Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von sto), I) tr.: A) irgendwo stehen machen, wohin stellen, bringen, hinstellen, hinbringen, 1) übh.: aciem in litore, Verg.: alci iaculum in cre, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem Supinum v. sisto), machen, daß etwas steht, hinstellen, aufstellen, stehen lassen, I) eig.: 1) im allg.: crateras, Verg.: signum (v. Fahnenträger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
Stator [1]

Stator [1] [Georges-1913]

1. Stator , ōris, m. (v. sisto), der Flucht hemmende u. übh. Erhalter, Schirmer des Bestehenden, als Beiname Jupiters, Liv. 1, 12, 6; 10, 37, 15. Cic. Cat. 1, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stator [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
status [1]

status [1] [Georges-1913]

1. status , a, um, s. sisto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791.
existo

existo [Georges-1913]

existo , s. ex-sisto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563.
insisto

insisto [Georges-1913]

īn-sisto , stitī, ere, I) auf etwas sich stellen, sich hinstellen, hintreten, auftreten, konstr. mit in u. Akk. od. Abl., mit bl. Abl., m. Dat., m. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314-315.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. heraus-, hervortreten, A) im allg., heraus-, hervortreten, -kommen, -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
resisto

resisto [Georges-1913]

re-sisto , stitī, ere, I) stehen bleiben, a) im Zustande der Ruhe, stehen bleiben, zurückbleiben, verbleiben, verharren, ibi, Caes.: Romae, Liv.: qui obsessor Luceriae restiterat, Liv.: in regno, Caes.: an inopiā navium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, sich hinstellen, sich aufstellen, I) eig.: a) übh.: accede, nate, assiste, Cic. poët.: assiste ilico, Plaut.: ego assistam hinc altrinsecus, Plaut.: alter instinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen, -entfernen, dah. von einer Tätigkeit ablassen, abstehen, mit etw. aufhören (Ggstz. incipere), m. de od. ab u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
obsisto

obsisto [Georges-1913]

ob-sisto , stitī, ere, I) intr. vor etw. hintreten, -sich stellen, A) im allg.: hic obsistam, hier will ich mich davorstellen, Plaut.: alci obviam, Plaut.: alci abeunti, Liv.: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
absisto

absisto [Georges-1913]

ab-sisto , stitī, stitum, ere (ἀφίστημι), I) von einem Orte wegtreten, weggehen, sich entfernen, quae me reliquit atque abstitit, Plaut.: limine, luco, Verg. – als milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. sich hinstellen, I) im allg., sich hinstellen, hintreten, auftreten, 1) eig.: a) v. Fuße u. v. leb. Wesen, ubi (crus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
subsisto

subsisto [Georges-1913]

sub-sisto , stitī, ere, I) tr. stehen machen, stellen = den Kampf bestehen mit usw., feras, Liv. 1, 4, 9: Romanum nec acies subsistere ullae poterant, Liv. 9, 31, 6. – II) intr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2881.
persisto

persisto [Georges-1913]

per-sisto , ere, stehen bleiben, bildl. = bei etw. festbleiben, verharren, in luxuria et improbitate, Treb. Poll. Gallien. 4, 2: in oratione (im Gebet), Vulg. Tob. 3, 11: prohibet persistere bessem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
prosisto

prosisto [Georges-1913]

prō-sisto , ere, hervortreten, hervorragen, Apul. met. 11, 24. – / Perf. prostiti viell. Prisc. 8, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
iustitium

iustitium [Georges-1913]

iūstitium , iī, n. (st. iurisstitium, v. ius u. sisto), die Einstellung aller Rechtsgeschäfte u. Hemmung aller Fristen, so daß die Zeit des iust. bei den Fristen nicht gerechnet wurde, der förmliche Stillstand der Gerichte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504.
solstitium

solstitium [Georges-1913]

sōlstitium , iī, n. (sol u. sisto), der Sonnenstillstand, die Sonnenwende das Solstitium, I) im allg.: aestivum, Colum.: brumale, Colum.: brumae, Manil. – II) insbes., das Sommersolstitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
intersisto

intersisto [Georges-1913]

inter-sisto , stitī, ere, I) mitten innehalten, absetzen, v. Redner, Quint. 8, 3, 45; 10, 7, 10: v. der Rede usw., Quint. 9, 4. § 18 u. 33. – unpers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
supersisto

supersisto [Georges-1913]

super-sisto , stitī, ere, über od. auf etw. sich stellen, -treten, sicarium, Apul. met. 8, 11 extr.: tribunal, ibid. 11, 24: hanc (machinam), Amm. 29, 1, 31: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon