... gebildet 4. Relation (pros ti), z.B. doppelt, halb, größer 5. Ort (pou), ... ... B. auf dem Markte, im Lyzeum 6. Zeit (pote), z.B. gestern, im vorigen Jahre 7. Lage (keisthai), z.B. liegt, sitzt 8. Zustand (echein), z.B. ist ...
... kunstloser Weise, »von selbst«, wie z.B. im Kindesalter, so entstehen die allen gemeinsamen Begriffe ( koinai ennoiai ) ... ... (Nutzen der Mäuse und Wanzen!) abgeht, anderseits die sittlichen Zwecke (daß z.B. die Übel zur Prüfung des Weisen da sind) mit hineinspielen. Die ...
§ 62. Urchristentum und Philosophie. Gnostizismus. Nicht durch seinen philosophischen, ... ... Großkirche hat ihn wie das entgegengesetzte Extrem, die judaisierenden Ebioniten, von sich abgestoßen. b) Gnostische Einflüsse verrät auch der um die Mitte des 3. Jahrhunderts im Morgenland ...
I. Die monotheistischen Religionen in ihrem Verhältnis zum Materialismus Der Untergang der alten ... ... das Christentum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte. Von geschichtsphilosophischem Standpunkte: E. v. Lasaulx , der Untergang des Hellenismus und die Einziehung seiner Tempelgüter durch ...
... treten häufig, zum Teil recht aufdringlich, platt-teleologische Gesichtspunkte, wie z.B., daß die Sterne dazu da seien, um des Nachts zu leuchten. ... ... Staatsbehörden alles, auch das Privatleben des einzelnen, bis ins kleinste regeln, z.B. ihre Kleidung, Speisen und Getränke, Vergnügungen ...
§ 36. Die Hauptvertreter der älteren Stoa. Literatur: Eine sorgfältige ... ... Gelehrten stehen der Geograph Eratosthenes und der Philologe Apollodor der Stoa nahe. Eratosthenes z.B. tadelt schon mit harten Worten die aristotelische Zweiteilung des Menschengeschlechtes in Hellenen und ...
... durch die Rechnung machen. So sind z.B. die Mittel, welche durch nützliche Arbeit erzielt werden, zugleich eine Quelle ... ... Triebe entstehen kann, daß aber der Egoismus in einem solchen Gemeinwesen, wie z.B. das der alten Römer, immer noch eine sehr bedeutende Rolle spielt und ...
§ 65. Der naturwissenschaftliche Materialismus der 50er Jahre. 1. Der ... ... verraten. Seit Strauß hat der entschiedene Materialismus keinen namhaften philosophischen Vertreter mehr gehabt. Denn E. Haeckel , den manche vielleicht als solchen ansehen, gehört, wenn überhaupt zur ...
... der Wahrnehmung , sondern im Urteil liegt. Das Auge z. B., welches einen ins Wasser getauchten Stab betrachtet, sieht ihn gebrochen. Diese ... ... ) unmittelbar und unbewußterweise in die Funktion der Wahrnehmung modifizierend einmischt, wie z. B. die Erscheinung des blinden Flecks der Netzhaut, ...
... Seele. An die Stelle der Atome setzte er ursprüngliche Grundkräfte, wie z.B. das Warme und Kalte. So lenkte die peripatetische Philosophie mit diesem antiken ... ... geworden, obwohl er auch im 19. Jahrhundert noch immer vereinzelte Anhänger (z.B. Trendelenburg) gefunden hat, abgesehen von der offiziellen katholischen » ...
... eingehend mit psycho-physiologischen Betrachtungen, läßt z.B. die Begierde durch Spiegelung der Vorstellungen auf der glänzenden Fläche der Leber ... ... glaubt sie nicht mit mathematischer Sicherheit (85 C), sondern nur hypothetisch (91 B) beweisen zu können, für den großen Mythos endlich in Staat ...
§ 55. Allgemeines. Jüngere Origenisten (Gregor von Nyssa). Erst jetzt ... ... versucht. Immerhin ist Gregor ein bis zu einem gewissen Grade origineller Denker, der z.B. den schönen Satz geschrieben hat: »Wer sein Herz von aller Schlechtigkeit und ...
II. Der Sensualismus der Sophisten und Aristipps ethischer Materialismus Wie in der ... ... , daß der Sensualismus im Grunde nur eine Übergangsstufe zum Idealismus ist, wie z. B. Locke auf unhaltbarem Boden zwischen Hobbes und Berkeley steht; denn sobald die Sinneswahrnehmung ...
IV. Die Reaktion gegen den Materialismus in Deutschland Wir haben gesehen, ... ... Jahrhunderts vielfach wieder an die Sturmschen Überlieferungen im Gymnasialwesen angeknüpft wurde, daher z.B. der Eifer für Nachahmung Ciceros in dieser Zeit nicht schlechthin als überlieferte Verehrung ...
... , um das Resultat zu bestimmen, wie z.B. Wind und Wetter zu der Schnelligkeit des Schiffes, sie gehören ... ... nicht voraussetzen, daß sie sich zu dem Durchschnittsergebnis nur so verhält wie z.B. die Regenmenge des 1. Mai oder irgendeines andern Kalendertages ... ... Geschichte im Zusammenhang vor Augen haben! So sagt Drobisch z.B. in einer kurzen und treffenden Kritik der ...
... Methode gar nicht. Die apriorische Erkenntnisart, z.B. in dem Satze: Jede Veränderung hat ihre Ursache, umfaßt diejenigen Erkenntnisse, ... ... an sich ebenso berechtigten, aber einen anderen Gesichtspunkt einnehmenden wissenschaftlichen Verfahrungsweisen. So z.B. von der formal logischen , die, von allem Inhalte der Erkenntnis ...
... Begriffe I. II, Gotha 1876, 78. E. Pfleiderer, Die Philosophie d. Her. v. Eph. im Lichte der ... ... des »dunklen« Weisen unleugbar eine religiös-mystische Färbung trägt, weshalb ihn auch E. Pfleiderer mit dem Mysterienwesen in nähere Beziehung bringen will. Wie sein Gegner ...
§ 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes.) Literatur: ... ... Ideen); der höchste geschaffene ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist. b) Indem die geschaffenen Geister von ihrer Freiheit Gebrauch machen, stellt sich Trägheit, ...
§ 42. Einleitendes. Die ältere Skepsis (Pyrrhon. Timon). Von ... ... erhalten. Daß er indessen auch ernstere Prosaschriften geschrieben hat, beweisen erhaltene Titel, z.B. peri aisthêseôs ( vgl. Wachsmuth, De Timone Phliasio. Leipzig, 2. ...
§ 43. Die Skepsis der mittleren und die neuere Akademie. 1. ... ... Akademie wieder mehr der dogmatischen Richtung, namentlich der Stoa, zu. So behauptete z.B. Philo von Larisa († 80 v. Chr. zu Athen), den Cicero ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro