virtūs , ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, ... ... . de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute ... ... . chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. ...
Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, ... ... 883. – Dav. Abelicus , a, um, des Abel, virtus. Mythogr. Lat. 3, 6, 15.
malitia , ae, f. (malus, a, um), die ... ... , schlechte Denk - u. Handlungsweise, Bosheit (Ggstz. bonitas, virtus), 1) im allg., Plaut., Ter., Cic., Sall. u.a ...
cōmicus , a, um (κωμικός), ... ... Acro: gestus, Quint: res, Stoff der Komödie, Hor.: artificium, Cic.: virtus, Caes. fr.: tragica comicaque ingenia, Sen. – b) in der ...
recurso , āre (Intens. v. recurro), zurücklaufen, - ... ... . u. Lucr. – II) übtr.: cura recursat, Verg. – virtus animo recursat, tritt wieder vor ihren Geist, Verg.: ebenso recursant ...
sānifer , fera, ferum (sanus u. fero), gesund machend, Heil bringend, virtus, Paul. Nol. carm. 20, 218.
... exercitus, Liv.: vetus expertusque miles, Tac.: virtus exp., Liv. u. Vell.: vir virtutis expertae, Iustin.: industriae ... ... animus, Tac. – / Bei Cic. Balb. 16 ist (virtus) experta bloß Konjektur (Baiter, Kayser u. Müller nach Halms Konjektur ...
pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico ... ... , im üblen Sinne = eigensinnig, starrköpfig, animus, Ter.: virtus, Liv.: pugna, Liv.: contumacia (des Stieres), Colum.: nam pervicacem ...
tēstātus , a, um, PAdi. (v. testor), ... ... , quod erat notum atque testatum, Cic.: res, Cic.: quo notior testatiorque virtus eius esset, Caes.: testatissima mirabilia, Augustin. conf. 8, 6, 10: ...
leontēus , a, um (λεόντειος), löwenartig, virtus, Fulg. myth. 3, 1. p. 104 M. = p. 61, 4 H.
āctuālis , e (actus), tätig, wirksam, praktisch, virtus, Macr.: philosophia, Isid.: nomen, ein Tätigkeit ausdrückendes, Isid.
ōrātōrius , a, um (orator), I) zum Redner gehörig ... ... entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), Iustin.: virtus or. (Ggstz. virtus poëtica), Quint.: oratorias litteras docere, Lact. – subst., ōrātōria, ae ...
prae-niteo , uī, ēre, hervorleuchten, hervorglänzen, prangen, ... ... . Augusti) praenitet, Vell. 2, 39, 2. – II) bildl.: virtus Catonis praenitens, Vell.: m. Dat., unius facies praenitet omnibus ...
mictuālis , e (mingo), zum Harnen gehörig, Harn-, via, Harnröhre, Cael. Aur.: virtus, Harn treibende Eigenschaft, Ps. Apul. herb.: medicamenta (griech. διουρητικά), harntreibende Mittel, Cael. Aur.
dēsultrīx , trīcis, f. (Femin. zu desultor), die Abspringerin, bildl., die Unbeständige, virgo, Baas. Iul. bei Sen. contr. 1, 3, 11 Müller: virtus, Tert. adv. Valent. 38.
incessāns , antis (in u. cesso), unablässig, plagae, Gregor. epist. 4, 31: virtus, Cassiod. complex. act. apost. 11.
mulcebris , e (mulceo), besänftigend, ignis altera virtus, Chalcid. Tim. 45 B u. 247.
re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... alqm pallio, Plaut.: alqm manu, Liv.; vgl. (im Bilde) revocat virtus vel potius reprehendit manu, Cic. Acad. 2, 139: membra reprensa, Ov ...
obstinātus , a, um, PAdi. (obstino), darauf bestehend, ... ... , Liv.: obst. animus, Liv.: pudicitia, Liv.: obstinatior voluntas, Cic.: obstinatissima virtus, Sen.: obstinatissima contentio, pervicacia, Augustin. – mit Praepp., sit aliquis ...
perspectus , a, um, PAdi. (v. perspicio), durchschaut, wohl-, völlig bekannt, bewährt, virtus, Cic.: perspectus animus in re publica liberanda, Patriotismus, Cic.: Clodii animum perspectum habeo (kenne ich durch und durch), cognitum (ich ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro