... vor allem gerade seine mehr spekulativen Schriften, wie deren Neuauflagen (s. oben S. 404) beweisen. Auch haben sich seit Anfang des ... ... 1905. Umfangreicher M. Wentscher, H. Lotze. Bd I: Lotzes Leben u. Werke 1913. Ed. v. Hartmann, Lotzes ...
... . d. antiken Kommunismus und Sozialismus 1893, S. 150 ff., 264 ff. Von der jüngeren Sophistengeneration besitzen wir ... ... , den Wein als Dionysos, das Wasser als Poseidon, das Feuer als Hephaistos u. a. Am bekanntesten aber wurde er durch seine moralisierenden Vorträge, vor ...
... naturwissenschaftl. Erkenntnis, Diss., Marburg 1899; dess. Erkenntnisproblem, Bd. I, S. 375 ff. Chamberlain, Kant. 1905. 3. ... ... Descartes war einer der ersten, die sich für Harveys Entdeckung (I, S. 348) erklärten und sie auf das Gebiet der Nervenphysiologie ...
... nachzuweisen sucht, 2. der Paidagôgos d. i. Erzieher zur christlichen Sittlichkeit, und 3. das wichtigste: die 8 Bücher ... ... Irenäus), der schließlich alle – sogar den Teufel – erlöst , d. i. zu ihrer ursprünglichen Wesenseinheit mit Gott zurückbringt ( apokatastasis ... ... Auferstehung der Leiber in eine solche der Geister verwandelt u.a.m. 3. Wirkung des Origenes. ...
... als Prinzip der Moral betrachtet gegeben. (Näheres s. bei Franz Vorländer, a.a.O. S. 618-628.) 2. Weit entschiedener als der vorsichtige d ... ... Paris 1878-82) vorliegende Korrespondenz, die als Beilage u. a. auch polizeilich verbotene Schriften Voltaires (La ...
... (ebd. 1909). W. Meckauer, Der Intuitionismus u. s. Elemente bei Bergson, Lpz. 1917. Es gibt ... ... , § 48) entwickelt hat. Seine trefflichen Hegel-Ausgaben s. S. 304 f. Der holländische Neuhegelianismus ... ... die Philosophie des ihr zukommenden Berufs, Prinzipienlehre der Wissenschaften (I, S. 4) zu sein. ...
... die 100 jährige Geburtsfeier (1863) hervorbrachte, s. bei Ueberweg IV, § 3; davon die bedeutendste J. ... ... Medicus, J. G. Fichte, 13 Vorlesungen, Berlin 1905. E. Bergmann, Fichte als Erzieher zum Deutschtum. Lpz. 1915. Über seine ... ... (Fichte, Schelling, Schleiermacher) Tüb. 1904. – Ausgabe der Sämtlichen Werke durch I. H. Fichte, 8 Bände, ...
... ältere, sogenannte »klassische« Nationalökonomie (Ricardo, Malthus u. a.) einen bedeutsamen Einfluß geübt. Auch von Kant und seinem Königsberger ... ... « zusammenfaßt, welche sich schon in den ihr verwandten Ästhetikern Home und Burke (S. 103 f.) ankündigte, aber erst mit Thomas Reid ... ... den Spiritualismus der Jouffroy und Cousin, in England u. a. auf Hamilton, der Reids und Stewarts Werke ...
... Cohn hat auch eine deutsche Übersetzung begonnen, deren I. Teil 1909 erschienen ist. In Alexandrien hatte ... ... griechisches Geistesleben aufs innigste verschmolzen, wovon u. a. die schon zu Anfang des 3. Jahrhunderts v. ... ... Weltseele beigelegt, die wir zum großen Teil in bestimmten neutestamentlichen Schriften (s. u.) wiederfinden. Auch hier findet sich, wie bei den »Kräften« ...
... Natur ist schließlich sein Interesse an moralischer und religiöser Aufklärung (s. S. 118). Der Jahrhunderte alte Streit um Freiheit und ... ... einem gemäßigten Skeptizismus nach Art der »Akademie« (s. Bd. I, § 43), der mit Vorsicht, Bescheidenheit und ...
... , »eine sehr hohe Abstraktion«. Die eudämonistische Lehre des englischen Utilitaristen Bentham (s. § 64), dessen Hauptwerk Beneke 1830 mit Anmerkungen herausgab, hat er ... ... F. A. Lange in seiner Gesch. des Materialismus (4. Aufl., S. 798 – 812) nachgewiesen hat, auf einen immer mehr ...
... wegen seines kirchlichen wie politischen Freisinns vielfach, u. a. auch von Hegel, angefeindet, schreibt er seine ... ... . darüber Franz Vorländer a. a. O. S. 161 – 329), sondern nur das allgemeine Schema. Die Pflichten ... ... geistvolle Abhandlungen auf dem Gebiete der Altertumsforschung und seiner Übersetzung des Plato (vgl. I § 20). Die mehr der Literaturgeschichte angehörigen Vertrauten Briefe ...
... und einer starken Annäherung an einen gemilderten Zynismus (s. auch unter 4.). Dagegen ist ein direkter Zusammenhang mit ... ... A. et la fin du monde antique 1882. E. Zelter, Vortr. u. Abh. I, 82-107. Seine »Selbstbetrachtungen« ed. Stich, 2 ...
... und der Gedanke des Völkerbundes, Lpz. 1919. – Über seine Religionsphilosophie E. Troeltsch, Das Historische in Kants Religionsphilosophie. Berlin 1904. – W. ... ... unterscheidet sodann die Tugendpflichten als »innere« von den »äußeren« oder Rechtspflichten (s. unten Nr. 3). Die ersteren zerfallen in ...
... Teile der »Kritik der Urteilskraft«, deren ältere von J. S. Beck (S. 262) überarbeitete Einleitung unter dem Titel: Über Philosophie ... ... Feld offen, das der Naturbeschreibung. Kant selbst unterscheidet bereits (U. § 79) »Theorie« der Natur und »Naturbeschreibung« ( ...
... in ihrer Entwicklung von den niedersten Anfängen zum Ideal der Humanität , d. i. der harmonischen Entfaltung und ... ... in der er behauptete, Lessing (vgl. S. 171) habe sich gegen Ende seines Lebens in einem ... ... (1803) ist jetzt neugedruckt herausgegeben von der Fries-Gesellschaft (s. u.) Lpz. 1914. Fries' besonnene und gediegene Denkart hat ihm ...
... da auswendig lernt: der hat das gesagt und der das und der das u.s.w. Und die große Betriebsamkeit, mit der sich in der Gegenwart das ... ... gelehrte Forschung sein mögen, aber kein philosophisches Interesse darbieten. Straßburg i.E., Herbst 1889.
... hineinreichend. ROB. FLINT, History of the philosophy of history. I. (Edinburgh u. London 1893). Die auf die Erkenntnisselbst gerichtete ... ... Die Philosophie in ihrer Geschichte, I. Psychologie, II. Logik (Berlin 1877 u. 81). 2. ... ... G. JELLINEK, Allgemeine Staatslehre Bd. I (2. Aufl. Berlin 1905). R. ZIMMERMANN, Geschichte der Aesthetik ...
... (Leipzig 1904), die weitaus bedeutendste Leistung unter den zahllosen Reden, Aufsätzen u. s. w., welche die Centenarfeier des Todestages gezeitigt hat (vgl. ... ... Die früheren, »vorkritischen« Werke (von denen die philosophisch bedeutsamen bereits S. 373 zitiert sind) zeichnen sich durch leichte, ...
... so rein identische Urteile, wie gut ist gut, Mensch ist Mensch u.s.f. übrig 200 . Damit ist konsequenterweise auch das ... ... oben § 7, 9). Literatur: E. LAAS, Idealismus und Positivismus I (Berlin 1880). W. HALBFASS, ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro