... das große Publikum wirkten Reinholds Briefe über die Kantische Philosophie (s. S. 261). Nachdem dann 1788 und 1790 die beiden anderen ... ... Dozenten verbreitet, in Berlin durch Erhard, Kiesewetter und Maimon (S. 261 f.), in Halle durch Jakob, Hoffbauer und Tieftrunk, in ...
... unter Trajan, Hadrian und den beiden Antoninen. Marburg 1853. Schmekel, a. a. O. S. 403-439. Über die religiösen Zustände vgl. Friedländer a. a. O. S. 507-658. Die theologische, richtiger theosophische Epoche ... ... wunderbaren Heilungen, Allwissenheit und Allmacht, Auferstehung, Verschwinden von der Erde u. a.) umgeformt erscheint: nebenbei gesagt, ...
... 4. Aufl. Paris 1885; vgl. auch die fesselnde Schilderung in F. A. Langes Gesch. d. Materialismus, Kap. 5. Die besten ... ... syrischer Sprache sind vorhanden. 3. Die jüngere Skepsis. a) Änesidem. b) Sextus Empirikus. Literatur: Vgl. die ...
... von Kant bis auf unsere Tage Leipzig 1842 f. K. L. MICHELET, Entwicklungsgeschichte der neuesten deutschen Philosophie ... ... Stuttgart 1868. FR. HARMS, Die Philosophie seit Kant. Berlin 1876. A. S. WILLM, Histoire de la philosophie allemande depuis Kant jusqu'à Hegel. Paris 1846 ff. ...
Erste Periode. Vorsokratische Philosophie. Literatur: Außer den betr. Abschnitten der S. 15 f. angeführten Werke vgl.: Byk, Die vorsokratische Philosophie der Griechen. Lpz. 1875f. K. Goebel, Die vorsokratische Philosophie. Bonn 1910. Joël, Der Ursprung der Naturphiolosophie aus ...
1. Kapitel. Die kosmologische Periode. Literatur: S. A. BYK, Die vorsokratische Philosophie der Griechen in ihrer organischen Gliederung ... ... Ges. W. III. Abt. Bd. 2, S. 1-146). – F. LASSALLE (2 Bde., Berlin 1858). ...
... Judentum und Christentum (Handbuch zum N. T. 1, 2) Tübingen 1907. R. REITZENSTEIN, Hellenistische ... ... Simplikios von J. SCHWEIGHÄUSER, Leipzig 1799 f.). Vgl. A. BONHÖFFER, E. und die Stoa (Stuttgart 1890 ... ... Tertullian etc. (2. Aufl. Berlin 1849), A. HAUCK, T.s Leben und Schriften, Erlangen 1877). – Ihm reiht sich aus ...
... die Vernunftkritik erhebt sich daraus das Problem, ob es eine praktische Synthesis a priori gibt, d.h. ob es notwendige und allgemeingültige Gegenstände des Wollens ... ... ob etwas anzutreffen ist, was die Vernunft ohne alle Rücksicht auf empirische Beweggründe a priori verlangt. Diesen allgemeinen und notwendigen ...
... ihnen nach Möglichkeit auszurotten, sollen ihnen Erziehung (s. u.), Frauen und Kinder, ja alles gemeinsam sein. Kein persönliches ... ... im fünfzigsten Lebensjahre reif, unter die Zahl der »Herrscher« oder Philosophen (s. o.) aufgenommen zu werden. ... ... größere Aufmerksamkeit geschenkt. Ja, was besonders merkwürdig und erst von Natorp (a. a. O. Anm. 24) mit voller Deutlichkeit hervorgehoben worden, ist ...
... Ethik), Ueberweg (Vergleich mit Herbart und Kant) u. v. a. s. bei Ueberweg I, Anhang S. 88 f. Vgl. auch Th. Gomperz a. a. O. S. 189-245. – Von erklärenden Ausgaben wird besonders gerühmt ...
... (Klass. d. Philos. V); eine kürzere K. Schwarze (Teubner A. N. u. G.) 1909. Über Spencers Soziologie vgl. Tönnies in ... ... Grundvoraussetzungen alles wissenschaftlichen Denkens, also Wahrheiten a priori sind: die Unzerstörbarkeit des Stoffes, die Fortdauer der Bewegung und ... ... knüpfen und von diesen schließlich zu zusammenhängenden Synthesen und speziellen Analysen fortzuschreiten. – a) Biologie. Leben wird definiert ...
... . Gießen 1889. Pöhlmann, Gesch. d. antiken Kommunismus und Sozialismus 1893, S. 150 ff., 264 ff. Von der jüngeren Sophistengeneration besitzen wir ... ... Wein als Dionysos, das Wasser als Poseidon, das Feuer als Hephaistos u. a. Am bekanntesten aber wurde er durch seine moralisierenden Vorträge, ...
... . 375 ff. Chamberlain, Kant. 1905. 3. Vortrag. E. Heimsoeth, Die Methode der Erkenntnis bei Descartes und Leibniz, 1. Teil ... ... befand; aber die ihm eigentümliche Methode , die nach seinem eigenen Zeugnis (S. 6) um diese Zeit schon festgestellt war, ist ihrem Grundgedanken nach ...
... Literatur: Über ihn vgl. O. Gramzow, F. E. Benekes Leben und Philosophie, Bern 1899. Eduard ... ... beeinflußt worden. Letzterer geriet jedoch später, wie der ihm befreundete F. A. Lange in seiner Gesch. des Materialismus (4. ...
... 1911). 1. Die syrische Schule. a) Jamblich. b) Julian. c) Hypatia. a) Während Plotins Lehrsystem, trotz seines ... ... platonische Schriften. Doch ist er, wie neuere Untersuchungen (s. die Literatur S. 200) gezeigt haben, nicht der bloße Mystiker ...
... Jacobi vgl. Zirngiebl, Jacobis Leben, Dichten und Denken, 1867, und F. A. Schmid, Fr. Heinr. Jacobi, Heidelberg 1908. Die Hauptschriften ... ... Aufgabe, dem Kantischen Apriorismus einen festen psychologischen Unterbau zu geben. Das a priori ist eine Tatsache, die durch psychologische Analyse, ...
... . 13 Pöhlmann a. a. O. S. 294-371 hat im Gegensatz ... ... Hayms gewidmet (Halle 1902); ferner E. Cassirer, a. a. O., Bd. II, ... ... in der eintretenden Dämmerung ihren Flug« (a. a. O. S. 20 f.). 61 Eine ...
... erst aus nachchristlicher Zeit stammenden, literarhistorischen Berichten (s. unten S. 14 f.). Die einzige Sammlung von Hauptwerken ... ... einzelne philosophische Richtungen oder Disziplinen erwähnt: F. A. Lange, Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in ... ... den drei ersten Bänden seiner Allgemeinen Geschichte der Philosophie (S. 7 f.) die Philosophie der Inder ...
... platonisme au moyen-âge (Annales de Philos. chrétienne, N. S. T. 20 ff.). Roscellinus aus Armorica (Bretagne) ist ... ... Ruhestätten zu suchen: er starb 1142 in S. Marcel bei Châlons s/S. Vgl. seine »Historia calamitatum mearum« und seinen Briefwechsel mit ...
... Jena 1887. M. CARRIÈRE, F.s Geistesentwicklung, München 1894. E. LASK, Fichtes Idealismus und ... ... DANNENBERG, Eine bisher unveröffentlichte Abhandlung F.s (Kantstudien XVI, 1911 S. 361 ff.). Friedrich ... ... 1902); B, CROCE;, Ciò che e vivo e ciò che e morte in H. (deutsch Heidelberg ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro