I. Teil. Die Philosophie der Griechen. Literatur: CHR. ... ... Bde., Berlin 1881. J. WALTER, Geschichte der Aesthetik im Altertum, Leipzig 1893. O. GILBERT, Die meteorologischen Theorien des griechischen Altertums, Leipzig 1907. Ders., Griechische ...
... Bde. Leipzig. 5. Aufl. 1911. R. FALCKENBERG, Geschichte der neueren Philosophie. G. Aufl. Leipzig 1910. H ... ... . SCHALLER, Geschichte der Naturphilosophie seit Bacon. 2 Bde. Leipzig 1841-44. R. RICHTER, Der Skeptizismus in der Philosophie, 2. Bd. Leipzig 1908. ...
III. Teil. Die mittelalterliche Philosophie. Literatur: ROUSSELOT, Études ... ... Völker, in GRÖBER, Grundriß der romanischen Philologie II. 3 P. 650 ff. M. DE. WULF, Histoire de la philosophie médiévale. Paris et Bruxelles, 2. ...
Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart. (1840 bis jetzt) ... ... gewohnter Weise reiches Material. Manches Belehrende über die verschiedenen Richtungen der Gegenwart bietet außerdem O. Külpe, Einleitung in die Philosophie (7. Aufl. 1915), desgleichen dessen ...
Kapitel I. Die Philosophie der Renaissance. Literatur: J. Burckchardt ... ... ). L. Geiger, Renaissance und Humanismus in Italien und in Deutschland. Berlin 1882. M. Carrière, Die philosophische Weltanschauung der Reformationszeit. 2. Aufl. Leipzig 1887. W ...
... de Platon (Paris 1873), E. HEITZ (O. Müllers Gesch. der griech. Lit. 2. Aufl. II, 2, ... ... Berlin 1863), E. HEITZ (Leipzig 1865 und in der 2. Auflage von O. Müllers Gesch. der griech. Liter. II 2, 236-321), E ...
2. Kapitel. Die anthropologische Periode. Literatur: G. GROTE, ... ... darauf ist, wie es zu gehen pflegt, zeitweilig eine Ueberschätzung gefolgt (GROTE). M. SCHANZ, Die Sophisten, Göttingen 1867. Sokrates von Athen (469-399 ...
... F. A. Lange a. a. O. und besonders das S. 8 genannte Werk von Kurd Laßwitz ). ... ... die chemischen und physikalischen Veränderungen im weitesten Umfange« ( Lange a. a. O. S. 15). Der Atomismus stellt zugleich eine streng mechanische Weltanschauung ...
§ 45. Natur und Geschichte. Der Dualismus der kantischen Weltanschauung spiegelt ... ... Prinzipien der Mechanik« durchgeführt hat. Aehnliche Gedanken hat mit der Verallgemeinerung einer abstrakten Dialektik R. Avenarius zu den unsäglich mühseligen Terminologien seines »Empiriokritizismus« ausgesponnen, der alle ...
§ 37. Das Kulturproblem. Literatur: ALF. ESPINAS, La philosophie ... ... , Schiller dem »philosophischen Jahrhundert« das frohe Wort nachrufen: »Wie schön, o Mensch mit deinem Palmenzweige Stehst du an des Jahrhunderts Neige In edler ...
§ 20. Gott und Welt. Die eigentümliche Spannung zwischen metaphysischen Monismus ... ... das absolute Nichtsein : sie verhält sich zu dem Einen wie die Finsternis zu m Lichte, wie die Leere zur Fülle. Diese hylê der Neuplatoniker ist nicht ...
§ 42. Das System der Vernunft. Der Hauptlinie der idealistischen Entwicklung ... ... andern Namen und zugleich eine andere Auffassung der Sache ein. Das hing mit der r eligiösen Wendung zusammen, welche das Denken der Romantiker um die Wende der Jahrhunderte ...
... hatte. Dies stimmt auch ganz mit der (von Dühring a. a. O. geschilderten) Begründungsweise der Stoßgesetze überein, welche nicht auf das Experiment, sondern ... ... wissensch. Vorträge von Helmholtz. – Die zitierte Stelle findet sich a. a. O. S. 3 u. 4. 445 ...
§ 38. Der Gegenstand der Erkenntnis. Literatur: ERH. SCHMID, ... ... der Sinnlichkeit – so lehrt die »transzendentale Aesthetik« – ist ein Gegenstand apriorische r Erkenntnis nur die Form der Synthesis des durch die Empfindung gegebenen Mannigfaltigen, ...
§ 8. Galilei (1564-1642). Literatur: Aus der ziemlich ... ... der Sinnesqualitäten in seinem Saggiatore (1623) hat Natorp (a. a. O. S. 134 ff.) zuerst aufmerksam gemacht, während man bis dahin Descartes ( ...
§ 7. Das Problem der Sittlichkeit. Literatur: MAX WUNDT, ... ... 8). Literatur: F WILDAUER, Sokrates' Lehre vom Willen, Innsbruck 1877. M. HEINZE, Der Eudämonismus in der griechischen Philosophie, Leipzig 1883. 8. ...
... entwickelt das Werk De augmentis (s. o.) viele fruchtbare und für das Zeitalter neue Gedanken, ohne daß die philosophischen ... ... durch Wahrnehmung und Vernunft gefunden werden kann, überläßt sie der Theologie (s. o.). – Die Natur philosophie zerfällt in operative (technische, experimentale) und ...
§ 64. C. Der Positivismus in England. Literatur: H. ... ... 96), der in seiner berühmten Abhandlung Über Verbrechen und Strafen (übers, von M. Waldeck, Lpz. 1870) als einer der ersten die Todesstrafe bekämpfte. Benthams ...
Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart. Literatur: Näheres ... ... . 9. erwähnte Jahrbuch ›Die Philosophie der Gegenwart‹. Vgl. auch die Jahresberichte von O. Ewald in den ›Kantstudien‹ von 1906 an (Bd. XII ff.), sowie ...
... hin. Wenn jedoch letzterer (a. a. O. Anm. 35) Descartes als Empiriker in Anspruch nehmen und sogar das ... ... die nur aus Eigensinn und Eitelkeit für unverbrüchlich gehalten werden (a. a. O. c. 7; p. 52). Daß der Privatmann sich zum Richter ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro