... , I. Leipz. 1847, S. 617 u. f.; S. 620. 516 Longet übers. v. Hein, I., S. 552 u. ff. 517 ... ... nicht zur Erklärung der Bewegungen beiträgt ( Wundt a.a.O.S. 829). Dagegen können wir ...
... Der philosophische Kritizismus, Bd. I (2. Aufl. 1908), S. 251-379. – ... ... waren; für seine theoretische Entwicklung waren anfangs wohl Crusius (s. S. 165) und Newtonianer wie ... ... – ist, trotz zahlreicher gelehrter Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten (s. o.), noch nicht mit zweifelloser Sicherheit ...
... Teuffel , Gesch. der röm. Liter. S. 326 (2. Aufl. S. 371). Man dürfte noch bestimmter sagen ... ... 65 Vgl. oben S. 22-25. – Die Verse (I, 1021-1034) lauten: ... ... animum turpi contingere parcat.« Wegen der Lesart vgl. Lachmanns Kommentar, p. 112. Der letzte Vers ...
... (Mitarbeiter u. a. der Mechelner Erzbischof D. Mercier) erwähnt. O. Willmann Professor in Prag ... ... in Salzburg), der greise Führer dieser Richtung, ist schon S. 341 und I. S. 311 genannt worden. Von selbständigem philosophischen Denken kann natürlich, wo ...
... Gesch. d. Philos.« (1909), S. 45-47 und P. Deussen, a. a. O. S. 392-413. ... ... erhalten – in letzterer in Bäumkers Beiträgen (s. S. 237) I, Heft 2-7 herausgegeben –, enthält eine ...
... . – Ausführlich handelt über ihn Kopp , Geschichte der Chemie I, S. 163 u. ff. (»In Boyle sehen wir ... ... «; danach bei Hettner , Literaturg. d. 18. Jahrh. I, S. 150. 221 Das Bild ...
... Seillière, Apollo oder Dionysos?, übersetzt, Berlin 1906. Richard M. Meyer, N., s. Leben u. s. Werke 1913. Ein klares Bild seines Wesens ... ... Gesammelte Briefe, hrsg. von P. Gast (Pseudonym für Heinrich Köselitz) und E. Förster-Nietzsche, ...
... den Monaden, weil sie ursprünglich darin liegt« (a. a. O. S. 629). Dies ist eine bloße Umkehrung des ... ... ff. 333 Vgl. Justi, Winckelmann I. S. 25; ebendas. S. 23 u. ff. interessante ... ... auf dem Gymnasium in Ansbach gebildet, aus welchem I. M. Gesner hervorging (vgl. die vorhergehende ...
... Prantl , Gesch. d. Logik III, S. I bemerkt, es könne nicht oft genug hervorgehoben ... ... Maywald , zweif. Wahrh., S. 11. – Renan, Averroès, p. 219. ... ... Vgl. Humboldts Kosmos II, S. 344 und Anm. 22 auf S. 497 u. f. ...
... Herrschaft komme. Das ist der Zustand der Abgeschiedenheit , d. i. der Freiheit von allen Affekten, der »Gelassenheit ... ... worden. Sein Kernbegriff, die »Armut«, ist ganz im Sinne Eckharts (s. o.) zu fassen. Zu der höchsten Stufe des »entäußerten Lebens« ...
... Lewes , Gesch. d. Phil. I, S. 312. Vgl. dagegen die anerkennenden Worte ... ... Erkenntnis zeigen ( Eucken , a. a. O. S. 16 und S. 160; über die Ansicht vom Abschluß ... ... aus dem Einzelnen), war Aristoteles dennoch geneigt (a. a. O. S. 171), vom Einzelnen ...
... der jedoch in seinen neuesten Schriften mehr Erkenntniskritiker (s. S. 495) geworden ist, von Ehrenfels (geb. 1859 ... ... Philosophie« entworfen hat. Weiter steht P. N. Cossmann (München, Elemente der empirischen Teleologie, ... ... außer dem soeben erwähnten F. M. Müller und dem S. 342 genannten Steinthal ( Abriß ...
... Griech. Denker, Bd. II. P. Natorp, Platos Ideenlehre, 1903 (s. S. 88). L. Robin, La théorie platonicienne des idées ... ... vgl. Cohen a. a. O. S. 433 ff., Auffarth S. 85) wird denn ...
... 1911. Aus dem Jahre 1918 die Gedächtnisreden von E. Cassirer und P. Natorp (Marb. 1918), ferner Natorp, Cohens ... ... ), Verfasser der Geschichte der Atomistik (Bd. I, S. 8) der in seiner Essaisammlung: Wirklichkeiten (1900, ... ... Hamburg) mit seinen Werken über Aristoteles (s. I, 123) und Leibniz (II, 95), und ...
... Politik und Rechtsphilosophie (1913), Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, I. Bd. 1917. – In anderen Verlagen ferner ... ... Bern, 1797 – 1800 in Frankfurt). 1795 schrieb er ein erst neuerdings (s. o.) veröffentlichtes Leben Jesu, von ziemlich freigeistigem, stark durch Kants ...
... wohlwollend, noch mehr die Jansenisten und die Kongregation vom Oratoire (s. unten bei Malebranche). In dem jansenistischen Port-Royal unterrichtete man in der ... ... Die beste französische Ausgabe seiner Schriften (mit guten Einleitungen) ist die von E. Havet; die Pensées sind in deutscher Übersetzung von Herber- ...
... ) die Philosophischen Briefe über Dogmatismus und Kritizismus (Neuausgabe von O. Braun, Lpz. 1914). 1796-97 geht er, obwohl an ... ... . Und als dann die sogenannte »Linke« der Hegelschen Schule (s. § 62) aus dem System des ... ... sich wohl am ehesten die populäre Schrift von 1803 (S. 289, vgl. S. 296).
... Timäus, Republik und zu Euklid liegen jetzt in guten kritischen Ausgaben von E. Diehl (3 Bde., 1903-06), Kroll (2 Bde., ... ... platonische Schriften. Doch ist er, wie neuere Untersuchungen (s. die Literatur S. 200) gezeigt haben, nicht der bloße Mystiker ...
... Methode bestimmt abgrenzt, während der letztere, den Cassirer (a. a. O., S. 208 ff.) zum ersten Male aus seiner Vergessenheit gezogen hat, ... ... Eine gute deutsche Übersetzung Ausgewählter Essais (in 5 Bänden) hat E. Kühn (Straßburg 1900 ff.) herausgegeben, eine ...
... ) und Max Kauffmann († 1896, Immanente Philosophie, Band I: Analyse der Metaphysik, 1893). Wissenschaftlicher ist der »Psychomonismus« des ... ... philosophische Entwicklung von Kant bis Hegel auf neuer Grundlage wiederhole , wie dies O. Ewald in seinem interessanten Aufsatze über ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro