... . Jena 1874. A. SCHWEITZER, Kants Religionsphilosophie Freiburg i. B. 1899. E. TROELTSCH, Das Historische in Kants Religionsphilosophie (Kantstudien ... ... praktische Synthesis a priori gibt, d.h. ob es notwendige und allgemeingültige Gegenstände des Wollens gibt: oder ... ... Imperativ muß der Ausdruck der Autonomie der praktischen Vernunft , d.h. der reinen Selbstbestimmung des vernünftigen Willens sein ...
... Elemente des platonischen Staatsideals, 1849. – E. Zeller, Vorträge u. Abh. I, 62-81. – R. ... ... . Abhandlungen zur Sozialpädagogik. Bd. I, 1-36). Platos »Staat« hat seine Bedeutung als eine ... ... beruft, die höchsten Ämter und widmen die übrige Zeit philosophischer Betrachtung, d.h. den Wissenschaften und der Idee ...
... der geistigen und körperlichen Individualität des Einzelnen , d.h. seinen ursprünglichen Anlagen und Gewohnheiten, von Erziehung, Umgang und Lektüre herrühren. ... ... Am gefährlichsten für die Philosophie sind 4. die idola theatri , d. i. die Irrtümer der philosophischen Überlieferung, mag sie nun rationalistischen (Aristoteles), rein ...
... fordert in seinen Schriften: De l'industrie (1817), l'Organisateur (1819/20), Catéchisme ... ... de la philosophie (1847, deutsch von E. Bernstein und E. Kautsky, 1884) antwortete. Proudhons ... ... . Auflage) gibt im Anschluß an die prähistorischen Forschungen des Amerikaners L. H. Morgan eine Ergänzung der ...
... Unecht oder doch höchst zweifelhaft sind: Theages, Menexenos, Alcibiades I und II, Hippias maior, einige ... ... Gesamtausgaben nennen wir die von Stallbaum 1821 ff., K. F. Hermann, (Teubner ) 1851 ff. und die neueste, noch nicht abgeschlossene kritische von M. Schanz (in 12 Bänden), Leipzig 1875 ff. – Von ...
... Bayle – Montesquieu – Voltaire. I. Bayle. Literatur: L. Feuerbach, P. Bayle. ... ... III. Voltaire. Literatur: Vgl. D. F. Strauß, Voltaire, 6 Vorträge, Lpz. 1870, 4. Aufl ... ... -46. Über seine Philosophie vgl. P. Sakmann im Arch. f. Gesch. d. Philos., Bd. ...
... Sein. Dieses Faktum des Bewußtseins für nicht weiter erklärbar, d. i. für Wahrheit zu halten, erfordert keine theoretische Einsicht, sondern einen – ... ... und wirklich« als absolut selbständig, selbsttätig, Grund seiner selbst, d.h. frei . »Ich bin wirklich frei«, ist der erste Glaubensartikel, ...
... wie Natur »in formeller Bedeutung«, d.i. als »Inbegriff der Regeln«, nach denen »alle Erscheinungen in ... ... geht vermittelst der Einbildungskraft, die Rekognition im Begriff, d. i. der synthetischen Einheit vor sich 41 . » ... ... »alles verschiedene empirische Bewußtsein in einem einigen Selbstbewußtsein verbunden sein müsse«, d.i. der Grundsatz der ursprünglich- synthetischen ...
... bis zur Vernunft (vgl. § 54 I, 4); c) die » Psychologie « (im engeren ... ... ; man muß jemand haben, »der den Punkt auf das i setzt«. Dieser ganze Staatsorganismus ist nun aber keineswegs ein sittliches Ideal, etwa ... ... Kräfte enthüllen«, deren sich die göttliche Vorsehung bedient, um ihren Plan, d.h. den absoluten, vernünftigen Endzweck der ...
... 2 Bde. Leipzig 1895. W. WINDELBAND, Kultur der Gegenwart I, 5 S. 382-543. J. SCHALLER, Geschichte der Naturphilosophie seit ... ... Raum, Zeit und Mathematik in der neueren Philosophie. 2 Bde. Berlin 1868 f. K. LASSWITZ, Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton. 2 ...
... »Akad. Vorträgen und Reden« I (Zürich 1859), p. 219 ff. E. SIEBECK, Ueber Sokrates' ... ... eine Ueberschätzung gefolgt (GROTE). M. SCHANZ, Die Sophisten, Göttingen 1867. Sokrates von Athen (469 ... ... bald darauf Menedemos nach Eretria verpflanzte. Vgl. E. MALLET, Histoire de l'école de Mégare et des écoles d'Elis ...
... de gen. et corr. I, 2) gesucht habe? 3. Erkenntniskritisches Prinzip Demokrits. Mögen ... ... sich. Demokrits »Vernunftgründe« sind, wie die platonischen Ideen, hypotheseis , d.h. Grundannahmen, um die Welt der Erscheinungen »aufrecht zu erhalten ... ... Zu dem »eigentlich« Seienden ( kyriôs on ), d. i. den Atomen und dem Leeren, steht ...
... Seele. Literatur: H. MÜNSTERBERG, Grundzüge der Psychologie Bd. I, Die Prinzipien, Leipz. 1900 ... ... als Rechnungsoperationen mit gegebenen Größen, d.h. das Prinzip der terministischen Logik, wie es Occam (vgl. oben ... ... Wirkliche zuletzt immer so, daß es auch anders zu denken wäre; d.h. es ist nicht abzuleiten, ...
... Literatur: Johannes Saresberiensis, Metalogicus, II, cap. 17 f. J. H. LÖWE, Der Kampf zwischen Nominalismus und Realismus im Mittelalter ... ... « zeigte auch nicht im Entferntesten, daß Gott, d.h. daß ein vollkommenstes Wesen gedacht werden müsse. Die ... ... individualiter 558 ; d.h. ihre allgemeine, identische Wesenhaftigkeit gestalte sich in jedem einzelnen Exemplar ...
... Subjekt als solches zu beurteilen, so verfährt sie ästhetisch , d.h. rücksichtlich unserer Empfindung 943 ; wenn sie dagegen die Natur ... ... Doktrin ist unmöglich, es gibt nur eine » Kritik des Geschmacks «, d.h. eine Untersuchung über die Möglichkeit der apriorischen Geltung ...
... S. Sänger (Frommanns Klass. d. Phil. XIV) 1901. Vgl. auch H. Taine, Le positivisme anglais (1869) und F ... ... Empirismus Baco von Verulam geübte Methode, vgl. Bd. I, S. 344 f.] Wir wenden uns dem letzten (sechsten) Buche, der ...
Kapitel XIII. Die Begründung der Ästhetik. Literatur: H. Cohen, Kants Begründung der Ästhetik, 1889. – E. Kühnemann, Kants und Schillers Begründung der Ästhetik, 1895. – O. Schlapp, Kants Lehre vom Genie und die Entstehung der Kritik der Urteilskraft, ...
... Descartes (Klass. d. Philos. XVIII) 1905. E. Jungmann, R. Descartes, eine Einführung in seine Werke, 1907. La ... ... Gelehrten einen ausgedehnten schriftlichen Verkehr pflegend, der namentlich durch den gelehrten Pater Mersenne (I, 352) vermittelt wurde. Trotz aller Vorsicht entging er den ... ... Abhandlung über die Gemütsbewegungen (Traité des passions de l'âme). Erst geraume Zeit nach seinem Tode (1677 ...
... S. 375 ff. Chamberlain, Kant. 1905. 3. Vortrag. E. Heimsoeth, Die Methode der Erkenntnis bei Descartes und Leibniz, 1. Teil ... ... von allen anderen Erkenntnissen unterschieden ist. Freilich kommen wir mit dieser Princ. I, 45 gegebenen Definition allein noch nicht viel weiter. Bedeutung bekommt sie ...
... zunächst anonym erschienener, Moralischer, politischer und literarischer Essays (1741 f.) nicht bloß in England, sondern auch in Frankreich viel Beifall und Verbreitung ... ... Sätze der Mathematik . Denn sie enthalten lediglich an und für sich, d.h. durch Anschauung oder durch Demonstration, gewisse Beziehungen der Vorstellungen aufeinander; ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro