Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XV. Die Neuplatoniker/§ 49. Plotin und seine Schule [Philosophie]

... 5 Heften), 1864-67 [christlich-dogmatischer Standpunkt]. H. v. Kleist, Plotinische Studien, 1883. Von neueren: A. Drews ... ... Bde. Berlin 1878-80; eine Auswahl in deutscher Übertragung für gebildete Laien: O. Kiefer, 2 Bde. Jena 1905. 1. Anfänge ... ... der Schönheit. Eine eigentliche Philosophie des Schönen, d.h. eine feste begriffliche Bestimmung und systematische Scheidung desselben vom ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 193-200.: § 49. Plotin und seine Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVII. Hegel/§ 53. Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung [Philosophie]

... von G. Lassen in der Philos. Bibliothek und ›Hegels erstes System‹ durch H. Ehrenberg und H. Link (Heidelberg 1915) veröffentlicht worden sind. Seit ... ... ein erst neuerdings (s. o.) veröffentlichtes Leben Jesu, von ziemlich freigeistigem, stark durch Kants Religion ... ... : Das Absolute ist Geist , und es ist dialektischer Art, d.h. in beständiger Entwicklung begriffen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 304-309.: § 53. Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVIII. Kritische Nebenströmungen. Schleiermacher, Herbart, Beneke/§ 59. Beneke [Philosophie]

§ 59. Beneke. Literatur: Über ihn vgl. O. Gramzow, F. E. Benekes Leben und Philosophie, Bern 1899. Eduard Beneke , 1798 zu Berlin geboren, anfangs unter dem Einflusse von Schleiermacher, Fries, Jacobi und den gleichzeitigen Engländern, dann ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 342-345.: § 59. Beneke

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart/§ 77. Realistische Richtungen: Empiriokritizismus, jüngerer Positivismus, Wirklichkeitsphilosophie [Philosophie]

... erkenntnistheoretischen Empirismus, der sich an die Arbeiten von Mach, H. Hertz und G. Kirchhoff anlehnt, vertritt Hans Cornelius (Frankfurt) ... ... Systematik, 1916). In anderer Weise ist mit Mach verwandt der Standpunkt von H. Kleinpeter (1869 bis 1916, Erkenntnistheorie der Naturforschung der Gegenwart, Lpz ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 482-492.: § 77. Realistische Richtungen: Empiriokritizismus, jüngerer Positivismus, Wirklichkeitsphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 22. Dasselbe: b) Verhältnis der Ideen zu der Sinnenwelt. Die erkenntnistheoretische Bedeutung der Mathematik [Philosophie]

... Lehre von der Materie. Diss. Marb. 1887. Natorp, a. a. O. Sollte wirklich eine so unausfüllbare Kluft bestehen zwischen den Ideen und ... ... der Sinne und des ewigen Wechsels zum Sein und Geltungswert der Idee, d.h. mit modernem Ausdruck: des Gesetzes, zu erheben strebt, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 98-104.: § 22. Dasselbe: b) Verhältnis der Ideen zu der Sinnenwelt. Die erkenntnistheoretische Bedeutung der Mathematik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIX. Schopenhauer/§ 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen [Philosophie]

... der gewöhnliche Mensch, getrübt durch den »Schleier der Maja«, d.h. befangen im principium individuationis, dem Egoismus, erkennt Wesen und Zusammenhang der ... ... sein, und zwar nicht auf Augenblicke, wie beim Genuß des Schönen (s. o.), sondern auf immer, »bis auf jenen letzten glimmenden Funken (sc. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 352-363.: § 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVIII. Kritische Nebenströmungen. Schleiermacher, Herbart, Beneke/§ 57. Herbart. I. Einleitung. Metaphysik. Psychologie. [Philosophie]

... 2. die »Eidolologie« oder Lehre von den »Bildern«, d.h. Vorstellungen unseres Ich, die in die Psychologie ausmündet. Die Synechologie versucht ... ... Zeit. Daran anschließend suchen die Umrisse der Naturphilosophie die einfachsten Naturerscheinungen, d.h. die chemischen, und weiter die der Wärme, der ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 328-336.: § 57. Herbart. I. Einleitung. Metaphysik. Psychologie.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... . d. r. V., S. 827. Für alle folgenden t. t. Kants sei gleichfalls auf dies erklärende Sachregister (S. 770-839 ... ... Erfahrung« sogar nicht weniger als 150 mal allein in der Kr. d. r, V. vor. 40 Diesen Namen für ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919.: Fußnoten

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Einleitung [Philosophie]

... Reihe Gelehrter (darunter Hönigswald, Kinkel, R. Lehmann, Medicus, Menzer, Natorp, R. Richter, Windelband) herausg. ... ... Philosophie ist in ihrem Hauptvertreter Kung-tse d.h. Meister Kung (von den Jesuiten latinisiert in Konfuzius ... ... die alte, nationale Schinto-Religion als auch den seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. von China her eingedrungenen, aber altersschwach ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 3-17.: Einleitung

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Einleitung/§ 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte [Philosophie]

... 1858). W. WHEWELL, History of moral science (Edinburgh 1863). H. SIDGWICK, The methods of ethics (London 1879). TH. ZIEGLER, Geschichte ... ... G. JELLINEK, Allgemeine Staatslehre Bd. I (2. Aufl. Berlin 1905). R. ZIMMERMANN, Geschichte der Aesthetik (Wien 1858). – M. SCHASLER, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 16-20.: § 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode [Philosophie]

... Le platonisme au moyen-âge (Annales de Philos. chrétienne, N. S. T. 20 ff.). Roscellinus aus Armorica (Bretagne) ... ... 194. Vgl. W. A. KAULICH, Die Lehren des H. und R. von St. V. (in den Abhandlungen der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 224-230.: 1. Kapitel. Erste Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/2. Kapitel. Zweite Periode [Philosophie]

... POHL, Das Verhältnis der Philos. zur Theol. bei R. B. (Neustrelitz 1893). Derpersönlich ... ... vierzehnten Jahrhundert (Sitz.- Ber. der Münchener Akad. 1874). H. SIEBECK, O.s Erkenntnislehre in ihrer historischen Stellung (Archiv für Geschichte ... ... . Br. 1882 herausg.). Vgl. R. FALCKENBERG, Grundzüge der Philos. des N. v. C. (Breslau ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 258-266.: 2. Kapitel. Zweite Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/2. Kapitel. Die Entwicklung des Idealismus [Philosophie]

... vgl. A. ECKER, L. O., Stuttgart 18S0), H. Steffens (1773-1845), ein Norweger, Grundzüge ... ... Leben (Berlin 1844), und H. als deutscher Nationalphilosoph (Berlin 1870), H. ULRICI, Ueber Prinzip ... ... Jugendjahren (Stuttgart 1877), E. CAIRD, H. (London 1883); MORRIS, H.s philosophy of the state ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 476-481.: 2. Kapitel. Die Entwicklung des Idealismus

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/II. Teil: Die hellenistisch-römische Philosophie/1. Kapitel. Die ethische Periode [Philosophie]

... ist der Arzt Sextus Empiricus , welcher um 200 n. Chr. lebte, und von dessen Schriften die Pyrrhonischen Skizzen ( Pyrrhôneioi ... ... . E. STÄUDLIN, Geschichte und Geist des Skeptizismus (Leipzig 1794-95). – N. MACCOLL, The greek sceptics (London 1869). – L. HAAS, De ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 131-136.: 1. Kapitel. Die ethische Periode

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/I. Gassendi [Philosophie]

... . II, 2, 2, 1, Hauptst. (Paralogismen d. r. Vern.) äußert: »Durch dieses Ich, oder Er, oder Es ( ... ... den Willen des Verfassers zugleich mit einem Briefe Galileis über die Vereinbarkeit der H. Schrift mit der Lehre von der Bewegung der Erde in Lyon 1649 ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 233-247.: I. Gassendi

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Erster Abschnitt. Die neuere Philosophie/II. Der philosophische Materialismus seit Kant [Philosophie]

... können.« Und weiterhin: »Wie R. Wagner einst erklärte, nicht die Physiologie nötige ihn zur Annahme einer ... ... daß die Gedanken eine Sekretion des Gehirnes sind (a. a. O. S. 138). 385 ... ... Richtigkeit des ganzen Systems schon 1/2 n als Ausdruck der Wahrscheinlichkeit, wo n die Zahl der Hypothesen bedeutet. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 512-561.: II. Der philosophische Materialismus seit Kant

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel IV. Die Glanzzeit der Scholastik/§ 63. Vorläufer: Arabische und jüdische Philosophen des Mittelalters [Philosophie]

... Sie gehörten der freidenkerischen Richtung der Mutaziliten d.h. der »sich Absondernden« an, die der Autorität des ... ... . Mutakallimun (oder Mutekallemin), wörtlich = Sprecher, d.h. Lehrer des Worts, die im Gegensatz zu Avicennas Entfaltungstheorie einen merkwürdigen, ... ... 84; Joël, Beiträge zur Geschichte d. Philos. 2 Bde. Breslau 1876. H. Cohen, Charakteristik der Ethik Maimunis. Leipzig 1908. D ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 253-261.: § 63. Vorläufer: Arabische und jüdische Philosophen des Mittelalters

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel IV. Leibniz (1646-1716)/§ 12. Leben, Schriften und Charakter [Philosophie]

... die beiden gekrönten Preisschriften von J. Kremer und O. Lempp, Das Problem der Theodicee in der Philosophie und Literatur des 18 ... ... gelesen werden wollte. Die wichtigsten der französischen Schriften sind im Urtext herausgegeben von H. Schmalenbach, Ausgew. philos. Schriften (Bibliotheca philosophorum Bd. ... ... ). Diese seine wichtigste Schrift wurde erst 1765 von R. E. Raspe aus dem Nachlaß veröffentlicht. 6. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 58-63.: § 12. Leben, Schriften und Charakter

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/IV. Die Reaktion gegen den Materialismus in Deutschland [Philosophie]

... weil sie ursprünglich darin liegt« (a. a. O. S. 629). Dies ist eine bloße Umkehrung des identischen Satzes: die ... ... mit unserm Verstande als die richtigsten erkennen (vgl. Baumann a. a. O. S. 115); d.h. die Tätigkeit Gottes bewirkt gerade dies, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 406-426.: IV. Die Reaktion gegen den Materialismus in Deutschland

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Zweiter Abschnitt. Die Übergangszeit/III. Die Wiederkehr materialistischer Anschauungen mit der Regeneration der Wissenschaften [Philosophie]

... derselbe Aristarch von Samos nirgends. – Vgl. Humboldts a. a. O. und Lichtenberg , Nikolaus Kopernikus, im V. Band der Vermischten Schriften ... ... une qui soit fausse pour connoître que toutes les raisons dont je me servais n'ont point de force; et quoique je ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 188-213.: III. Die Wiederkehr materialistischer Anschauungen mit der Regeneration der Wissenschaften
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon