Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Geschichte der Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XII. Die Skeptiker [Philosophie]

Kapitel XII. Die Skeptiker. Literatur: Vgl. die betreffenden Abschnitte der schon mehrfach zitierten Werke von Hirzel (Bd. III) und Natorp; ferner R. Richter, Der Skeptizismus, Bd. I, 1904.

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 164.: Kapitel XII. Die Skeptiker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XX. Der Positivismus/§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich [Philosophie]

... , 2 Bde., Lpz. 1883 f., mit Einleitung über Comtes Leben und Schriften. Neben der herrschenden ... ... diesen ruhenden praktischen Institutionen in seinem Traité de sociologie, instituant la religion de l'humanité, dem ein kurzer Auszug als Catéchisme positiviste ou ... ... Verehrung ist vielmehr das Grand Être der Menschheit , d. i. der Inbegriff aller zukünftigen, gegenwärtigen und ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 370-377.: § 63. B. Der Positivismus in Frankreich

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel VII. Die sokratischen Schulen/§ 17. Antisthenes und die Zyniker [Philosophie]

... Literatur: Außer den zu § 16 genannten Werken und Jod (S. 70 f.) vgl. Göttling, Diogenes, der Kyniker, Halle 1851. J. Bernays, Lucian und die Kyniker, Berlin 1879. F. Dümmler, Antisthenica, Halle 1882. 1. Antisthenes. Antisthenes, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 81-84.: § 17. Antisthenes und die Zyniker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel II. Jüngere Patristik/§ 56. Augustin (354-430) [Philosophie]

... Academicos, De beata vita. De ordine (d.h. Stellung des Guten und Bösen in der göttlichen Weltordnung), Soliloquia, De ... ... verfaßt), endlich die gegen Ende seines Lebens von ihm niedergeschriebenen Retractationes, d.h. eine Übersicht seiner Schriften und zugleich Revision derselben im kirchlichen ... ... Denkens oder der Vernunft (intellectus, ratio), d. i. das Vermögen der Anschauung unkörperlicher Wahrheiten besitzt, die ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 230-234.: § 56. Augustin (354-430)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel V. Die sophistische Aufklärung/§ 11. Ältere Sophisten: Protagoras, Gorgias [Philosophie]

§ 11. Ältere Sophisten: Protagoras, Gorgias. 1. Der Relativismus des Protagoras. Literatur: Laas, Idealismus und Positivismus, Bd. I, 1879. Natorp, Forschungen usw. S. 1-62, 147 ff. Die ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 64-67.: § 11. Ältere Sophisten: Protagoras, Gorgias

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos/§ 3. Die pythagoreische Zahlenlehre [Philosophie]

... sich dabei auch auf Aristoteles ( Metaphysik, I, 5 ), der in der Tat nur von den »sogenannten ... ... oder das Licht, 8 Liebe und Klugheit symbolisieren soll u.a.m. e) In der Psychologie haben Pythagoras' Anhänger wenig geleistet. ... ... Th. Gomperz, Griechische Denker I, 100-123). Ebenso hat ihre religiös-ethische Lehre, deren sittlich- ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 26-33.: § 3. Die pythagoreische Zahlenlehre

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel V. Die sophistische Aufklärung/§ 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik [Philosophie]

§ 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik. Literatur: Hegel, ... ... VIII, 474-544. Bisher hatte man, wie neuere Untersuchungen (namentlich von H. Diels) wahrscheinlich gemacht haben, die Wissenschaft in engeren, festgeschlossenen Genossenschaften gepflegt. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 60-64.: § 10. Entstehung und Grundzüge der Sophistik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 32. Die aristotelische Ethik [Philosophie]

... ) u. v. a. s. bei Ueberweg I, Anhang S. 88 f. Vgl. auch Th. Gomperz a. a. O. S. 189- ... ... A. Lasson, Jena 1909, außerdem in der Phil. Bibl. übersetzt von E. Rolfes, Leipzig 1911. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 138-141.: § 32. Die aristotelische Ethik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel IX. Einleitung/§ 31. Kants vorkritische Periode (1747-1770) [Philosophie]

... . Entwicklungsgange Kants (im Archiv f. Gesch. d. Philol. VII). – E. Adickes, Kantstudien, 1895 ... ... geringer Bedeutung. Kant bezieht sich m seinen kritischen Werken nie auf sie, ja er hat in eine von ... ... daher im folgenden wenigstens die wichtigsten Schriften und Einflüsse fremder Denker hervor. I. Bis um 1760. Zunächst schien ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 178-185.: § 31. Kants vorkritische Periode (1747-1770)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XI. Die Epikureer/§ 30. Epikur und seine Schule [Philosophie]

... Literatur: Hauptquellen: Cicero De Natura deorum I und de Finibus I, Laert. Diogenes, Bd. X, Sextus Empirikus, ... ... S. 209-255. P. v. Gizycki, Leben und Moralphilosophie des E., Halle 1879 (Dissert.). Kreibig, Epicurus. Wien 1886. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 158-160.: § 30. Epikur und seine Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel I. Descartes (1596-1650)/§ 3. Descartes' Metaphysik [Philosophie]

... – zum erstenmal wieder seit Anselm (Bd. I, S. 244) – ausdrücklich einen Beweis für Gottes Dasein. Die Tatsache ... ... mich gelegt wäre. Die Idee Gottes hat eine höhere »objektive« Realität, d.h. einen höheren Seinsgehalt (entitas) als alle anderen, weil er ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 13-18.: § 3. Descartes' Metaphysik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos/§ 2. Die milesische Naturphilosophie. Der Urstoff [Philosophie]

... mehr mythologische, sondern wissenschaftliche Erklärung der Weltentstehung. Aristoteles ( Metaphysik I, 3 ) bezeichnet ihn ausdrücklich als den Begründer derjenigen Philosophie, welche allein ... ... Anaximanders, Philos. Monatsh. XX, 367-398. Diels, Anaximanders Kosmos. Archiv f. Gesch. der Philos. 1897, S. 278 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 22-26.: § 2. Die milesische Naturphilosophie. Der Urstoff

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter [Philosophie]

§ 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter. Literatur: v. ... ... A. Harnack, Texte, und Untersuchungen zur Gesch. der altchristl. Literatur, Bd. I. Leipzig 1883 (von Harnack). Deutsche Übersetzungen gibt die ›Bibl. der Kirchenväter‹ ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 218-223.: § 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XV. Die Neuplatoniker [Philosophie]

... Werken vgl. A. Harnack, Dogmengeschichte Bd. I. Über den allgemeinen Charakter der Zeit unterrichtet gut J. Burckhardt, Die ... ... größten Vertreter: Plotin . Wir unterscheiden drei auch zeitlich aufeinanderfolgende neuplatonische Richtungen: I. die alexandrinisch-römische Schule ( Plotin ), II. die syrische ( Jamblichus ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 193.: Kapitel XV. Die Neuplatoniker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel IV. Leibniz (1646-1716)/§ 12. Leben, Schriften und Charakter [Philosophie]

... 1846), die ältere Darstellung von L. Feuerbach (2. Aufl. 1848), ferner E. Dillmann, Eine neue ... ... ; frühere die von J. E. Erdmann (3 Bde. 1840) und die in der ... ... de Theodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal (1710, breit, populär). 7. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 58-63.: § 12. Leben, Schriften und Charakter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIII. Idealistische Systembildungen auf naturwissenschaftlicher Grundlage/§ 69. Fechner und Lotze [Philosophie]

... vorher vorhandenen Reizstärke ( Webersches Gesetz, nach dem Physiologen E. H. Weber , an dessen Untersuchungen Fechner, sein Schüler, ... ... Schriften (Klass. d. Phil.) Stuttg. 1905. Umfangreicher M. Wentscher, H. Lotze. Bd I: Lotzes Leben u. Werke ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 404-409.: § 69. Fechner und Lotze

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel V. Die sophistische Aufklärung/§ 12. Jüngere Sophisten: Prodikos, Hippias; politische Theorien; Eristik [Philosophie]

... Theorien; Eristik. Literatur: F. Dümmler, Akademika. Gießen 1889. Pöhlmann, Gesch. d. antiken Kommunismus ... ... Hippias zuerst zutage trat, zwischen, dem physei und nomô , d.h. zwischen dem, was von Natur ewige und unveränderliche Geltung besitzt, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 67-70.: § 12. Jüngere Sophisten: Prodikos, Hippias; politische Theorien; Eristik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel II. Anfänge der Reflexion über das Denken vom Kosmos. Sein und Werden (die Eleaten und Heraklit)/§ 5. Heraklit [Philosophie]

... Neue Studien zur Gesch. der Begriffe I. II, Gotha 1876, 78. E. Pfleiderer, Die Philosophie d. ... ... ein. Nach Sokrates bedurfte es eines delischen, d.h. vorzüglichen Tauchers, um bei Heraklit auf den Grund ... ... nichts Festes und Beharrliches in der Welt. Panta rhei , d. i. Alles ist im Flusse, in ewigem Wechsel und Werden begriffen. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 35-40.: § 5. Heraklit

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel XII. Kants Neubegründung der Ethik/§ 39. Die Begründung der reinen oder formalen Ethik [Philosophie]

... . praktische Gesetze , d. i. für den Willen jedes vernünftigen Wesens, selbst Gottes, gültige objektive Grundsätze ... ... Nun sind aber alle materialen praktischen Prinzipien, d.h. solche, die ein Objekt (Materie) des ... ... in der Natur unabhängig, d.h. frei »im strengsten, d. i. transzendentalen Verstande« (§ 5 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 224-231.: § 39. Die Begründung der reinen oder formalen Ethik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/B. In Frankreich/Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau/§ 25. Die Enzyklopädisten [Philosophie]

... 1763 die Correspondance littéraire, philosophique et critique übernommen hatte, d.h. die Abfassung eines alle vierzehn Tage an eine Anzahl deutscher und nordischer ... ... aber der wissenschaftlichen Schärfe entbehrende und philosophisch keineswegs originale Persönlichkeit. Sein Hauptwerk De l'esprit (1758) trug auch ihm Verfolgung seitens ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 138-146.: § 25. Die Enzyklopädisten
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon