... zur Idee der »Menschheit in mir«, d.h. der Persönlichkeit . Das formale Sittengesetz enthüllt dem ... ... praktischen Vernunft«. Indem wir die endlose Reihe der Bedingungen unseres Wollens, d.h. eben der Zwecke durchmustern, ... ... allen »Marktpreis« hoch erhaben ist, d.h. Würde. c) Indem nun das Sittengesetz vermittelst ...
... (induktiven) Methode bestimmt abgrenzt, während der letztere, den Cassirer (a. a. O., S. 208 ff.) zum ersten Male aus seiner Vergessenheit ... ... sarkastisch lächelnder Beschauer des Lebens« ( R. Richter, Der Skeptizismus II S. 65). Aber hinter all ...
... machen das »Ich denke«, welches als transzendentale Apperzeption (§ 34), d.h. als erkenntnistheoretischer Maßstab die Möglichkeit der Erfahrung begründet, die ... ... auch eine Kausalität denken, »die nicht Erscheinung ist«, d.h. nicht unter Zeitbedingungen steht, und nach ... ... ontologischen , b) des kosmologischen , c) des physikotheologischen . – a) Der nervus probandi liegt in ...
... Kant beeinflußt worden ist, und jetzt ausdrücklich eine »kritische Metaphysik«, d.h. Vereinigung und Durchdringung des idealistisch-metaphysischen mit dem skeptisch-kritischen ... ... eine große Schülerschar um sich gesammelt, aus der u.a.m. Frischeisen-Köhler (Halle, Wissen und Wirklichkeit, ...
... des Menschen eigene Tat und Schuld, aus seinem »intelligibelen Charakter«, d.h. seinem prädestinierten »Ur- und Grundwollen« hervorquellend. Aber daneben ... ... Professor Klein, schlossen sich eng an ihn, d.h. seinen früheren Standpunkt an. Desto zahlreicher sind ... ... der Natur, Somnambulismus, Träumen, Seelenstörungen u. ä. c) Theosophen. Schellings Theosophie fand einen Geistesverwandten, ...
... Benutzung von Browns und Kielmeyers Theorien (s.o.), im einzelnen weiter aus. Jedes Individuum ist ... ... sich selbst gleichen und sich selbst einleuchtenden Vernunft identisch (A = A), die Welt nur der » ... ... Stufenfolge von »Potenzen« ausdrückt oder entwickelt (A = A 1 , A², A³ usw.), hat bald der subjektive Pol ...
... Heiligung« unter der freien Herrschaft der Vernunft (Vernunft kunst ). Wir (d.h. Fichtes Zeit) stehen im Übergang von 3. zu 4. Wir ... ... gestalten, ein »Reich Gottes auf Erden«. Die Welt-, d. i. Freiheitsgeschichte, besteht in der fortschreitenden Erziehung des Menschengeschlechts. ...
... (Philos. Bibl.). E. Bergmann, D. Begründung der deutschen Ästhetik durch A. Baumgarten u. G. Meier ... ... Einteilung der Einbildungskraft in perzeptive, produktive und reproduktive u.a.m. stammt von ihm. Selbst die ... ... Spalding, Semler, dem Begründer der historischen Bibelkritik, und besonders H. S. Reimarus (Gymnasialprofessor in Hamburg, 1694-1768) zu ...
... 47 a; qu. D. s. immut. 301 a. 498 Just. ... ... ideis (1684). 691 A. a. o. Anf., E. 79. 692 ... ... Sehr glücklich kommt hierbei Leibniz (vgl. a. a. O.) die Zweideutigkeit von représentation ...
... 1903-1909). E. KÜHNEMANN, Grundlehren der Philosophie, Stuttgart 1899. A. DÖRING, Geschichte der griech. Philosophie, Berlin 1903. E. KINKEL, Geschichte der Philosophie I (Gießen 1906), II (1908). H. V. ARNIM, Kultur der Gegenwart 1, 5 (1909) p. ...
... (London 1879), FR. JODL, Leben und Philosophie D.H.s (Halle 1872); A. MEINONG, Hume-Studien (Wien ... ... 1882), G. v. GIZYCKI, Die Ethik D.H.s (Breslau 1878): W. KNIGTH, ... ... die deutsche Geschichtsphilosophie (Stuttgart 1890), H. HÖFFDING, R. u. s. Philos. (Stuttgart 1897), ...
... Philosophie. G. Aufl. Leipzig 1910. H. HÖFFLING, Geschichte der neueren Philosophie. Deutsch von BENDIXEN. 2 ... ... Leipzig 1895. W. WINDELBAND, Kultur der Gegenwart I, 5 S. 382-543. J. SCHALLER, Geschichte der Naturphilosophie seit Bacon. 2 Bde. Leipzig 1841-44. R. RICHTER, Der Skeptizismus in der ...
... der Philosophie in der Tat streckenweise durchaus pragmatisch, d.h. durch die innere Notwendigkeit der Gedanken und durch die » ... ... der Philosophie sehen, so bei HEGEL und seinen Schülern (s. o. S. 9), so vom HERBARTschen Standpunkte bei CHR. A ...
... Begriff der Philosophie. Literatur: R. HAYM, Art. Philosophie in Ersch und Grubers Encyklopädie. III. Abt. ... ... so daß die Vertretung der Philosophie an den Universitäten, namentlich in Deutschland. z.T. den Eindruck der Rückständigkeit zu machen anfangt. Eine kurze Erwähnung verdient ...
Erste Periode. Vorsokratische Philosophie. Literatur: Außer den betr. Abschnitten der S. 15 f. angeführten Werke vgl.: Byk, Die vorsokratische Philosophie der Griechen. Lpz. 1875f. K. Goebel, Die vorsokratische Philosophie. Bonn 1910. Joël, Der Ursprung der Naturphiolosophie aus dem ...
... auch Empedokles nahe gestanden hatte, hervorgegangen. Vgl. H. DIELS, Ber. d. Berl. Akad. 1884, p. 343 ff ... ... MALLET, Histoire de l'école de Mégare et des écoles d'Elis et d'Erétrie (Paris 1845). G. HARTENSTEIN, Hist.-philos. ...
... der Logik (Dialektik) und Ethik. Vgl. A. RICHTER, M.s Verdienste um den philosophischen Unterricht (Leipzig 1870 ... ... und LEHMANN, Jena 1909, vgl. K. HAGEN, a. a. O. III cap. 5; A. HEGLER, Geist und ...
... auf Erfahrung des Endlichen beschränkt. Vom Unendlichen und Absoluten, d.h. von Gott hat der Mensch nur die moralische Glaubensgewißheit: dagegen ... ... gebracht, so erschienen Folgerungen und Schlüsse als Rechnungsoperationen mit gegebenen Größen, d.h. das Prinzip der terministischen Logik, wie ... ... , daß es auch anders zu denken wäre; d.h. es ist nicht abzuleiten, es muß als ...
... ). Aus der cartesianischen Schule (wl. BOUILLIER a. a. O.) sind die Jansenisten von Port Royal hervorzuheben, ... ... Ueber das historische und systematische Verhältnis der Systeme zueinander H. C. W. SIGWART, Ueber ... ... . ei suoi tempi, 3 Bde. 1877; R. FESTER, N. M. Stuttgart 1899); Thomas Moore (1480 ...
... ist also auch derjenige einer absoluten Vollkommenheit, d.h. einer Vollkommenheit, wie sie höher und größer ... ... Proslogium« zeigte auch nicht im Entferntesten, daß Gott, d.h. daß ein vollkommenstes Wesen gedacht werden müsse. Die Nötigung dazu ... ... ihre Genesis und Begründung im menschlichen Geiste, den Charakter der Wahrheit, d.h. der Realität zuschrieb. Deshalb allein konnte er ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro