Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Geschichte der Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel VII. Die sokratischen Schulen/§ 18. Euklid und die Megariker [Philosophie]

§ 18. Euklid und die Megariker. 1. Euklid und seine Schüler (die ... ... selbst gleich ist, wenn es auch mit verschiedenen Namen wie Einsicht, Gott, Vernunft u. a. genannt wird. Gegner dieser Ansicht, welche die Unvereinbarkeit einer solchen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 84-86.: § 18. Euklid und die Megariker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/C. In Deutschland/Kapitel VIII. Die deutsche Aufklärungsphilosophie [Philosophie]

Kapitel VIII. Die deutsche Aufklärungsphilosophie. Literatur: Über den Begriff ... ... der deutschen Aufklärer neues Licht verbreitet hat. Von literaturgeschichtlichen Werken vgl. besonders Hettner (s. oben § 15), Teil III. Eine höchst lebendige Charakteristik der Zeit gibt ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 155.: Kapitel VIII. Die deutsche Aufklärungsphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel VII. Die sokratischen Schulen/§ 16. Aristipp und die Cyrenaiker [Philosophie]

§ 16. Aristipp und die Cyrenaiker. 1. Aristipp von Cyrene. ... ... Zeiten der Auflösung des alten Glaubens fand solch aufklärerischer Rationalismus vielen Anklang; er wurde u. a. durch den Dichter Ennius nach Rom verpflanzt ( Mommsen, Röm. Gesch ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 78-81.: § 16. Aristipp und die Cyrenaiker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 19. Platos Leben [Philosophie]

... körperlich hochbegabte Knabe erhielt eine sorgfältige Ausbildung, u. a. auch in Zeichnen, Malerei und Musik. Seine Lieblingsdichter waren Homer ... ... seiner aristokratischen Gesinnung nicht zusagten, begab er sich auf längere Reisen, die ihn u. a. nach Cyrene, wo er sich wahrscheinlich bei dem Mathematiker Theodoros ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 86-88.: § 19. Platos Leben

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange [Philosophie]

§ 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange. 1. Zurück auf ... ... Lange, 1828 zu Wald bei Solingen als Sohn des späteren Bonner Theologieprofessors J. P. Lange geboren, 1855 Privatdozent in Bonn, 1858 Gymnasiallehrer in Duisburg, schied 1862 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 419-425.: § 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel V. Die sophistische Aufklärung/§ 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik [Philosophie]

§ 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik. Literatur: Hegel, ... ... gemeinsamen Mutter Philosophie abzulösen. Die mathematische Einzelforschung der jüngeren Pythagoreer, die astronomische des Hiketas u. a., vor allem die medizinische des berühmten Hippokrates (460-377) gehört hierher ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 60-64.: § 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/A. England und Schottland/Kapitel V. Locke (1632-1704)/§ 15. Leben, Schriften und Charakter [Philosophie]

§ 15. Leben, Schriften und Charakter. Literatur: Über Lockes ... ... Richtung geworden ist – nicht Mathematik, sondern Chemie und Medizin; zu seinen Freunden zählten u. a. der Reformator der Medizin Sydenham und der berühmte Chemiker Boyle, später ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 86-89.: § 15. Leben, Schriften und Charakter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/B. In Frankreich/Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau [Philosophie]

Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau. Literatur: ... ... muß sich der Philosophiehistoriker hier kürzer fassen. Wir betrachten zunächst: 1. ihren Vorläufer P. Bayle sowie die Einführung englischer Ideen durch Voltaire und Montesquieu , ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 124-125.: Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel XIII. Die Begründung der Ästhetik/§ 42. Das ästhetische Problem [Philosophie]

... Naturteleologie »allenfalls dem theoretischen Teile der Philosophie hätte angehängt werden können« (Vorrede S. IX, ein Wink, dem unsere Darstellung gefolgt ist), macht ... ... zur 4. Ästhetischen Idee . Schon die »unbestimmte Norm« des Gemeinsinns (S. 249) wurde als Idee bezeichnet, genauer als eine » ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 247-252.: § 42. Das ästhetische Problem

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter [Philosophie]

§ 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter. Literatur: v. ... ... ganz entkleidet, erscheint das Christentum als sittlich geläuterter Monotheismus, dem auch Plato, Aristoteles u. a. schon gehuldigt haben. Die Abfassungszeit der Schrift schwankt zwischen 160 und ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 218-223.: § 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 23. Die platonische Naturphilosophie und Psychologie [Philosophie]

... die zur Substanz erhobene Kraft zahlengesetzlicher Bewegung. Als mathematisch bestimmt und bestimmend (s. § 22), teilt sie sich auf Grund harmonischer Verhältniszahlen in die Kreise ... ... und Wollens. Die Erkenntnisstufen der aisthêsis, doxa und noêsis sind schon S. 95 erwähnt; es sind logische Unterabteilungen ( eidê ), ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 104-106.: § 23. Die platonische Naturphilosophie und Psychologie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel IV. Leibniz (1646-1716)/§ 14. Leibniz' Philosophie: B. Das System [Philosophie]

§ 14. Leibniz' Philosophie: B. Das System. Die Hauptstücke des ... ... Anspruch genommen, die auch ihrerseits die »Einheit in der Vielheit« sucht (vgl. S. 75) und, selbst mit dem Instinkt verwandt, Erkenntnis und Moral miteinander verbindet ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 76-85.: § 14. Leibniz' Philosophie: B. Das System

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Übergangsperiode/Kapitel II. Die Begründung der modernen Naturwissenschaft/§ 7. Die Anfänge naturwissenschaftlicher Methode. (Leonardo - Kopernikus - Kepler.) [Philosophie]

... die das Philosophische leider nicht berührende Darstellung von S. Günther, Moderne Geisteshelden, Bd. 22, Berlin 1896; über Kepler besonders ... ... Eucken in Philosophische Monatshefte XIV, 30-45; Cassirer, a. a. O., S. 253-289. Keplers Werke sind in 8 Bänden herausgegeben worden von Frisch ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 330-335.: § 7. Die Anfänge naturwissenschaftlicher Methode. (Leonardo - Kopernikus - Kepler.)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel IX. Einleitung/§ 32. Die transzendentale Methode und ihre wichtigsten Grundbegriffe [Philosophie]

§ 32. Die transzendentale Methode und ihre wichtigsten Grundbegriffe. Kant nennt ... ... nach einem Begriffe oder einer Idee unter sich zusammenhängen müssen.« (Kr. d. r. V. 92.) Zusammenhang der Erkenntnis aus einem Prinzip aber oder systematische Einheit ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 185-190.: § 32. Die transzendentale Methode und ihre wichtigsten Grundbegriffe

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/A. England und Schottland/Kapitel V. Locke (1632-1704)/§ 17. Lockes Gedanken über Moral, Religion, Staat und Erziehung [Philosophie]

§ 17. Lockes Gedanken über Moral, Religion, Staat und Erziehung. ... ... und den veränderten Zeitumständen entsprechend in gemilderter Weise, fort. Seine beiden politischen Aufsätze (s. oben S. 87) verfolgen die offen ausgesprochene Absicht, die »glorreiche Revolution« von 1688 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 94-97.: § 17. Lockes Gedanken über Moral, Religion, Staat und Erziehung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 28. Einleitendes, insbes. Verhältnis zu Plato. Einteilung des Systems [Philosophie]

... der Frommannschen Sammlung eine kurze zusammenfassende Schilderung (136 S.) von H. Siebeck, S. Aufl. 1902. Auch für Aristoteles ist das letzte Ziel ... ... Sätze oder Auslegungen einzelner Platoniker veranlaßt worden ist. Die Lehre des Meisters (s. § 21 ff.) hat er ... ... Wir halten uns im allgemeinen an die in der obigen (S. 121 f.) Übersicht seiner Schriften befolgte Anordnung ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 123-125.: § 28. Einleitendes, insbes. Verhältnis zu Plato. Einteilung des Systems

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XV. Fichte/§ 48. Die praktische Wissenschaftslehre. [Philosophie]

... Aussage (Grundl. der ges. WL. S. 48), den theoretischen, vollendet dadurch die ganze Philosophie und versöhnt sie ... ... dieser Trieb da ist, ist ebenso, wie die Existenz des reinen Seins (s. o.), eine »Tatsache« des Bewußtseins. Dieser Naturtrieb nun ist ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 277-282.: § 48. Die praktische Wissenschaftslehre.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel III. Spinoza (1632-1677)/§ 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen [Philosophie]

§ 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen. 1. ... ... den Religionsbekenntnissen und der Gewissensfreiheit hatte sich Spinoza bereits im theologisch-politischen Traktat (s. § 8) geäußert, dort auch seine allgemeine Stellung zur Religion entwickelt. Sehen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 53-58.: § 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel II. Anfänge der Reflexion über das Denken vom Kosmos. Sein und Werden (die Eleaten und Heraklit)/§ 6. Die Eleaten (Parmenides, Zeno, Melissos) [Philosophie]

§ 6. Die Eleaten (Parmenides, Zeno, Melissos). Durch Heraklit war ... ... des Unendlich-Großen und des Unendlich-Kleinen, des Zeitmoments, der Ruhe, des Vorsprungs u. a. zur Erörterung gebracht, wenn auch das Ergebnis vorerst nur ein negatives ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 40-45.: § 6. Die Eleaten (Parmenides, Zeno, Melissos)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XI. Die Epikureer/§ 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs [Philosophie]

§ 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs. ... ... Bd. des Literar. Nachlasses hrsg. von F. Mehring, Stuttg. 1902, S. 63-138). Epikurs Naturansicht ist nicht selbständigem naturwissenschaftlichen Interesse entsprungen, sondern durch ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 160-162.: § 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon