... Würde man sich unter »geistigen Ursachen« irgend etwas Bestimmtes vorstellen, z.B. Handlungen eines menschlichen oder anthropomorph gedachten göttlichen Wesens, so wäre die ... ... Disjunktion nicht sicher. Es könnte recht gut Ursachen einer dritten Art geben, wie z.B. Zauberei, Einfluß der Astralgeister, Spiritismus u. dgl., was ...
... Lichtes) auch ein Mehr oder Minder des anderen (z.B. der Wärme) hervorbringt. Dann ist eine »erste Weinlese« zu ... ... Dinges und seine Definition. Die »Form« oder das »Wesen« der Wärme z.B. besteht in dem, was sich überall findet, wo ... ... von den allen Wissenschaften gemeinsamen Grundsätzen, wie z.B.: Gleiches zu Ungleichem gibt Ungleiches; was mit ...
§ 21. Das Problem der Weltgeschichte. Mit diesem durch das Christentum ... ... wird nicht allein ausdrücklich von den dem Clemens Romanus zugeschriebenen Recognitionen (entstanden etwa 150 n. Chr.) 531 ,sondern in der gesamten orthodoxen Entwicklung der christlichen ...
§ 25. Das Reich der Natur und das Reich der Gnade. ... ... ) an, und sie findet sich sporadisch in den Zeiten ihrer Auflösung. So hat z.B. Raymundus Lullus seine »große Kunst« 590 wesentlich in der ...
§ 61. Peter Abälard (1079-1142). Literatur: Ch. de ... ... ihrem der beschränkten Fassungskraft der Menge angepaßten Buchstaben, sondern geistig verstanden werden. Die Himmelfahrt z.B. bedeutet dem Aufgeklärten die Erhebung der Seele zum Himmlischen, da, wie ...
... nur eine zusammenfassende Formel. Unsere »allgemeinen« Urteile, z.B. Definitionen, Axiome, Naturgesetze, sind nur abgekürzte Bezeichnungen einer Summe von ... ... geheimnisvollen, fatalistischen Zwang, sondern nur »die einfache Tatsache der Verursachung«. Gewiß wird z.B. der Charakter eines Menschen durch die Umstände gebildet, aber ... ... war Mills Einfluß in England und darüber hinaus – z.B. auf die Franzosen Taine und Ribot ...
§ 18. Euklid und die Megariker. 1. Euklid und seine Schüler (die ... ... ) Art durch scharfsinnige Dialektik zu bekämpfen. Diodoros Kronos aus Karien († 307) z.B. suchte die zenonischen Beweise gegen die Bewegung noch zu verstärken und den ...
... von sinnlichen Elementen niemals zu trennen; in bloßen Formeln aber, wie wir z.B. mit √(-1) rechnen ohne uns diese Größe vorstellen zu können, ... ... Die Art, wie dies durchgeführt wird, erinnert auffallend an den Averroismus. Geisteskrankheiten, z.B., sind Gehirnkrankheiten; sie berühren die unsterbliche Vernunft nicht; ...
§ 16. Willensfreiheit und Weltvollkommenheit. Die scharfe Ausprägung der Gegensätze von ... ... Anderseits lassen sich die physischen Uebel doch auch damit verteidigen, daß sie, wie dies z. B. Chrysipp von den Krankheiten zu zeigen suchte 387 , die ...
§ 16. Aristipp und die Cyrenaiker. 1. Aristipp von Cyrene. ... ... Leider sind uns nur dürftige und einseitige Berichte darüber erhalten. Nach Sextus Empirikus (200 n. Chr.) bezogen sich die Untersuchungen »derer von Cyrene« vorzugsweise auf fünf Probleme ...
§ 73. Weiterer Einfluß Kants. Der wieder erwachte Kritizismus hat nicht ... ... Kants, formulierte aber zugleich den Satz: Kant verstehen heißt über ihn hinausgehen. Später, z.B. in einer Universitätsrede von 1894, 3. Aufl. 1904) betonte er ...
III. Die naturwissenschaftliche Kosmogonie Eine der wichtigsten Fragen des antiken Materialismus war ... ... 453 Nach neueren Forschungen muß allerdings für gewisse Organismen niedrigster Art, so z.B. für die Bakterien, eine solche Fortpflanzungsweise angenommen werden. 454 ...
... der Fall; vielmehr das Gegenteil. Seine Lehre von der Wärme z.B., welche Liebig so schonungslos aufdeckt, sieht ganz nach einer vorgefaßten Meinung ... ... vielleicht schon mehrere neue Fakultäten genau im Sinne der bestehenden bilden können, so z.B. eine kameralistische, eine pädagogische, eine ... ... der mechanischen Weltanschauung zu entwerfen, in vielen Stücken erheblich zurückbleibt. So stellt z.B. Büchner die Lehre von ...
... will. Das Christentum in diesem Sinne existierte schon von Anfang der Welt, z.B. auch bei Abraham und Sokrates; Jesus hat es nur aufs neue ... ... »Quälgeister« (auch Qualen oder Gestalten genannt) hervor: 1. die Herbe (z.B. Härte, Hitze), 2. die Süße, Bewegliche ( ...
... juristischen, ethischen und religiösen genannt. Fiktionen sind z.B. die Begriffe des Atoms, des Unendlichen, der Willensfreiheit, des Dings ... ... dem Pragmatismus und hat daher auch vielfache Beachtung gefunden. Mit Langes ethisch-praktischer, z.B. sozialer, Stellungnahme hat Vaihinger dagegen nichts zu tun. Seit Januar ...
§ 62. Ausläufer der Frühscholastik (12. Jahrh.): 1. Platonisierende Naturphilosophen und ... ... Verfolgungssucht derer nicht, die »von Ketzerei sprechen, wo sie nicht mehr verstehen«, und z.B. an seiner Rationalisierung der Schöpfungsgeschichte Anstoß nahmen. Auch er widerrief. – ...
... « nicht etwa, wie der moderne Denker (z.B. Laas und Gomperz ) anzunehmen geneigt ist, den Menschen ... ... unter den Bedingungen seines jedesmaligen Wahrnehmens. Es gibt keine allgemeingültigen Wahrheiten; dem Kranken z.B. erscheinen gewisse Dinge anders als dem Gesunden usw. Wie für Heraklit ...
III. Das System der Natur Wenn es in unserm Plane läge, ... ... la peinture, I.: »Si les causes ee les effets nous étaient evidens, nous n'aurions rien de mieux a faire que de représenter les êtres tels qu'ils ...
§ 74. Die Philosophie des Sozialismus. Literatur: Zur Literatur. ... ... Sozialismus noch nicht zu allgemeiner Anerkennung gebracht. Bisher wog der Materialismus vor, vgl. z.B. Plechanow, Beiträge zur Geschichte des Materialismus; andere zeigen sich von ...
§ 3. Die pythagoreische Zahlenlehre. Literatur: Die ausführlichste Monographie: ... ... (man möchte sagen) als Mitordner des Weltalls aufspielten«. Zur Vervollständigung der heiligen Zehnzahl z.B. wurde zu Erde, Mond, Sonne, den fünf Planeten und dem Fixsternhimmel ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro