Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Geschichte der Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVIII. Kritische Nebenströmungen. Schleiermacher, Herbart, Beneke/§ 58. II. Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik. Die Herbartsche Schule [Philosophie]

... hinsteuerte; ferner den ebenfalls (von Dorpat) nach Leipzig gezogenen L. Strümpell (1812 – 1899); die Theologen Thilo (1813 – 1894 ... ... 1914); den als Plato- und Aristoteleskenner verdienten Philologen H. Bonitz (1815 – 1888), den Ästhetiker R ... ... Herbartschen Schule bildete die von M. Lazarus (1824 – 1903) und H. Steinthal (1823 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 336-342.: § 58. II. Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik. Die Herbartsche Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/C. In Deutschland/Kapitel VIII. Die deutsche Aufklärungsphilosophie/§ 29. Weitere Entwicklung der deutschen Aufklärung: 1. Wollfs Schule. 2. Wichtige neue Ansätze (Euler, Lambert, Tetens). 3. Popularphilosophie (besonders Mendelssohn, Lessing) [Philosophie]

... seiner Mechanik (1736 ff.), seinen Réflexions sur l'espace et le temps (1748) und seiner Theorie der Bewegung ... ... eine deutsche Prinzessin (Petersburg 1768-72), den wirklichen Körpern ihre wichtigsten, d.h. mathematischen Eigenschaften abzustreiten, weil die Mathematik nicht in ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 162-172.: § 29. Weitere Entwicklung der deutschen Aufklärung: 1. Wollfs Schule. 2. Wichtige neue Ansätze (Euler, Lambert, Tetens). 3. Popularphilosophie (besonders Mendelssohn, Lessing)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XIII. Die Philosophie bei den Römern/§ 45. Andere Richtungen des ersten Jahrhunderts vor Chr.: Lukrez. Der Eklektizismus (Cicero, Varro, die Sextier). Die jüngere Skepsis und ihre Ausläufer [Philosophie]

... Ciceros Freund, der gelehrte Polyhistor und Vielschreiber M. Terentius Varro (116-27 v. Chr), war ein literarisches ... ... Derbheit die moderne Überkultur. – M. Brutus (der Verschworene) wird als Stoiker in der Ethik, sonst Akademiker ... ... ist allerdings ziemlich zweifelhaft. Wenn mit dem L. Tubero, dem er nach dem Byzantiner Photius seine von letzterem ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 171-177.: § 45. Andere Richtungen des ersten Jahrhunderts vor Chr.: Lukrez. Der Eklektizismus (Cicero, Varro, die Sextier). Die jüngere Skepsis und ihre Ausläufer
hein_por

hein_por [Philosophie]

Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Oppenheim, 1831) Auflösung: 1.549 x 2.000 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Heine, Heinrich Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Oppenheim, 1831) ...

Volltext Philosophie: : hein_por
windepor

windepor [Philosophie]

Wilhelm Windelband Auflösung: 1.000 x 1.367 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Windelband, Wilhelm Wilhelm Windelband

Volltext Philosophie: : windepor
Heine, Heinrich

Heine, Heinrich [Philosophie]

Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Oppenheim, 1831) Heinrich ... ... Religion und Philosophie in Deutschland Entstanden 1834. Erstdruck unter dem Titel »De l'Allemagne depuis Luther« (Über Deutschland seit Luther) in: Revue de deux mondes ...

Werke von Heinrich Heine im Volltext

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... Hayms gewidmet (Halle 1902); ferner E. Cassirer, a. a. O., Bd. II, S. 10- ... ... allein in der Kr. d. r, V. vor. 40 Diesen Namen für seine ... ... . Er hat in der 1. Auflage seiner Kr. d. r. V. überhaupt keinen Gesamtnamen für sein System vorgeschlagen – denn der » ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919.: Fußnoten

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... KUNO FISCHER, Geschichte der neueren Philosophie, I, 1. Einleitung IV. 50 Die besonderen ... ... praxeôn . 371 H. v. ARNIM, Die stoische Lehre von Fatum und Willensfreiheit (Jahresber ... ... zum folgenden bei REUTER, Gesch. der Aufklärung im M.-A. I, 183 ff. 570 A. HARNACK, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Einleitung/§ 1. Name und Begriff der Philosophie [Philosophie]

§ 1. Name und Begriff der Philosophie. Literatur: R. ... ... Abt. Bd. 24. W. WINDELBAND, Praeludien (4. Aufl. Tübingen 1911) I, 1 ff. Unter Philosophie versteht der heutige Sprachgebrauch die wissenschaftliche Behandlung ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 1-7.: § 1. Name und Begriff der Philosophie

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... , II Metaphysik, 1879; vgl. O. CASPARI, H. L. in seiner Stellung zur deutschen Philosophie 1883; E. v. HARTMANN, L.s Philosophie, Berlin 1888; H ... ... Kant und Helmholtz, Hamburg 1898; L. KÖNIGSBERGER, H. v. H., 3 Bde., Braunschweig 1902/3, FR. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/§ 1. Ursprung der griechischen Philosophie [Philosophie]

§ 1. Ursprung der griechischen Philosophie. Mit der Vorstellung griechischer Kunst und Wissenschaft ... ... geweihten Boden Attikas zu verbinden. Zu der Zeit indes, wo wissenschaftliches Streben, d.h. Streben nach dem Wissen um seiner selbst willen unter dem Hellenenvolke zuerst erwacht, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 17-22.: § 1. Ursprung der griechischen Philosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/§ 58. Einleitendes [Philosophie]

... von R. Eisler, Tüb. 1913. M. Grabmann, Gesch. d. scholastischen Methode. 3 Bde. Freiburg ... ... mittelalterl. Quellen in: Bäumker, Baumgartner, Ehrle, Grabmann und v. Hertling, Beitr. z. Gesch. d. Phil. d. Mittelalters. ... ... ausführlichsten Ueberweg-Baumgartner (s. S. 210) u. Erdmanns Grundriß, Bd. I. Die knappste Übersicht gibt Bäumker ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 237-239.: § 58. Einleitendes

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode [Philosophie]

... . JOURDAIN, Recherches critiques sur l'âge et l'origine des traductions latines d'Aristote. Paris 2. ... ... « und seinen Briefwechsel mit Heloise (M. CARRIÈRE, A. u. H. 2. Aufl. Gießen ... ... didascalica in Betracht. Vgl. A. LIEBNER, H. v. St. V. und die theologischen Richtungen seiner Zeit ( ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 224-230.: 1. Kapitel. Erste Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/1. Kapitel. Die kosmologische Periode [Philosophie]

... G. CANTOR, Geschichte der Mathematik I (Leipz. 1880) M. SIMON, Gesch. d. Mathem. ... ... . BERNAYS (Ges. Abhandlungen Bd. I 1885). – H. DIELS (H. griechisch und deutsch, Berlin 1901). – G. SCHÄFER, Die Philosophie H.s und die moderne H.-Forschung (Leipzig und Wien ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 22-27.: 1. Kapitel. Die kosmologische Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/2. Kapitel. Die anthropologische Periode [Philosophie]

... »Akad. Vorträgen und Reden« I (Zürich 1859), p. 219 ff. E. SIEBECK, Ueber Sokrates' ... ... eine Ueberschätzung gefolgt (GROTE). M. SCHANZ, Die Sophisten, Göttingen 1867. Sokrates von Athen (469 ... ... bald darauf Menedemos nach Eretria verpflanzte. Vgl. E. MALLET, Histoire de l'école de Mégare et des écoles d'Elis ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 54-59.: 2. Kapitel. Die anthropologische Periode

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel IV/§ 9. Demokrit [Philosophie]

... ( Arist, de gen. et corr. I, 2) gesucht habe? 3. Erkenntniskritisches Prinzip Demokrits. Mögen ... ... sich. Demokrits »Vernunftgründe« sind, wie die platonischen Ideen, hypotheseis , d.h. Grundannahmen, um die Welt der Erscheinungen »aufrecht zu erhalten«; es ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 52-60.: § 9. Demokrit

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/IV. Teil. Die Philosophie der Renaissance/2. Kapitel. Die naturwissenschaftliche Periode [Philosophie]

... Severinus a Monzambano, de statu rei publicae germanicae, 1667, deutsch v. H. BRESSLAU, Berlin 1870, ... ... . DILLMANN, Eine neue Darstellung der L.schen Monadenlehre (Leipzig 1891). E. WENDT, Die Entwicklung der ... ... logique de Leibniz (Paris 1901). E. CASSIRER, L.' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen (Marburg 1902). ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 315-320.: 2. Kapitel. Die naturwissenschaftliche Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode/§ 23. Der Universalienstreit [Philosophie]

... »Proslogium« zeigte auch nicht im Entferntesten, daß Gott, d.h. daß ein vollkommenstes Wesen gedacht werden müsse. Die Nötigung dazu stand für ... ... auf ihre Genesis und Begründung im menschlichen Geiste, den Charakter der Wahrheit, d.h. der Realität zuschrieb. Deshalb allein konnte er aus der psychischen auf ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 240-251.: § 23. Der Universalienstreit

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung/2. Kapitel. Die praktischen Fragen/§ 36. Die Prinzipien der Moral [Philosophie]

... in der Natur des Menschen von selbst gelegen, so mußte angegeben v erden, wie sie von außen in ihn hineinkommt. Hier leistete nun ... ... er, um glücklich zu werden, keinen besseren Weg einschlagen kann, als sittlich, v. wenn nicht zu sein, so doch zu tun. Diese Ansicht kommt ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 420-433.: § 36. Die Prinzipien der Moral

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/1. Kapitel. Die kosmologische Periode/§ 6. Die Begriffe des Erkennens [Philosophie]

... der Dinge zu erkennen, d.h. sie sind erst begriffen, wenn die ihnen zu Grunde liegende mathematische Bestimmtheit ... ... sophia ) sich nur auf das Reich der Ordnung und der Vollkommenheit, d.h. auf den Himmel zu beziehen habe, und daß in dem Reiche des Unvollkommenen, des ungeordneten Wechsels, d.h. auf Erden nur die praktische Tüchtigkeit ( aretê ) gelte ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 48-54.: § 6. Die Begriffe des Erkennens
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon