Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

Tyrrhēnī , ōrum, m. (Τυῤῥηνοί), die Tyrrhener, Etrusker, ein keltisches Volk, das ... ... Val. Flacc. 4, 715. – b) = italisch, römisch, pubes, Sil. 1, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
captivus

captivus [Georges-1913]

captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande ... ... .: corpora, Beute an Menschen u. Vieh (Ggstz. capta urbs), Liv.: pubes, Hor.: in Prosa gew. subst., der Kriegsgefangene, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
Rhoeteum

Rhoeteum [Georges-1913]

Rhoetēum , ēī, n. (Ῥοίτειον), Vorgebirge in Troas am Hellespont, Serv. Verg. Aen. 2, 506: ... ... a, um, rhötëisch, poet. übtr. – römisch, pubes, regna, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhoeteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388-2389.
Buxentum

Buxentum [Georges-1913]

Buxentum , ī, n. (bei den Griechen Πυξοῦς), Stadt in Lukanien, Gründung der Messenier, später Kolonie der Römer, j. Policastro ... ... 209, 14. – B) Buxentius , a, um, buxentisch, pubes, Sil. 8, 583.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Buxentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880-881.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... Germanorum caerulei et truces oculi, Tac.: lumina Germani, Iuven.: dah. Germanorum pubes, blauäugige, Hor.: u. so Britanni, Mart.: color, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

Thessalia , ae, f. (Θεσσαλί ... ... od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
Trinacria

Trinacria [Georges-1913]

Trīnacria , ae, f. (Τρινακρ ... ... ;), trinakrisch, sizilisch, Aetna, Verg.: iuvenes, Verg.: Trinacria pubes, Siculi iuvenes, Gloss. IV, 292, 35 (Verg. Aen. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trinacria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221-3222.
Praetutii

Praetutii [Georges-1913]

Praetūtiī , iōrum, m., eine Völkerschaft in Italien, und zwar ... ... wovon A) Praetūtius , a, um, prätutisch, vina, Plin.: pubes, Sil. – B) Praetūtiānus , a, um, prätutianisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praetutii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 28