... ratioque, Cic.: haec cogitandi pronuntiandique ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint ... ... 11, 4: ad propositum subiecta ratio et item in distributis supposita ratio, Cic. de or. 3, ... ... summa uniuscuiusque rationis, Cic.: concludatur igitur ratio, Cic.: ratio ipsa coget mit folg. Acc. u. ...
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... , I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia deerant, quae etc., Caes.: non desunt ...
vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... eig.: a) in der Stadt: non est consilium in vulgo, non ratio etc., Cic.: civitatis principes inter se coniurant; nam volgus etc., Sall.: ...
urgēns , entis, PAdi. (urgeo no. II, 1), ... ... dringend, zwingend, urgentior causa, Tert. de res. carn. 2: urgentissima ratio, Cod. Iust. 3, 11, 1: urgentissimae occupationes, Augustin. de bono ...
dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern ...
dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur ... ... (vgl. Gernh. Cic. de sen. 10, 32), a) intr.: ratio depugnandi, Veget. mil.: extra ordinem depugnatum ire, Cato fr.: dep. collatis ...
āmentia , ae, f. (amens), die Abwesenheit der mens, ... ... (vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 3, 10; Ggstz. ratio, Cic. Verr. 4, 40), amentiā atque audaciā praeditus, Cic.: caecus ...
irratio , ōnis, f. (in u. ratio), die Unvernunft, Tert. adv. Prax. 15.
biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... infecunditas, Sall. hist. fr. 3, 1 (90): unius anni aut biennii ratio, Cic. Verr. 3, 43: debita biennii pecunia, Caes. b. c ...
physicus , a, um (φυσικός), ... ... Natur betreffend, I) physisch, physikalisch, A) adi.: ratio, Cic.: quiddam physicum, etwas Physikalisches, etwas aus der Physik, Cic.: ...
causālis , e (causa), I) zur Ursache gehörig, ratio, Augustin. de genes. 7, 23. – subst., causālia, ium, n., pl. = αἰτίαι φυσικαί, die Ursachen der Dinge (als Titel einer Schrift), Arnob. ...
līneāris , e (linea), zu den Linien gehörig, in Linien ... ... pictura, das lineare Zeichnen, Zeichnen mit Linien ohne Farben, Plin.: ratio, die Wissenschaft der Linien, Geometrie, Quint.: u. so cognitio, ...
bifārius , a, um (bis u. for, entsprechend dem griech. διφάσιος), zweifach, doppelt, ratio, Amm. 14, 11, 8 u. 18, 4, 3: anxietas, Amm. 19, 9, 4: natura, Zeno 2. tr ...
circinus , ī, m. (κίρκινος), der Zirkel, als Instrument, ratio circini, Plin.: circino circumducere alqd, Caes., dimetiri alqd, Vitr.: ad circinum ...
... Wissenschaft, α) in der Musik, ratio, die Theorie des Klanges, Vitr. 1, 1, 8 u ... ... Plin. 2, 73: canonica, ōrum, n. = canonica ratio, die Grundgesetze, Theorie, luminum, Plin. 1. ind. ...
temeritās , ātis, f. (temere), die Pianlosigkeit, ... ... nulla temeritas, sed ordo (bestimmte Ordnung), Cic.: temeritas et casus, non ratio nec consilium valet, Cic.: fortunam in temeritatem declinando corrumpebant, Sall. ...
per-ōrātio , ōnis, f. (peroro), I) die Auslassung in Worten, der Vortrag, die Rede, hinc illa atrox peroratio in digitum, Plin. 27, 4. – II) prägn.: a) = ...
laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, preisenswert, ... ... laudandus et ille, qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est laudanda, Nep. Milt. 3, ...
chīrūrgia , ae, f. (χειρουρ ... ... die Wundarzneikunst, Chirurgie, Scrib. u.a.: Ggstz. diaetetica ratio, Cael. Aur. chron. 2, 12, 145. – Bildl., sed ...
in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen ... ... de ira 1, 3, 7. – dah. unwirksam, schwach, ratio, Sen.: furoris exitus, Ambros.: genus animalium ineff. bello est, Veget. ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro