... ENDRES, Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendlande. Kempten 1908. C. D. BOULAY, Historia universitatis Parisiensis. Paris 1665-73. H. ... ... DENIFLE und FR. EHRLE, Arch. f. Litt. u. Kirch.-Gesch. d. Mittelalter. 1885 ff. CL. BAEUMKER, Beiträge ...
... ist, von BRANDIs und ZELLER über die antike, von J. E. ERDMANN und KUNO FISCHER über die neuere Philosophie gelöst zu haben. Unter ... ... der Geschichte der Philosophie ist in diesem Hinsichten die bei weitem zuverlässigste J. E. ERDMANNS Grundriß der Geschichte der Philosophie, 2 Bde., ...
... in ihrer Geschichte, I. Psychologie, II. Logik (Berlin 1877 u. 81). 2. Praktische Probleme heißen im allgemeinen diejenigen, welche ... ... Kritik der bisherigen Sittenlehre (Ges. W. III Bd. I, Berlin 1834). L. V. HENNING, Die Principien der Ethik in historischer Entwicklung (Berlin ...
... Abendl. II. und A. JOURDAIN, Recherches critiques sur l'âge et l'origine des traductions latines d'Aristote. Paris 2. Aufl. 1843. ... ... calamitatum mearum« und seinen Briefwechsel mit Heloise (M. CARRIÈRE, A. u. H. 2. Aufl. Gießen 1853). ...
... literarhistorisches Interesse. (Vgl. H. E. PLASSMANN, Die Schule d. Th. v. A. 6 ... ... von H. DENIFLE. Ueber E. insbesondere: J. BACH, M. E. der Vater der deutschen Spekulation (Wien 1864). A. LASSON, M. E. der Mystiker (Berlin 1868 ...
... Aristoteles, 1794; vgl. J. WITTE, S. M., Berlin 1876, u. A. MÖLTZNER, Greifswald 1890). In ... ... . Logic (Newyork 1902); B, CROCE;, Ciò che e vivo e ciò che e morte in H. (deutsch Heidelberg 1909). Vor ...
... 15. und 16. Jahrh. (Arch. Gesch. d. Phil. IV u. V). Die Kontinuität in der ... ... . als Philosoph (Arch. f. Gesch. d. Philos. X u. XI, auch in »An ... ... partes tres, 1638. Vgl. BALDACHINI, Vita e filosofia di T. C., Neapel 1840 und 1843; DOM. BENTI ...
... Prolegomena 1783, S. 204 u. f.: Hartenst. S. 121 u. f. ... ... v. Schiel bes. Bd. I. S. 308 u. f. u. Bd. Il, S. ... ... Vgl. übrigens Cohen , K. Th. d. E., S. 252 u. f. 376 ...
... an der großen, im Werke begriffenen Akademieausgabe von Kants Werken E. Adickes, M. Heinze († 1909), O. Külpe (†), ... ... an Kants erkenntniskritische Methode ausgesprochen. c) Auf die seit etwa 1898 hervorgetretene neukantische Bewegung im Sozialismus werden ... ... La critique philosophique heraus, an deren Stelle seit 1890 das Jahrbuch L'Année philosophique seines Schülers Pillon ...
... Stelle bei Arnobins, adversus nationes I., c. 20 u. ff. (p. 150 ff. ed. Hildebrand, ... ... nous éviterons cet écueil, ou M. Locke a eu le melheur d'échouer.« Homme machine, p ... ... u. f., Paris 1818; pensées philos. c. 20 u. 21. – Rosenkranz, Diderot, I., ...
... Seitdem haben namentlich Kants Landsleute: R. Reicke, E. Arnoldt, A. Warda u. a. wertvolle Einzelbeiträge geliefert. Die erste ... ... (oben S. 173) zu einem Supplementbande vereinigt ist. e) Seit 1900 begonnen ist das große Unternehmen der Berliner Akademie der Wissenschaften: ... ... (Reclam), K. Vorländer (6. Aufl. 1915). d) Kritik der Urteilskraft von ...
... Grundlagen des Marxismus, 1899; L. Woltmann, Der historische Materialismus, 1900. M. Tugan-Baranowsky, Theoretische ... ... Frankreichs, fordert in seinen Schriften: De l'industrie (1817), l'Organisateur (1819/20), Catéchisme des ... ... Misère de la philosophie (1847, deutsch von E. Bernstein und E. Kautsky, 1884) antwortete. Proudhons ...
... Strauß vgl. die kurze populäre Biographie seines Freundes E. Zeller (D. F. Strauß in seinem Leben und seinen Schriften ... ... 3. Feuerbach. Literatur: C. N. Starcke, L. Feuerbach, 1885. W. Bolin, L. Feuerbach, sein Wirken ...
... Mills Ansichten über die soziale Frage u. d. angebl. Umwälzung der Sozialwissenschaft durch Carey, Duisb. 1866) ... ... . Renan , Averroès, p. 73 u. p. 82 u. ff. 93 ... ... Vgl. Wachler , Handb. d. Gesch. d. Liter. II, 87. – Meiners ...
... . Bonn 1913. Das Hauptwerk über ihn E. Renan, Averroès et l'Averroisme, Paris 1852, 4. Aufl ... ... Judentums von Grätz, Geiger, Karpeles und M. Braun (1911), ferner M. Eisler, Vorlesungen über ... ... den Engeln, an deren Stelle später bloße Attribute gesetzt werden, u.a.m. Die beiden Hauptquellen sind das alte Buch »des Schaffens ...
... ganz auf Gott gerichteten Willen , d. i. der Liebe . d) Gotteslehre. Auch Gottes Dasein ist nicht aus bloßen Begriffen zu beweisen ... ... Altertums, jene Ausgeburten haarspaltender Phantasie, durch die sie sich berüchtigt gemacht hat.) e) Metaphysik. Gott ist das schlechthin einfache, ...
... Dionysos?, übersetzt, Berlin 1906. Richard M. Meyer, N., s. Leben u. s. Werke 1913. Ein ... ... das im ganzen gegnerisch gehaltene Werk von C. A. Bernoulli, Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche. 2 Bde., ... ... Leo Tolstoi (1828-1910). Über Kierkegaard vgl. E. Höffding (Klass. d. Phil. II, 2. Aufl. 1902); ...
... font réellement qu'une, au moins pour l'enseignement philosophique et médical. C'étaient les mêmes professeurs qui, presque tous les ans, émigraient de l'une a l'autre, pour obtenir une augmentation ... ... ne vondrois toutefois pour rien du monde les soutenir contre l'autorité de l'église. Je sais bien ...
... Bestimmten (ähnlich Spencer), und der »Rhythmus«, d. i. die regelmäßige Wiederkehr der gleichen Erscheinungen. Aus dem Rhythmus der ... ... wir das Collegium Logicum (1906) und Zuivere Rede (d.h. Reine Vernunft, 3. Aufl. 1912), in welchen Hegels Logik ...
... die Wichtigkeit der Erscheinungen betont und 1913 mit M. Geiger, A. Pfänder u. a. ein Jahrbuch für ... ... Universalgeschichte ins Leben rief, und E. Bernheim (Lehrbuch der historischen Methode, 5. u. 6. ... ... (Das Wesen des Christentums 1900) und neuerdings E. Troeltsch (geb. 1865, Berlin), die Philosophen ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro