...
cōillum , ī, n. (κοιλον), das Innere des Hauses, wo die Laren verehrt ... ... de spect. 5 (wo Kraner coïlium [wie exilium, proilium = proelium] lesen will).
1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic ...
proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, fechten, ad Syracusas, Cic.: centies vicies, Plin.: pr. pedibus (zu Fuße), Caes., curru (zu W.), Tac.: eminus, Auct. b. Alex.: cum equitibus, Caes.: ...
2. forēnsis , e (foris), äußerer, äußerlich, außen befindlich ... ... oft bei Ambros. (s. Rönsch Itala p. 338 sq.); außerdem proelium for. (Ggstz. internum), Heges. de bell. Iud. 5, 5 ...
decennis , e (decem u. annus), zehnjährig, bellum, der Griechen vor Troja, Quint.: ebenso proelium, Petron.: obsidio, Aur. Vict. – subst., decennia, ium, n ...
naumachia , ae, f. (ναυμαχί ... ... Schiffskampf, das Seegefecht, (rein lat. navale proelium), Vell. 2, 56, 1. Mart. de spect. 28, 12: ...
proeliāris , e (proelium), zum Treffen gehörig, pugnae, förmliche Schlachten (keine Scharmützel), Plaut. Curc. 573: acies, Apul. met. 3, 6 in.: copiae, die Schlachthaufen, Ambros. de vid. 8, 50: dea, Schlachtengöttin (Minerva ...
paulisper (paullisper), Adv. ein Weilchen, ein wenig ... ... . manere (warten), hic (hier) opperiri, Plaut.: tacere, Plaut.: proelium intermittere, Caes.: lecticam deponere, Cic.: partes alcis suscipere, Cic. Vgl. ...
per-sēgnis , e, sehr müde, sehr schlaff, pedestre proelium fuit persegne, Liv. 25, 15, 12.
red-integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz ... ... anfrischen, -auffrischen, a) v. Pers.: deminutas copias, Caes. – proelium, Caes. u.a.: bellum, Liv.: bellum alci, Brut. in ...
in-cruentus , a, um, unblutig, ohne Blutverlust (gew ... ... kostend, nicht mit Blutvergießen verbunden, ohne Blutvergießen erkämpft, errungen usw., haud incr. proelium, Liv.: incr. victoria, Sall. u. Curt. (u. so ...
memorandus , a, um (memoro), erwähnenswert, merkwürdig, selten, ... ... memorandus, Ov.: longum memorandus, Stat. – v. Lebl., pugna, Plaut.: proelium, Liv.: locus, Flor.: agmen, Curt.: exitus, Flor.: haud sane m ...
proeliālis , e (proelium), zum Treffen gehörig, certamen, eine förmliche Schlacht, Heges. 1, 14, 2. Vgl. proeliaris.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro