Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sandalium

sandalium [Georges-1913]

sandalium , iī, n. (σανδάλιον), die Sandale, Turpil. com. 31 u. 147. Ter. eun. 1028. Ps. Albinov. eleg. 2, 65 (wo die zweite Silbe lang steht): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
sandaliarius

sandaliarius [Georges-1913]

sandaliārius , a, um (sandalium), zu den Sandalen gehörig, Sandalen-, vicus, die Sandalengasse, Schustergasse, Corp. inscr. Lat. 6, 761: Apollo, eine Statue des Apollo, nach dem vicus sandaliarius, wo sie aufgestellt war, benannt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
sandaligerula

sandaligerula [Georges-1913]

sandaligerula , ae, f. (sandalium u. gero), die Sandalenträgerin, eine Sklavin, die ihrer Herrin, wenn sie ausging, die Sandalen nachtrug, Plaut. trin. 252 Sch. 3

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaligerula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3