senātor , ōris, m. (senex), der Senator, ein Mitglied des röm. Senates, der von Romulus aus ... ... an Wert haben mußte, da eine Besoldung nicht gewährt wurde u. der Senator doch standesgemäß leben mußte. Indessen gab es ...
... u. Lebensweisheit ausgezeichneten Männern (senatores gen., s. senātor), die aus den Geschlechtern der Vollbürger ... ... . 2. S. 1783): princeps senatus, der vom Zensor zuerst verlesene Senator, Liv.: in senatum venire, Senator werden, Cic. (vgl. unten): alqm in senatum legere ...
1. Proculus , ī, m., röm. Männername, unter dem bekannt I) Iulius Proculus, der röm. Senator, der vorgab, daß ihm Romulus seinen Willen, als Quirinus verehrt zu werden, mitgeteilt habe, Cic. de rep. 2, 10, 20 ...
senātrīx , trīcis (Femin. zu senator), die Senatorin, Prisc. 4, 40: senatores et senatrices, Vita Caesarii 1, 4, 30.
senātōrius , a, um (senator), zu den Senatoren gehörig ... ... besteht, Cic.: census (s. senātor), Suet.: ius, Plin. ep.: oratio, als Senator (im Senate) gehaltene, Solin. 27, 10. – subst ... ... ein Mann von senatorischem Range, ein Senator, Ps. Sall. de rep. 2, 11, ...
volantārius , a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, ... ... der aus freiem Willen-, aus freiem Antriebe etwas tut, a) eig.: senator, der sich selbst (eigenmächtig) dazu gemacht hat, Cic.: procurator, Cic ...
... od. die Zeit während der Abwesenheit der Konsuln, in der dann ein Senator als interrex gewählt wurde, der die Wahl der neuen Konsuln leitete od. die höchste Gewalt in Händen hatte, interregnum inire (v. Senator), Interrex werden, Liv.: eo anno int. initum ...
Varguntēius , iī, m., Lucius, ein röm. Senator u. Genosse des Katilina, der Cicero meuchelmörderisch überfallen wollte, Sall. Cat. 28, 1. Cic. Sull. 6.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic ...
cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? ...
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... absol., do, dico, addico, s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, ...
2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: ...
vetus , veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. ... ... zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, ...
cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine ... ... Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.
pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... Ehrenname, Cic. u.a. – b) pater conscriptus, ein Senator, s. cōn-scrībo. – Plur. patres, die ...
Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach ... ... Bundesgenossen in Italien, Cic.: ius (Recht = Vorrechte, Privilegien), Plin.: senator (Ggstz. provincialis), Claud. or. fr.: ager (Ggstz. provincialis ...
parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: ...
1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... um u. zähle od. zähle aus (die anwesenden Mitglieder des Senates)«, sagte ein Senator zum Konsul, wenn er die Beschlußfähigkeit des Senates anzweifelte, da, wie er ...
1. mentio , ōnis, f. (memini), die Erwähnung ... ... , die nicht vom Konsul in Vortrag gebracht wurde, zur Sprache bringen (was jeder Senator tun konnte), Cornif. rhet., Cic. u. Quint.: so auch ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... entw. bl. senatum, zB. senatus statim consulitur, Sall.: cum senator postulat, ut singuli consulantur, Fest. – od. zugl. m. Ang. ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro