... zu erklären (vgl. oben S. 12 f. und S. 114 f.) scheint Gassendi wohl gefühlt ... ... Vorgängen zu erklären. Es ist auch nicht richtig (a. a. O. S. 10 und 11), daß vor Dalton ... ... de philosophes rectifiées par notre célèbre Gassendi. Newton a dit plusieurs fois a quelques Français qui vivent encore, qu ...
... dem nicht eine Theorie, d.h. eine Idee vorhergeht, verhält sich zur Naturforschung wie das Rasseln mit einer ... ... Bacos wissenschaftlichen und persönlichen Charakter vgl. I. S. 203 ff und S. 228 f, Anm. 60. ... ... sind.« »Wenn nämlich bei der ersten Versuchsreihe sich die Werte a, b, c, d,... ergeben, ...
... Nutzen hervor, welches in der xenophontischen Darstellung ihr anklebt« ( Brandis a. a. O. S. 352). Ebenso in dem ersten Buche der Politeia mit ... ... als in ihrer Ableitung aus den Seelenkräften (s. § 23, Schluß). Dem begehrlichen Teil des Menschen ( ...
... Hiermit soll keineswegs der von Mullach, Zeller u. a. in bezug auf diese Überlieferung geübten Kritik schlechthin zugestimmt werden. Unrichtig ist ... ... , quaestiones Protagoreae, Bonnae 1845. Zeller I, S. 648 ff. Anm. 2 und 783 ff ... ... Überweg 1, 4. Aufl. S. 73. 16 S. die Belege bei Zeller ...
... Teuffel , Gesch. der röm. Liter. S. 326 (2. Aufl. S. 371). Man dürfte noch bestimmter sagen ... ... (Vgl. 912 u. ff.: Nec manus a nobis potis est secreta neque ulla Corporis omnino sensum pars ... ... .). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A. Blanqui , l'eternite par les astres, hypothese astronomique, Paris 1872) ...
... auch Harnack I, 186-226 und Reitzenstein (S. 213 Anm.), Bousset, Hauptprobleme der Gnosis, Gött. 1907. Eugen H. Schmitt, Die Gnosis, 2 Bde., 1907. Unmittelbar in die eigenartige ... ... die alttestamentliche Religion wie über den »dürftigen« Gemeindeglauben durch seine »Vergeistigung«, d.h. bei ihnen eine geheimnisvolle und phantastische Theosophie, die Stücke ...
... . Ich zitiere die letztere Ausgabe. 191 A a. O., discursus ad lectorem: »plus certe commodi e ... ... schätzen vermochten! Vgl. die interessante Anmerkung Littrows a. a. O. S. 141 u. f., namentlich auch hinsichtlich des ...
... seiner Neuen Darstellung des Sensualismus (1855) den Materialismus, d.h. nach ihm »die Erklärbarkeit aller Dinge auf natürliche Weise« folgerichtiger als ... ... Von dem Materialismus Ueberwegs , der in Königsberg mit Czolbe verkehrte, ist schon S. 345 die Rede gewesen. In populären Schriften ist der reine Materialismus ...
... Über die klimatischen Wirkungen der Veränderungen in der Exzentrizität der Erdbahn s.a.a.O.S. 116 eine Tabelle, welche bis auf eine Million Jahre ... ... usw. vorfanden. (Vierteljahrs-Revue I, S. 94; vgl. ebendas. S. 99 u. f. über ...
... die das Philosophische leider nicht berührende Darstellung von S. Günther, Moderne Geisteshelden, Bd. 22, Berlin 1896; ... ... Weltansicht, 1849, Eucken in Philosophische Monatshefte XIV, 30-45; Cassirer, a. a. O., S. 253-289. Keplers Werke sind in 8 Bänden herausgegeben ...
... phil.-hist. Klasse, 1866, S. v. 26. Mai, S. 75 u. ff. und 1871, S. v. 1. Juli, S. 1 u. ff. ... ... von Gerüchen, von Musik usw.« 547 A.a.O. S. 59 u. ff. 548 ...
... ( Eucken , a. a. O. S. 16 und S. 160; über die ... ... 54 Eucken , a. a. O. S. 167 u. ff. zeigt, ... ... dem Einzelnen), war Aristoteles dennoch geneigt (a. a. O. S. 171), vom Einzelnen rasch ...
... , (s. Überweg III, § 7), dazu neuerdings Cassirer, a. a. O., S. 52-77. Seine wichtigsten Schriften in deutscher Übersetzung herausgegeben ... ... Geschlechter. 2. Platoniker und Aristoteliker. a) In der Philosophie sammeln sich die neuen Tendenzen unter ...
... betrachten, La Mettrie also ein Vorläufer Lombrosos u. a. An die Stelle der Theologen und Juristen sollen Ärzte treten. Über ... ... Lehre. Weit besser gelang dies dem Sensualismus Condillacs. 2. Sensualismus. a) Condillac (1715-80). Condillac, genauer ... ... Ausbeute versprechende Feld der psychologischen Zergliederung oder, wie man seit Destutt de Tracy (S. 138) sagte, der ...
... . 1914). Seine Bedeutung für die Aufklärung hebt H. Reuter a. a. O. II, 67-86 energisch hervor ... ... seinem Landsmann, dem in Toulouse lehrenden und noch von Montaigne (s. S. 319) verteidigten spanischen Arzte Raymund von Sabunde . Nur ...
... ) dein Ich! Der notwendige Gedankenzusammenhang, der in dem Satze A = A zwischen dem »Wenn A ist« und dem »so ist A« besteht, liegt im Ich ... ... -Ich unterschieden wird. So gewiß – A nicht A ist, so gewiß dünkt Fichte sein zweiter ...
... gute Auswahl Schellingscher Gedanken unter dem Titel: F. W. Schelling, Schöpferisches Handeln, mit Einleitung von Emil Fuchs, Jena ... ... die beiden Schlegel mit ihren Frauen, Novalis (Hardenberg), Tieck, Steffens u. a., und als ihr tonangebender ... ... sich wohl am ehesten die populäre Schrift von 1803 (S. 289, vgl. S. 296).
... Teile können wir nicht wiedergeben (vgl. darüber Franz Vorländer a. a. O. S. 161 – 329), sondern nur das allgemeine Schema ... ... Freiheit, gegründet auf das Natur-und Sittengesetz (anonym, Leipzig, E. H. Mayer 1865), legt in allgemein-verständlicher Sprache die ...
... Jeder Zweck erweist sich in dieser »Kausalität des Wollens (K. nach Zwecken, K. der Freiheit)« immer wieder als auf einen anderen ... ... dem Bewußtsein, daß er selbst der Schöpfer dieses Gesetzes ist (s. oben I, 2), daß er nur der Gesetzgebung seiner eigenen Vernunft ...
... André Lichtenberger, Le socialisme au XVIII e siècle. Paris 1895), wenn wir von dem Testamente J. Mesliers (S. 144) und den früheren I 324 erwähnten utopistischen Schriften absehen. Sind ... ... unmittelbar von Rousseau beeinflußt, so sind sie doch in ähnlichem Geiste gedacht. a) 1755 erschien anonym der Code ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro