... »normale Gesellschaftszustand« ( Lecky , a. a. O. S. 234), der es vermag, die ... ... Briefe Catos bei Contzen , a. a. O. S. 174) möglichst aus allen Nationen gemischt wurde, gleichmäßiger. ... ... Leben der Kaiserzeit spielten. – Lecky , a. a. O. S. 272 unterscheidet mit Recht drei Perioden ...
... einen gemeinsamen systematischen Mittelpunkt sammeln« (Cassirer a. a. O. II S. 320). 1. Vorläufer Wolffs: Pufendorf, Tschirnhaus, ... ... 1754). Literatur: Zwei kleinere neuere Spezialschriften: H. Pichler, Über Christ. Wolffs Ontologie. Lpz. 1910. – Wolffsche ...
... , Stuttg. 1901. Münz, Moses ben Maimon, s. Leben u. s. Werke, Frankf. 1912. Eine knappe Zusammenfassung ... ... S. 45-47 und P. Deussen, a. a. O. S. 392-413. A. Im Morgenlande. ... ... – in letzterer in Bäumkers Beiträgen (s. S. 237) I, Heft 2-7 herausgegeben ...
... der allg. Prinzipien der Mechanik (Berlin 1873), S. 175; ebendas. S. 180 u. f. bemerkenswerte hierher ... ... 81, 83. Dühring S. 163 u. ff. und S. 188. 205 ... ... vermochten! Vgl. die interessante Anmerkung Littrows a. a. O. S. 141 u. f., namentlich auch hinsichtlich des Widerstandes, ...
... Thönes, Die philosophischen Lehren in Leibnizens Theodicee, Halle 1907. Zu L.s 200. Todestage (14. November 1916) sind eine Reihe neuer ... ... Theodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal (1710, breit, populär). ...
... , die Vernunft , als dessen »höhere Stufe«, sie ergründen, d.h. in ihrer Gesamtheit erfassen. Der Übergang von der einen (Erfahrungs ... ... unvermeidlicher und stetiger. Der Metaphysik fällt das Gebiet der »bleibenden Hypothesen«, d.h. derjenigen Voraussetzungen zu, die sich »als ...
... , 3. Aufl. 1905; weiter H. Lichtenberger, La philosophie de Fr. Nietzsche, 1898, ins Deutsche übersetzt ... ... , Apollo oder Dionysos?, übersetzt, Berlin 1906. Richard M. Meyer, N., s. Leben u. s. Werke 1913. Ein klares Bild seines Wesens und ...
... den Monaden, weil sie ursprünglich darin liegt« (a. a. O. S. 629). Dies ist eine bloße Umkehrung des identischen Satzes ... ... die richtigsten erkennen (vgl. Baumann a. a. O. S. 115); d.h. die Tätigkeit Gottes bewirkt gerade dies ...
... die das Philosophische leider nicht berührende Darstellung von S. Günther, Moderne Geisteshelden, Bd. 22, Berlin 1896; ... ... Eucken in Philosophische Monatshefte XIV, 30-45; Cassirer, a. a. O., S. 253-289. Keplers Werke sind in 8 Bänden herausgegeben worden von Frisch, Frankfurt 1857-1872. – Über Kopernikus vgl. L. Prowe, Bd. I: ...
... Wissensch., phil.-hist. Klasse, 1866, S. v. 26. Mai, S. 75 u. ff. und 1871, S. v. 1. Juli, S. 1 u. ff. ... ... usw.« 547 A.a.O. S. 59 u. ff. 548 ...
... Moral betrachtet gegeben. (Näheres s. bei Franz Vorländer, a.a.O. S. 618-628.) 2. Weit entschiedener als der vorsichtige d' ... ... littéraire, philosophique et critique übernommen hatte, d.h. die Abfassung eines alle vierzehn Tage an eine Anzahl ...
... worden. Sein Kernbegriff, die »Armut«, ist ganz im Sinne Eckharts (s. o.) zu fassen. Zu der höchsten Stufe des »entäußerten Lebens« ... ... man »bis zur Berauschung trinken« soll. c) Tauler und Eckhart sehr verwandt ist das 1518 von Luther, seitdem häufig ...
... Erkenntnis zeigen ( Eucken , a. a. O. S. 16 und S. 160; über die Ansicht vom Abschluß ... ... Eucken , a. a. O. S. 167 u. ff. zeigt, daß selbst der genaue ... ... aus dem Einzelnen), war Aristoteles dennoch geneigt (a. a. O. S. 171), vom Einzelnen rasch zum ...
... . Überweg III, § 7), dazu neuerdings Cassirer, a. a. O., S. 52-77. Seine wichtigsten Schriften in deutscher Übersetzung herausgegeben von ... ... und des Papstes selbst verteidigen! c) Auch gegen die scholastische Form und Ausdrucksweise machte sich eine starke, ... ... vgl. über ihn Cassirer, S. 77 bis 85, 154 f.
... . Als Atheist lebt man am glücklichsten. c) Mit La Mettrie schritten die meisten französischen Naturalisten, nur weniger offen als ... ... Ausbeute versprechende Feld der psychologischen Zergliederung oder, wie man seit Destutt de Tracy (S. 138) sagte, der Ideologie . So wurde Condillacs Philosophie in ...
... an dieser Stelle in der zweiten Auflage (S. 274 ff.) eine »Widerlegung des (Descartesschen) Idealismus« ... ... besondere Naturlehre enthält nur soviel »eigentliche«, d.h. apodiktisch geltende Wissenschaft, als Mathematik in ihr angewandt werden kann; weshalb ... ... Kraft, 4. die Phänomenologie dieselbe im Verhältnis zu unserer Vorstellungsart, d.h. Bewegung und Ruhe als Erscheinung äußerer Sinne. Allerdings beschränkt ...
... die dann erweitert auf den Wunsch seines Freundes, des vielseitigen Arztes L. Meyer, von diesem 1663 unter dem Titel: Renati des Cartes Principiorum ... ... . Noch in dem Todesjahre (1677) erschien ein Band: B. d. S., Opera posthuma, besorgt von ungenannt bleibenden Freunden, mit einer lateinisch ...
... Denker, Bd. II. P. Natorp, Platos Ideenlehre, 1903 (s. S. 88). L. Robin, La théorie platonicienne des idées et ... ... (vgl. Cohen a. a. O. S. 433 ff., Auffarth S. 85) wird denn ...
... (1908) Kap. 2: Humes kritischer Positivismus (a. a. O. S. 101-207). Über Humes Ethik vgl. G. v. ... ... Natur ist schließlich sein Interesse an moralischer und religiöser Aufklärung (s. S. 118). Der Jahrhunderte alte Streit um Freiheit ...
... die Jansenisten und die Kongregation vom Oratoire (s. unten bei Malebranche). In dem jansenistischen Port-Royal unterrichtete man ... ... in Anordnung und Beweisgang noch am Aristotelismus haftenden Lehrbuch Arnaulds L'Art de penser (1662). Auch in aristokratische Kreise, ja selbst in ... ... Herber-Rohow (E. Diederichs, Jena 1905) und mit Voltaires Anmerkungen von H. Hasse (Reclam 1918) erschienen ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro