... Alciphron (1732, französisch 1734, deutsch 1737, neu von L. und F. Raab, Philos. Bibl., Leipzig 1915 ... ... der physikalischen Grundbegriffe wie der Materie, der Bewegung, des Unendlich-Kleinen u. a. Weil nicht erklärt werden kann, wie Materie auf einen Geist ...
... Gesamt ausgaben wurden erst, nachdem durch Jacobi, Goethe u. a. das Interesse für den lange verkannten und fast unbekannten Philosophen ... ... Avenarius, Cassirer, Dilthey, Freudenthal, Gebhardt, Joël, Tönnies u. a. wertvolle Beiträge geliefert haben, darf hier um so eher ...
... hat auf die ältere, sogenannte »klassische« Nationalökonomie (Ricardo, Malthus u. a.) einen bedeutsamen Einfluß geübt. Auch von Kant und seinem ... ... in Frankreich auf den Spiritualismus der Jouffroy und Cousin, in England u. a. auf Hamilton, der Reids und Stewarts Werke neu herausgegeben ...
... und griechisches Geistesleben aufs innigste verschmolzen, wovon u. a. die schon zu Anfang des 3. ... ... oder Gedanke, ist der Vermittler zwischen Gott und Welt, m. a. W. die Gottheit, insofern sie wirkt und schafft. ... ... beigelegt, die wir zum großen Teil in bestimmten neutestamentlichen Schriften (s. u.) wiederfinden. Auch hier findet sich, wie ...
... Abstraktion«. Die eudämonistische Lehre des englischen Utilitaristen Bentham (s. § 64), dessen Hauptwerk Beneke 1830 mit Anmerkungen herausgab, hat er ... ... ihn beeinflußt worden. Letzterer geriet jedoch später, wie der ihm befreundete F. A. Lange in seiner Gesch. des Materialismus (4. Aufl., S. 798 – 812) nachgewiesen hat, auf einen immer ...
... wie ihn sein Begründer, der Professor an der Harvard-Universität (U. S.) William James (1842-1910) ... ... Gesamtheit der Erfahrungen am besten vereinigen läßt« ( James a. a. O. S. 51). Ob man dem Theismus oder dem Materialismus ...
... und § 72 angeführten Werke, Teil IV: Die Anwendung der ethischen Prinzipen (S. 370-557). Über Kants Staats- und Geschichtsphilosophie vgl. K. ... ... unterscheidet sodann die Tugendpflichten als »innere« von den »äußeren« oder Rechtspflichten (s. unten Nr. 3). Die ersteren zerfallen in solche gegen ...
... Teile der »Kritik der Urteilskraft«, deren ältere von J. S. Beck (S. 262) überarbeitete Einleitung unter dem Titel: Über Philosophie ... ... das der Naturbeschreibung. Kant selbst unterscheidet bereits (U. § 79) »Theorie« der Natur und »Naturbeschreibung« ... ... Erzeugung auch nur eines Grashalms aus rein mechanischen Gesetzen zu erklären (U. § 75). Wir bedürfen ...
... Methode der Hypothesis bei Platon, Aristoteles u. Proklus. Diss. Marburg 1905. N. Hartmann, Des Proklus philosophische Anfangsgründe ... ... 1. Die syrische Schule. a) Jamblich. b) Julian. c) Hypatia. a ... ... platonische Schriften. Doch ist er, wie neuere Untersuchungen (s. die Literatur S. 200) gezeigt haben, nicht der bloße Mystiker ...
... Begründung der Ethik 1877 (2. A. 1910); dazu seinen schon S. 177 genannten kurzen Kommentar zur ... ... ihr oberster Grundsatz der Satz der Identität oder des Widerspruches (A = A, A nicht = non A). Die kritische Methode aber sucht nicht die ...
... (1803) ist jetzt neugedruckt herausgegeben von der Fries-Gesellschaft (s. u.) Lpz. 1914. Fries' besonnene und ... ... neue » Friessche Schule « (L. Nelson , G. Hessenberg u. a. in Göttingen) gebildet, die seit 1904 eigene Abhandlungen ...
... stehenden Hegelschen fast unbeachtet, bis sie durch Drobisch in Leipzig (s. u.) um 1830 zuerst in weitere Kreise getragen wurde und, nach ... ... Pädagogik heraus. Eine Abzweigung der Herbartschen Schule bildete die von M. Lazarus (1824 – 1903) und H. ...
... Neubegründung der formalen Logik und der Erkenntnistheorie« (posthum). Lektürehinweise O. A. Ellissen, Friedrich Albert Lange. Eine Lebensbeschreibung, Leipzig 1891. ... ... Leben und Werk, hg. v. J. H. Knoll u. J. H. Schoeps, Duisburg 1975. ... ... Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus, Frankfurt a. M. 1986.
... der Gesch. d. Philos. am ausführlichsten Ueberweg-Baumgartner (s. S. 210) u. Erdmanns Grundriß, Bd. I. Die knappste Übersicht ... ... der Philosophie an den großen Universitäten wie Paris, Oxford, Köln u. a. Nicht mehr die frohe Botschaft des Evangeliums und ...
... Beziehung zu der eleatischen Dialektik und Eristik. Die beiden ersteren lassen sich a]s hypothetische Erörterungen über schwierige Probleme, in die das platonische Denken geraten ... ... de Platon (Paris 1873), E. HEITZ (O. Müllers Gesch. der griech. Lit. 2. Aufl. ... ... wo er bereits im folgenden Jahre an einem Magenleiden starb. Vgl. A STAHR, Aristotelia I (Halle 1830 ...
... ist namentlich in der neueren französischen Literatur durch Männer wie Tarde u. a. stark vertreten 1072 In ganz anderer Richtung hat ... ... Verstand die Erfüllung seiner Hoffnungen, die er als l'amour pour principe, l'ordre pour base, le progrès pour but ...
... damit die Grundlagen der gesellschaftlichen Ordnung zusammenstürzen: si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer. 8. So verschieden diese einzelnen Ausbildungsformen der Naturreligion sind ... ... besondere Offenbarung gelehrt wird, weisen die Deisten a limine ab, und gerade in dieser Hinsicht nannten sie ...
... Bacos Hauptwerk das Novum Organum, mit Einleitung und Erläuterungen u. a. von J. H. von Kirchmann in der Philos. ... ... Erörterung der einzelnen Wissenschaften entwickelt das Werk De augmentis (s. o.) viele fruchtbare und für das Zeitalter neue Gedanken, ohne ... ... gefunden werden kann, überläßt sie der Theologie (s. o.). – Die Natur philosophie zerfällt in ...
... auch H. Taine, Le positivisme anglais (1869) und F. A. Lange, J. St. Mills Ansichten über die ... ... , 1866. Seine Werke sind in deutscher Übersetzung (von Th. Gomperz u. a., 12 Bde.) Lpz. 1869 – 86 erschienen. ...
... Metaphysik Cousins dominierte, kam an der polytechnischen Schule, an der u. a. auch der eigentliche Begründer und Systematiker der ... ... sondern als Hohepriester einer neuen, mit einem förmlichen Kultus ausgestatteten (s. u.) »Menschheitsreligion«, dabei seiner »cerebralen Hygiene« gemäß sich systematisch ... ... Positivismus ungleich mehr Bedeutung. A. Die positive Philosophie . a) Die drei Stadien. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro