vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), durch Wall und Pfähle schützen, verpalisadieren, verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – ...
2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... Hor.: pili leonis e fronte, Plin.: pili oculorum, Plin.: palpebrae sunt munitae vallo pilorum, Cic.: pilorum et capillorum tenuitatem habere, Hieron.: im Bilde, v ...
1. ē-vāllo , āvī, āre (ex u. 1. vallum), herauswerfen, Titin. com. 76. Varro sat. Men. 109: evalla (sc. te), mach dich heraus, Gargil. de cur. boum 19.
2. ē-vallo , ere (ex u. 2. vallus), ausschwingen = enthülsen, Plin. 18, 98 u. 99.
1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... A) eig.: 1) im allg.: simulacra deorum depulsa, Cic.: defensores vallo munitionibusque, Caes.: oppidanos muris, Liv.: equitem dorso (v. Pferde), ...
īnfēnsē , Adv. (infensus), erbittert, gehässig, feindselig, infense invectus, Tac. ann. 5, 3. – infensius pro vallo pugnare, Liv. 34, 15, 5: quis Isocrati est adversatus infensius? Cic ...
ob-vāllo (āvī), ātum, āre, mit einem Walle umgeben, verschanzen, urbem, Fest. 178 (a), 15: ut vos his fluminibus obvallemini, Iul. Val. 1, 34. – bildl., locus omni ratione obvallatus, Cic. de lege ...
ad-equito , āvī, ātum, āre, I) heran - ... ... od. in u. Akk., ipsis portis, Liv.: portae Collinae, Plin.: vallo, Liv. u. Frontin.: castris, Flor. u. Tac.: eo ...
prō-turbo , āvī, ātum, āre, forttreiben, fortstoßen, fortjagen ... ... ) leb. Wesen: equites, Caes.: hostes telis missilibusque, Liv.: nostros de vallo, Caes.: alqm de domo, Apul., e domo, Ps. Quint. decl.: ...
con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, übtr., a) physisch, undarum illius (oceani) ambitu terris omnibus circumvallatis, Gell. 12, 13, 20: praesertim undique fluminibus convallantibus (sc. civitatem), Iul. Val. 1, 34. ...
ad-vigilo , āvī, ātum, āre, bei etwas ... ... , 29: m. Dat., parvo nepoti, Tibull. 2, 5, 93: vallo, Claud. in Eutr. 2, 419: regum somnis, Stat. Theb. 1 ...
cōn-stīpo , āvi, ātum, āre, zusammenstopfen, I) = ... ... , 1, 14. – b) leb. Objj.: c. se sub ipso vallo, Caes. b. G. 5, 43, 5: tantum numerum hominum in ...
vāllātio , ōnis, f. (vallo), I) = χαράκωμα (Gloss. II, 475, 29), die Verpalisadierung, Verschanzung, maria ne transcendant, quasi vallatione quādam obsessa, Hilar. de mund. durat. 3. – II) übtr., der Schutz, ...
in-horreo , ēre, I) von etw. starren, haud secus quam vallo saepta inhorreret acies, von Schanzpfählen umgürtet starrte, Liv. 8, 8, 10. – II) übtr., emporstarren, sich emporsträuben, aper ...
ferōciter , Adv. (ferox), unbändig, a) im guten Sinne, mutig, herzhaft, eo ferocius adequitare Samnites vallo, Liv.: ferocius decernere, Sall.: cum alqo ferocissime stare pro Romana societate adversus ...
prae-vāllo , āre, verschanzen, pontem adversus hostem, Auct. b. Alex. 19, 4.
inter-saepio , saepsī, saeptum, īre, einzäunen, einschließen, verwahren ... ... II) übtr., abschließen, abschneiden, scheiden, iter, Cic.: urbem vallo ab arce, Liv.: alci conspectum abeuntis exercitus, jmd. hindern, den Abzug ...
circum-vallo , āvi, ātum, āre, I) mit einem Walle und Graben umgeben, blockieren, einschließen, feindlich umringen, oppidum, Caes.: Pompeium, Cic.: hostes, Liv.: eos extra telorum missum, Vitr. – im Bilde, tot res ...
circum-sedeo , sēdī, ēre, rings um jmd. ... ... Cic.: Luceriam omnibus copiis, Liv.: alqm (jmds. Wohnung), Cic.: alqm vallo, Cic.: hinc mari hinc terrā arcem, Liv.
prō-speculor , ātum, ārī, I) intr. in die Ferne spähen, ausschauen, 1) im allg.: de vallo, Auct. b. Afr. 31, 2 (4). – 2) prägn., ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro