circum-rētio , īvī, ītum, īre (circum u. rete), ... ... , Arnob. 5, 41: Hercules pestiferi tegminis irretitus indagine, Arnob. 4, 35 R.: tenuis membrana illa perlucens, quā circumretitur alvus ac tegitur, Lact. de opif ...
... m. folg. Acc. u. Infin., Varr. r. r. 2, 11, 10. – II) als gramm ... ... t., anzeigen, bezeichnen, bedeuten, cognomina, Varr. r. r. 2, 1, 10: locum, tempus, Varr. ...
Aristandros u. - us , ī, m., u. ... ... Form -os u. -us) aus Athen, ein Philosoph, Varr. r. r. 1, 1, 8. Col. 1, 1, 9. Plin. 17, ...
concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) die Zurechtmachung, Zubereitung, Herrichtung, aquae marinae, Cato r.r. 106: aeonum, Tert. adv. Val. 11. – II) die ...
compositūra , ae, f. (compono), I) die Zusammenfügung ... ... 5, 20, 2: u. die zsgzg. Form compostura b. Cato r.r. 22, 3. – II) die Zusammensetzung in gehöriger Form; meton. ...
col-liquefīo , factus sum, fierī (con u. liquefio), ganz flüssig werden, völlig schmelzen, quod (venenum) si ... ... non prius exigunt (hoc pecus), quam pruina evanuit ac colliquefacta est glacies, Varr. r. r. 2, 4, 6.
citharoedus , ī, m. (κιθαρῳδός), der zur Zither singt, der Zitharöde, ... ... a. – Sprichw., non omnes qui habent citharam sunt citharoedi, Varr. r. r. 2, 1, 3.
arundinētum (harundinētum), ī, n. (arundo), das Rohrgebüsch, Röhricht, der Rohrbruch, Cato r. r. 6, 3. Varr. r. r. 1, 8, 3. Col. 1, 2, 3 u. ...
Arctophylax , ācis, m. (ἀρκτοφύ ... ... 109. Manil. 1, 316. Suet. fr. 142. p. 219, 8 R. Mart. Cap. 8. § 832 (wo Genet. -acos).
acrostichis , idis, f. (ἀκροστι ... ... jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).
cochleārium (cocleārium), ī, m. (cochlea), I) Behältnis für Schnecken, wo sie aufbewahrt u. gefüttert werden, Varr. r. r. 3, 12, 12 u. 3, 14, 1. – II) ...
digitābulum , ī, n. (digitus) = δακτυλήθρα (Gloss.), der Fingerhandschuh, Varro r. r. 1, 55, 1 cod. P (Schneider digitalibus). Vgl. digitale unter digitalis.
Dicaearchus , ī, m. (Δικαίαρ ... ... . – II) griech. Philosoph u. Geograph, Schüler des Aristoteles, Varro r. r. 1, 2, 16. Cic. Acad. 2, 124.
convolvulus (convolvolus), ī, m. (convolvo), I) die Wickelraupe, griech. ἴψ, Cato r. r. 95. § 1 u. 2. Plin. 17, 264. – ...
arundinātio (harundinātio), ōnis, f. (*arundino, mit Rohr stützen), das Stützen der Weinstöcke durch Rohrstäbe, Varr. r. r. 1, 8, 3 nach Schneiders Konjektur (Keil liest hardulatione).
cōn-fracēsco , fracuī, ere, zusammenwelken, -faulen, quod (stercus) enim confracuit, quam quod recens, melius, Varr. r. r. 1, 13, 4 (nach Scaliger); vgl. Keil Observv. crit. ...
admissārius , ī, m. (admitto), mit u. ohne equus ... ... der Hengst zur Zucht, der Beschäler, Script. r.r. – übtr., von geilen Menschen, Cic. u.a.
amussitātus , a, um (amussis), genau abgemessen, tadellos, indoles, Plaut. mil. 632 R (Schöll liest in d. 2. Ausg. ›emussitata‹).
cantiuncula , ae, f. (Demin. v. cantio), das Liedchen, Pompon. com. 118 R 2 . Cic. de fin. 5, 49. Augustin. de util. cred. 17 extr.: de gen. ad litt. 2, 17, 36 ...
albicērātus , a, um, od. albicēris , e, ... ... ), weißgelblich, ficus albicerata, Plin. 15, 70: oliva albiceris, Cato r.r. 1, 24, 1: eliva albicera, Plin. 15, 20.
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro