Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suo

suo [Georges-1913]

suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, näht, syūtá-h ... ... , Ambros. de paenit. 2, 11, 98. – bildl., ne quid suo suat capiti, verursacht, bereitet, Ter. Phorm. 491.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall.: membra suo quaeque loco, Cic.: hominem in insidiis, Cic.: insidias circa ipsum iter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, ... ... animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. (vgl. Poenino pro itu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
induo

induo [Georges-1913]

in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. ... ... amicire = umnehmen, umwerfen), alci tunicam, Cic.: sibi torquem, Cic.: capiti suo personam, Fronto (u. bildl. personam philosophi, Cic.): vestes umeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211-212.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... tr. hostes urgebant, drängten, drangen ein, Sall.: pedem (alcis) pede (suo), Verg.: naves in Syrtes, auf die Sandbänke treiben, Verg.: vocem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
volup

volup [Georges-1913]

volup , Adv. (apokopiert aus der urspr. Form volupe, ... ... (Ggstz. aegre), quocum multa volup ac gaudia clamque palamque, Enn.: clam uxorem suo animo fecit volup, Plaut.: numquam numero matri faciemus volup, Poëta vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volup«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3546.
sutor

sutor [Georges-1913]

sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen Volke, Cic. Flacc. 17. Iuven. 3, 294. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
merso

merso [Georges-1913]

merso , āvī, ātum, āre (Intens. v. mergo), ... ... musto, Hor.: undas amne, Mart. Cap.: aquā calidā mersari, Tac.: indumento suo mersari (v. Pilzen), Sen. – insbes., mersari, untergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... ligno, Plin.: unus lapis fecit fornicem, ille qui latera inclinata cuneavit et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, si (oratio) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
insuo

insuo [Georges-1913]

īn-suo , suī, sūtum, ere, einnähen, I) im allg.: a) einen Stoff: intra capita insuitur pellis mollis, Varro: linea (der Strick) purpurā vel quolibet alio conspicuo colore (Lappen von purpurner oder jeder anderen auffälligen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
assuo

assuo [Georges-1913]

as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, nemo assumentum panni rudis assuit vestimento veteri, Vulg. Marc. 2, 21: unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
lapso

lapso [Georges-1913]

lāpso , āre (Intens. v. labor), wanken, Priamus lapsans, Verg.: equi sanguine suo et lubrico paludum lapsantes, Tac.: cum subinde crapulā et capitis errore lapsaret, Flor.: lapsantes gressus, Sil.: lapsantes pedum palmae, Amm. – prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
ausus

ausus [Georges-1913]

ausus , ūs, m. (audeo), das Wagnis, Wagestück, Beginnen, Unternehmen, ductu ausuque suo, Auct. b. Al. 43, 1: vetito ausu, Cod. Theod. 12, 6, 32. § 2: ausu gravi atque damnabili, ibid. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
obsuo

obsuo [Georges-1913]

ob-suo , suī, sūtum, ere, I) annähen, caput, Ov. fast. 2, 578. – II) zunähen, sporta auri obsuta, Sen. rhet.: obsuta lectica, deren Vorhänge überall zugenäht sind, Suet.: obsutum os, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
resuo

resuo [Georges-1913]

re-suo , (suī), sūtum, ere, auftrennen, tunica ex utraque parte resuta, Suet. Aug. 94, 10: außerdem Not. Tir. 83, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
desuo

desuo [Georges-1913]

dē-suo , ere, fest fügen, befestigen, Cato r. r. 21, 3. Gloss. IV, 332, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
flecto

flecto [Georges-1913]

flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... Ov.: flexae pectine comae, gekräuselte, Apul. (u. so capilli ingenio suo flexi, Petron.: fuit flexo ad pectinem capillo, er trug gekräuseltes Haar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... eig.: 1) im allg., halten, alqm sinu, gremio suo, Apul. met. 3, 8; 4, 26. – übtr., von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
strepo

strepo [Georges-1913]

strepo , uī, itum, ere, I) wild lärmen, ... ... mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus truculentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819-2820.
illido

illido [Georges-1913]

il-līdo , līsī, līsum, ere (in u. laedo), ... ... anstoßen, filia parieti illisa, Suet.: aequora scopulis illisa, Verg.: catenas capiti suo, Vell.: manum umeris, Sen.: parmas genibus, Amm.: caput foribus, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon