Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macritas

macritas [Georges-1913]

macritās , ātis, f. (macer), die Magerkeit, des Sandes, des Bodens, propter macritatem, Vitr. 2, 4, 3. Pallad. 11, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
opinatus [2]

opinatus [2] [Georges-1913]

2. opīnātus , ūs, m. (opinor), die Vermutung, propter opinatus animi, Lucr. 4, 463.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360.
prosterno

prosterno [Georges-1913]

prō-sterno , strāvī, strātum, ere, I) vor-, hinbreiten ... ... ., zur Unzucht preisgeben, venalia corpora, Arnob.: sorores alci, Suet.: propter prostratam pudicitiam, Iustin.: pudicitiam alci, Suet. – II) hinstrecken, niederstrecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
pelicatus

pelicatus [Georges-1913]

pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, paelex), das ... ... die wilde Ehe, uxor pelicatus dolore concitata, Cic.: ab uxore propter pelicatus suspicionem interfectus, Cic.: quo dolore paelicatus uxor eius instricta, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
imperiose

imperiose [Georges-1913]

imperiōsē , Adv. (imperiosus), gebieterisch, herrisch, tyrannisch, ... ... , 29, 1: ›imperabiliter‹ pro nimis imperiose, Charis. 202, 11: alqm propter perfidiam interimere paene imperiosius quam humanius, Varro bei Non. 287, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
propterea

propterea [Georges-1913]

propter-eā , Adv., deswegen, Cic. u.a.: id propterea, Ter.: ergo propterea, Ter. – m. folg. quia, Plaut. u. Cic.: m. folg. quod (weil), Ter. u. Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propterea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
eapropter

eapropter [Georges-1913]

eā-propter = propterea, deshalb, deswegen, Pompon. com. 82. Ter. Andr. 959. Lucr. 4, 311 (337). Solin. 35, 6. Calp. Flacc. decl. 26 in. Ps. Quint. decl. trib. Mar. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
rogitatio

rogitatio [Georges-1913]

rogitātio , ōnis, f. (rogito) = rogatio, der Gesetzesvorschlag, -antrag, rogitationes plurimas propter vos populus scivit, Plaut. Curc. 509.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404.
persaevio

persaevio [Georges-1913]

per-saevio , īre, sehr reißend sein, fluctibus hanc propter persaevit Caspius aestus, Prisc. perieg. 683.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
tirocinium

tirocinium [Georges-1913]

tīrōcinium , iī, n. (tiro), I) der erste ... ... Unerfahrenheit, a) eig.: iuvenis, Liv.: militiae, Val. Max.: propter exercitus paucitatem et tirocinium, Auct. b. Afr.: tirocinia militum imbuere, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
petulantia

petulantia [Georges-1913]

petulantia , ae, f. (petulans), I) der Mutwille ... ... . u.a.: tanta feminarum pet. rustica, Sen.: v. Tieren, propter petulantiam, Colum.: v. Lebl., ramorum, übermäßige Ausbreitung, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675-1676.
quapropter

quapropter [Georges-1913]

quā-propter , weswegen, weshalb, warum, I) ... ... , quid ego feci, qua istaec propter dicta dicantur mihi, Plaut. – II) relat.: non tu scis, quapropter etc., Ter.: in der Tmesis, qua me propter eduxi foras, Ter. – zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139-2140.
exstinctio

exstinctio [Georges-1913]

exstīnctio (extinctio), ōnis, f. (exstinguo), I) das ... ... Aristot. anal. post. 2, 9. p. 549 u. 550. – propter accensiones et exstinctiones lunae, Beda argum. lun. tom. 1. p. 191 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
hacpropter

hacpropter [Georges-1913]

hācpropter , Adv. (hic u. propter), deswegen, Varro sat. Men. 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hacpropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
proptervia

proptervia [Georges-1913]

proptervia = auspicia, quae se propter viam ostentant, *Fest. 245 (b), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proptervia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
habitabilis

habitabilis [Georges-1913]

habitābilis , e (habito), I) bewohnbar, wohnlich, regiones habitabiles (Ggstz. omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes), Cic.: cinguli (terrae), Cic.: casae, Plin.: orae, Hor.: tellus hab. olim, Ov.: quamvis angustum pedem (areae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
praeterpropter

praeterpropter [Georges-1913]

praeter-propter , Adv., drüber und dran = ungefähr, Fronto bei Gell ... ... Cato u. Varro nach Gell. 19, 10. § 10: praeter propter vitam vivitur, bald so, bald so, Enn. fr. sen. 241 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterpropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon