Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIII. Idealistische Systembildungen auf naturwissenschaftlicher Grundlage/§ 69. Fechner und Lotze [Philosophie]

... Teil: Leben und Schriften (Klass. d. Phil.) Stuttg. 1905. Umfangreicher M. Wentscher, H. Lotze. Bd ... ... 392), lernte Medizin und Physik bei E. H. Weber und Fechner, wurde Dozent der Philosophie und Medizin ... ... Gesetze ihrer Verbindung und Aufeinanderfolge. Allein wie schon das einzelne »Ding«, d.h. das einheitliche, beharrende Subjekt wechselnder Zustände sich nur denken ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 404-409.: § 69. Fechner und Lotze

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel V. Die sophistische Aufklärung/§ 12. Jüngere Sophisten: Prodikos, Hippias; politische Theorien; Eristik [Philosophie]

... den Wein als Dionysos, das Wasser als Poseidon, das Feuer als Hephaistos u. a. Am bekanntesten aber wurde er durch seine moralisierenden Vorträge, vor ... ... bei Hippias zuerst zutage trat, zwischen, dem physei und nomô , d.h. zwischen dem, was von Natur ewige und ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 67-70.: § 12. Jüngere Sophisten: Prodikos, Hippias; politische Theorien; Eristik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes) [Philosophie]

... der schließlich alle – sogar den Teufel – erlöst , d. i. zu ihrer ursprünglichen Wesenseinheit mit Gott zurückbringt ( apokatastasis ... ... bekämpft, die Auferstehung der Leiber in eine solche der Geister verwandelt u.a.m. 3. Wirkung des Origenes. Das System des Origenes ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 223-228.: § 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XV. Fichte/§ 46. Leben, Schriften, Charakter [Philosophie]

... existiert außer derjenigen in Kuno Fischers Gesch. d. n. Philos. (Bd. VI) noch nicht. Eine Beschreibung seines ... ... Fichte. 1902. Medicus, J. G. Fichte, 13 Vorlesungen, Berlin 1905. E. Bergmann, Fichte als Erzieher zum Deutschtum. Lpz. 1915. Über seine ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 269-273.: § 46. Leben, Schriften, Charakter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIV. Einleitung: Von Kant zu Fichte/§ 44. Kantianer und Halbkantianer [Philosophie]

... Kants Kritizismus in der 1. und 2. Auflage der Kr. d. r. V. 1878. Eine kurze zusammenfassende Schilderung der Wirkungen Kants bietet die Einleitung zu meiner Ausgabe der Kr. d. r. V., S. XI bis XX. – Über Schillers und ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 256-262.: § 44. Kantianer und Halbkantianer

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVII. Hegel/§ 53. Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung [Philosophie]

... -Archiv‹ herauf, das in zwangloser Folge Hefte mit Beiträgen zur Hegelforschung (u. a. auch ungedruckte Briefe und sonstige Nachlaßstücke) erscheinen läßt. ... ... Kernsatz: Das Absolute ist Geist , und es ist dialektischer Art, d.h. in beständiger Entwicklung begriffen. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 304-309.: § 53. Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/A. England und Schottland/Kapitel VI. Weitere Entwicklung der Aufklärungsphilosophie in England/§ 20. Hume (1711-1776). A. Leben, Schriften und Erkenntnislehre [Philosophie]

... Die beste englische Ausgabe seiner philosophischen Werke ist die von Green u. Grose 1898, 4 Bde. Ins Deutsche sind fast alle seine Schriften ... ... die Sätze der Mathematik . Denn sie enthalten lediglich an und für sich, d.h. durch Anschauung oder durch Demonstration, gewisse Beziehungen der Vorstellungen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 110-116.: § 20. Hume (1711-1776). A. Leben, Schriften und Erkenntnislehre

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVIII. Kritische Nebenströmungen. Schleiermacher, Herbart, Beneke/§ 59. Beneke [Philosophie]

§ 59. Beneke. Literatur: Über ihn vgl. O. Gramzow, F. E. Benekes Leben und Philosophie, Bern 1899. Eduard Beneke , 1798 zu Berlin geboren, anfangs unter dem Einflusse von Schleiermacher, Fries, Jacobi und den gleichzeitigen Engländern, dann ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 342-345.: § 59. Beneke

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIX. Schopenhauer/§ 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen [Philosophie]

... vorführt. Seine Ethik des Pessimismus (s. u.) tritt hier bereits hervor. Die wunderbarste, mächtigste und umfassendste ... ... der gewöhnliche Mensch, getrübt durch den »Schleier der Maja«, d.h. befangen im principium individuationis, dem Egoismus, erkennt Wesen und Zusammenhang ... ... von Doß , der Magdeburger Oberlandesgerichtsrat Dorguth (seit 1843), der Journalist E. O. Lindner († ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 352-363.: § 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XV. Die Neuplatoniker/§ 50. Die syrische und athenische Schule. Letzte Ausläufer der antiken Philosophie [Philosophie]

... Philologus XV (1860), 435-474, und R. Asmus in Studien zur vergleich. Litgesch. VII (1907), ... ... 44. – Über Proklus vgl. von neueren Arbeiten: M. Altenburg, Die Methode der Hypothesis bei Platon, Aristoteles u. Proklus. Diss. Marburg 1905. N. Hartmann, Des ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 200-207.: § 50. Die syrische und athenische Schule. Letzte Ausläufer der antiken Philosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel X. Kants Neubegründung der Wissenschaft. A. Die konstitutiven Prinzipien der Erfahrung/§ 33. Einleitung. - Die transzendentale Ästhetik (Begründung der Mathematik) [Philosophie]

... klare und kurze Übersicht des Gedankenkerns der Kr. d. r. V.) E. König, Kant und die Naturwissenschaft 1907. ... ... dazu seinen schon S. 177 genannten kurzen Kommentar zur Kr. d. r. V. (1907). – Außerdem sind zu nennen: A ... ... ist, gibt B. Vaihingers weitläufig angelegter Kommentar zu Kants Kr. d. r. V., von dem ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 190-196.: § 33. Einleitung. - Die transzendentale Ästhetik (Begründung der Mathematik)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIV. Einleitung: Von Kant zu Fichte/§ 45. Gegner Kante: »Änesidemus«; die Glaubensphilosophie (Hamann, Herder, Jacobi). - Fries [Philosophie]

... niedersten Anfängen zum Ideal der Humanität , d. i. der harmonischen Entfaltung und Betätigung aller menschlichen Anlagen. ... ... nur der salto mortale in den Glauben retten, d.h. in das unmittelbare Gefühl der Gewißheit, das keiner Beweisgründe bedarf ... ... (1803) ist jetzt neugedruckt herausgegeben von der Fries-Gesellschaft (s. u.) Lpz. 1914. Fries' besonnene und gediegene Denkart ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 262-269.: § 45. Gegner Kante: »Änesidemus«; die Glaubensphilosophie (Hamann, Herder, Jacobi). - Fries

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie [Philosophie]

... Abendlande. Kempten 1908. C. D. BOULAY, Historia universitatis Parisiensis. Paris 1665-73. H. DENIFLE und E. CHATELAIN, Chartularium universitatis Parisiensis. ... ... DENIFLE und FR. EHRLE, Arch. f. Litt. u. Kirch.-Gesch. d. Mittelalter. 1885 ff. CL. BAEUMKER, Beiträge ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 219-224.: III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/2. Kapitel. Die anthropologische Periode [Philosophie]

... Angaben des Aristoteles. Vgl. E. ALBERTI, Sokrates (Göttingen 1869). – A. LABRIOLA, La dottrina di ... ... 1873). – K. JOEL, Der echte und der xenophontische Sokrates (Berlin 1893 u. 1901). – En. SCHWARTZ. Charakterköpfe ... ... MALLET, Histoire de l'école de Mégare et des écoles d'Elis et d'Erétrie (Paris 1845). G. HARTENSTEIN, Hist.-philos. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 54-59.: 2. Kapitel. Die anthropologische Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/1. Kapitel. Kants Kritik der Vernunft/§ 38. Der Gegenstand der Erkenntnis [Philosophie]

... besten durch einen glücklichen Einfall der Prolegomena erhellt. Kant unterscheidet hier Wahrnehmungsurteile , d.h. solche, worin nur das räumlich-zeitliche Verhältnis von Empfindungen für das individuelle Bewußtsein ausgesprochen wird, und Erfahrungsurteile , d.h. solche, worin ein derartiges Verhältnis als objektiv und für jedes ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 450-462.: § 38. Der Gegenstand der Erkenntnis

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/II. De la Mettrie [Philosophie]

... que nous éviterons cet écueil, ou M. Locke a eu le melheur d'échouer.« Homme machine, p. 1 u. 2 ed. Amsterd. ... ... Diderot, I., S. 40 u. f. – Oéuvres phil. de M. de la Mettrie, Amsterd ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 344-377.: II. De la Mettrie

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Erster Abschnitt. Die neuere Philosophie/II. Der philosophische Materialismus seit Kant [Philosophie]

... 394 Phil. d. Zuk. §§ 42,61 u. 62. – Diese sehr wesentlichen ... ... . des Selbstbewußtseins, Leipzig 1856, S. 52 u. f.: N. D. d. Sensualism. S. s. – Vgl. ferner Czolbe , die Grenzen u. d. Ursprung der menschl. Erkenntnis, Jena u. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 512-561.: II. Der philosophische Materialismus seit Kant

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXV. Sozialismus und Individualismus/§ 74. Die Philosophie des Sozialismus [Philosophie]

... Misère de la philosophie (1847, deutsch von E. Bernstein und E. Kautsky, 1884) antwortete. Proudhons Mittelstellung zwischen Sozialismus und Individualismus entsprechen ... ... den »erkenntnistheoretisch rückständigen« »Engmarxismus« von Kautsky, Plechanow, Mehring u. a. durch dessen Erweiterung in erkenntniskritischer ... ... wie von Staudinger (S. Gunter), M. Adler, K. Vorländer und anderen, folgerichtig durchgeführt. Das Organ der ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 451-464.: § 74. Die Philosophie des Sozialismus

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 20. Die platonischen Schriften [Philosophie]

... auch die Untersuchungen P. Natorps im Archiv f. Gesch. d. Philos. Bd. XI – XIII (1898-1900). Die wichtigsten und ... ... (Teubner ) 1851 ff. und die neueste, noch nicht abgeschlossene kritische von M. Schanz (in 12 Bänden), Leipzig 1875 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 88-94.: § 20. Die platonischen Schriften

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Dritter Abschnitt. Die Naturwissenschaften; Fortsetzung: Der Mensch und die Seele/II. Gehirn und Seele [Philosophie]

... Handbuch der Lehre von den Geweben, Leipzig 1871 S. 694 u. ff. 523 Vgl. Hermann , Grundriß der Physiol., 4. Aufl. S. 316 u. f. – Wundt ... ... Archiv für pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 57, S. 196 u. f. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 776-818.: II. Gehirn und Seele
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon