... Literatur erwähnen wir nur das Hauptwerk: R. Hirzel, Untersuchungen zu Ciceros philosophischen Schriften, 3 Bde., ... ... syrischer Sprache sind vorhanden. 3. Die jüngere Skepsis. a) Änesidem. b) Sextus Empirikus. Literatur: Vgl. die betr. ... ... philosophorum scepticorum successionibus, Würzburg 1875 (von dems. auch andere Schriften). a) Wie wir sahen, war um ...
... Défense du Christianisme, 1823) steht hier im Vordergrunde V. G. A. de Bonald (1753-1841, Théorie du ... ... , ähnlich W. Newman , A. C. Fraser u. a. Der deutsche Idealismus in seiner ... ... Schriften, Wien 1881; P. KNOODT, A. G., Wien 1881) und Wilhelm Rosenkrantz (1821 ...
... seien hervorgehoben: B. Seydel, Schopenhauers philos. System 1857. R. Haym, A. Schopenhauer 1864. B. Lehmann, Schopenhauer, ein Beitrag ... ... der Metaphysik 1894. Nietzsche, Schopenhauer als Erzieher 1874. Kuno Fischer, G. d. n. Ph., Bd., IX ( ... ... Reclam). Vgl. auch die Schopenhauerregister von Hertslet, Lpz. 1880 und G. F. Wagner, sowie die ...
... gegeben habe. Eine volkstümliche Darstellung seiner gesamten Weltanschauung, eine Art Ergänzung zu A. Humboldts Kosmos und Herders Ideen, gibt das seinerzeit viel gelesene ... ... Denker. Lotze fehlt das Mannhaft-Kraftvolle. Selbst ein so warmer Verehrer wie R. Falckenberg nennt ihn »mehr fein und ...
... Philos. V); eine kürzere K. Schwarze (Teubner A. N. u. G.) 1909. Über Spencers Soziologie vgl. Tönnies in Philos. Monatsh. XXV ... ... vereinheitlichte Erkenntnis dieses Werdens. Grundvoraussetzungen alles wissenschaftlichen Denkens, also Wahrheiten a priori sind: die Unzerstörbarkeit des Stoffes ... ... schließlich zu zusammenhängenden Synthesen und speziellen Analysen fortzuschreiten. – a) Biologie. Leben wird definiert als »die ...
... Anlage, das Gefühl des Menschen sich gründende Moralphilosophie vertritt vor allem a) Lord Shaftesbury (1671-1713), Enkel des mit Locke befreundeten Ministers ... ... ; so führt die Ethik zur Religion. Shaftesburys Weltanschauung ist Panentheismus, wie bei G. Bruno, und von freudigem Optimismus beseelt. Die ...
... erscheint diese Gefühlsphilosophie in J. G. Herder (1744-1803), dessen allgemeine Würdigung natürlich nicht hierher gehört ... ... Aufgabe, dem Kantischen Apriorismus einen festen psychologischen Unterbau zu geben. Das a priori ist eine Tatsache, die durch psychologische ... ... neue » Friessche Schule « (L. Nelson , G. Hessenberg u. a. in Göttingen) gebildet, die seit 1904 eigene ...
... 2, 22. Vgl. GEIL a. a. O. p. 49. 794 LOCKE 1 ... ... Zur Vorgeschichte des Idealismus und Kritizismus (Freiburg 1882) und GEIL, a. a. O. p. 66 ff. ... ... Der Nebentitel des Buches lautet: A new inquiry after truth being a demonstration of the nonexistence or ...
... , 2. Abt., Leipzig 1854-61. A. W. BENN. The greek philosophers. 2 vols. London ... ... -1909). E. KÜHNEMANN, Grundlehren der Philosophie, Stuttgart 1899. A. DÖRING, Geschichte der griech. Philosophie, Berlin 1903. E. KINKEL, ... ... -88), eine vorzüglich instruktive Zusammenstellung der wichtigsten Quellen; 8. Aufl. 1898. G. TEICHMÜLLER, Studien zur Geschichte der ...
... sie eine kritisch-philosophische Wissenschaft. a) In Bezug auf die Feststellung des Tatsächlichen ist die ... ... durch die Betonung großer weltgeschichtlicher Zusammenhänge glücklich durchbrochen ist, bietet R. EUCKEN, Die Lebensanschauungen der großen Denker (7. Aufl., Leipzig 1907). ... ... Schülern (s. o. S. 9), so vom HERBARTschen Standpunkte bei CHR. A. THILO, Kurze pragmatische Geschichte der ...
§ 1. Name und Begriff der Philosophie. Literatur: R. HAYM, Art. Philosophie in Ersch und Grubers Encyklopädie. III. Abt. Bd. 24. W. WINDELBAND, Praeludien (4. Aufl. Tübingen 1911) I, 1 ff. Unter Philosophie versteht der ...
Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart. (1840 bis jetzt) ... ... 1840 haben sich die meisten Philosophiehistoriker bisher ferngehalten. Der betreffende Band von Windelband (G. d. n. Philos.) ist nicht mehr erschienen, Falckenberg behandelt erst ...
... Geschichte der jonischen Philosophie, Berlin 1821. – R. SEYDEL, Der Fortschritt der Metaphysik unter den ältesten jonischen ... ... persönlichen Zusammenhang mit der eleatischen Schule ist nichts bekannt. A. PAUST De M. fragmentis (Bonn 1889). Die geringen Schriftfragmente der ... ... 1885). – H. DIELS (H. griechisch und deutsch, Berlin 1901). – G. SCHÄFER, Die Philosophie H.s und die moderne H ...
... . ALBERTI, Sokrates (Göttingen 1869). – A. LABRIOLA, La dottrina di Socrate (2. Aufl. Bari 1909). – A. FOUILLÉE, La philosophie de Socrate (Paris 1873). – K. JOEL, ... ... école de Mégare et des écoles d'Elis et d'Erétrie (Paris 1845). G. HARTENSTEIN, Hist.-philos. Abh. ...
... der platonischen und der aristotelischen Doktrin. Vgl. Fr. SCHULTZE, G. G P. Jena 1874. – Sein einflußreicher Schüler war Bessarion ... ... . ZIEGLER und LEHMANN, Jena 1909, vgl. K. HAGEN, a. a. O. III cap. 5; A. HEGLER ...
... Fundament der modernen Physik geworden ist (vgl. F. A. Lange a. a. O. und besonders das S. 8 genannte Werk ... ... physikalischen Veränderungen im weitesten Umfange« ( Lange a. a. O. S. 15). Der Atomismus stellt zugleich eine ...
... HARTMANN, Die moderne Psychologie, Leipz. 1901. G. VILLA, Einleitung in die Psychologie der Gegenwart, deutsch von Pflaum, Leipz ... ... entwickelt hat. Wiederum ist heute eine idealistische Metaphysik im Werden, als deren Hauptvertreter R. Eucken angesehen werden muß. In allen Formen aber hat diese ...
... Stuttgart 1896). Aus der cartesianischen Schule (wl. BOUILLIER a. a. O.) sind die Jansenisten von Port Royal ... ... (3 Bde. Haag 1891-93). Vgl. E. PFLEIDERER, A. G. als Hauptvertreter der occ. Metaphysik und Ethik (Tübingen 1882 ...
... erhebt sich daraus das Problem, ob es eine praktische Synthesis a priori gibt, d.h. ob es notwendige und allgemeingültige Gegenstände des Wollens ... ... ob etwas anzutreffen ist, was die Vernunft ohne alle Rücksicht auf empirische Beweggründe a priori verlangt. Diesen allgemeinen und notwendigen Gegenstand der praktischen Vernunft nennen ...
§ 12. Die aristotelische Logik. Literatur: F. KAMPE, Die Erkenntnistheorie des Aristoteles (Leipzig 1870). R. EUCKEN, Die Methode der aristotelischen Forschung (Berlin 1872). Die Breite der Anlage, die in den Systemen der beiden großen Gegenfüßler Demokrit und Platon hervortritt ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro