Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart/§ 77. Realistische Richtungen: Empiriokritizismus, jüngerer Positivismus, Wirklichkeitsphilosophie [Philosophie]

... der Physik, seit 1895 der Philosophie in Wien, seit 1902 a. D., † 1916) legte seine positivistischen Anschauungen zuerst in seinen ... ... Gesamtheit der Erfahrungen am besten vereinigen läßt« ( James a. a. O. S. 51). Ob man dem Theismus oder dem Materialismus ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 482-492.: § 77. Realistische Richtungen: Empiriokritizismus, jüngerer Positivismus, Wirklichkeitsphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIX. Schopenhauer/§ 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen [Philosophie]

... einem Kampfe mit dem »Willen« gewonnene des Erhabenen. Die nunmehr (a. a. O. § 39) beginnende und bis zum Schlüsse (§ 52) fortgesetzte ... ... , getrübt durch den »Schleier der Maja«, d.h. befangen im principium individuationis, dem Egoismus, erkennt Wesen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 352-363.: § 61. III. Die Ästhetik und Ethik Schopenhauers. Seine Nachwirkungen

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIV. Einleitung: Von Kant zu Fichte/§ 45. Gegner Kante: »Änesidemus«; die Glaubensphilosophie (Hamann, Herder, Jacobi). - Fries [Philosophie]

... könne uns nur der salto mortale in den Glauben retten, d.h. in das unmittelbare Gefühl der Gewißheit, das keiner Beweisgründe bedarf ... ... seine Aufgabe, dem Kantischen Apriorismus einen festen psychologischen Unterbau zu geben. Das a priori ist eine Tatsache, die durch psychologische Analyse, innere Beobachtung, eine ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 262-269.: § 45. Gegner Kante: »Änesidemus«; die Glaubensphilosophie (Hamann, Herder, Jacobi). - Fries

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVIII. Kritische Nebenströmungen. Schleiermacher, Herbart, Beneke/§ 58. II. Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik. Die Herbartsche Schule [Philosophie]

... 2. Unterricht , 3. Zucht , d. i. Willens oder Charakterbildung. Die »Regierung« will eigentlich bloß durch ... ... Dienst der Zucht gestellt, anderseits soll dem Erzieher die Bildung des »Gedankenkreises«, d.h. bestimmter Vorstellungsmassen, »alles« sein. »Nur aus Gedanken werden ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 336-342.: § 58. II. Herbarts praktische Philosophie und Pädagogik. Die Herbartsche Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... seine Vergleiche entnimmt. 13 Pöhlmann a. a. O. S. 294-371 hat im Gegensatz zu ... ... Teubner 1896) gegeben, vgl. auch Pöhlmann a. a. O. 477-581. ... ... erst in der eintretenden Dämmerung ihren Flug« (a. a. O. S. 20 f.). ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919.: Fußnoten

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Einleitung [Philosophie]

... . Cohen ) 1908; seit 1905 auch bei Reclam, hrg. von O. A. Ellissen. Theob. Ziegler, Geschichte der Ethik, 2 ... ... schwungvoller Dichtersprache die altindischen Upanishads (d. i. Geheimlehre des Veda oder »heiligen Wissens«) 3 . ... ... haben sich nicht zu einer Philosophie erhoben, die von ihren religiösen, d. i. mythologischen Vorstellungen unabhängig gewesen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 3-17.: Einleitung

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode [Philosophie]

... (Stuttgart 1877/78). – A. DORNER, A. (Berlin 1873). – W. DILTHEY, Einleitung ... ... (Annales de Philos. chrétienne, N. S. T. 20 ff.). Roscellinus aus Armorica (Bretagne ... ... Zeit (Leipzig 1836). – A. MIGNON H. d. St. V. (Paris 1895). Sein ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 224-230.: 1. Kapitel. Erste Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/II. Teil: Die hellenistisch-römische Philosophie/1. Kapitel. Die ethische Periode [Philosophie]

... Diogenes Laertius im 10. Buche. Vgl. M. GUYAU, La morale d'Epicure (Paris 1878). – P. v. GIZYCKI, Ueber das ... ... literarische Vertreter des Skeptizismus ist der Arzt Sextus Empiricus , welcher um 200 n. Chr. lebte, und von dessen Schriften ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 131-136.: 1. Kapitel. Die ethische Periode

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/IV. Darwinismus und Teleologie [Philosophie]

... Die neueren hierher gehörigen Entdeckungen sind kurz zusammengestellt bei Gegenbaur , Grundz. d. vergl. Anatomie, Leipzig 1870 ... ... u. f. – Ebenso heißt es sehr richtig auf S. 295 a. a. O.: »Alle Lebenserscheinungen der Gestaltungsprozesse der Organismen sind ebenso unmittelbar durch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 685-728.: IV. Darwinismus und Teleologie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Übergangsperiode/Kapitel II. Die Begründung der modernen Naturwissenschaft/§ 9. Baco von Verulam (1561-1628) [Philosophie]

... gefährlichsten für die Philosophie sind 4. die idola theatri , d. i. die Irrtümer der philosophischen Überlieferung, mag sie nun rationalistischen (Aristoteles ... ... Eigenschaften) hinzustellen, sondern sie muß auch eine Tafel der negativen Instanzen, d.h. derjenigen Fälle, in denen die Erscheinung nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 341-348.: § 9. Baco von Verulam (1561-1628)

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/II. Hobbes [Philosophie]

... zwischen Descartes und Baco hin. Wenn jedoch letzterer (a. a. O. Anm. 35) Descartes als Empiriker in Anspruch ... ... nur aus Eigensinn und Eitelkeit für unverbrüchlich gehalten werden (a. a. O. c. 7; p. 52). Daß der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 247-262.: II. Hobbes

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/I. Gassendi [Philosophie]

... physikalischen Vorgängen zu erklären. Es ist auch nicht richtig (a. a. O. S. 10 und 11), daß vor Dalton ... ... der Druck nicht länger verschoben werden kann. Es heißt a. a. O.: »Ein second lieu« (unter den Gründen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 233-247.: I. Gassendi

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 20. Die platonischen Schriften [Philosophie]

... Bibl. mit guten Einleitungen (die meisten von O. Apelt ). Auch ins Französische (von Cousin ), Englische und Italienische ... ... der bedeutendsten Fachgelehrten über diesen Punkt noch vielfach auseinandergehen I. Jugendwerke: a) Zur Charakterisierung des Sokrates: Apologie (die von Plato fingierte ... ... (von der wahren Unsterblichkeit), Politeia II – X (der beste Staat; Buch V bis VII sind ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 88-94.: § 20. Die platonischen Schriften

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Dritter Abschnitt. Die Naturwissenschaften; Fortsetzung: Der Mensch und die Seele/II. Gehirn und Seele [Philosophie]

... gar nicht zur Erklärung der Bewegungen beiträgt ( Wundt a.a.O.S. 829). Dagegen können wir darin Wundt nicht ... ... 196 u. f. 526 Nothnagel a.a.O.S. 201 und 205. 527 ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 776-818.: II. Gehirn und Seele

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel IX. Einleitung/§ 31. Kants vorkritische Periode (1747-1770) [Philosophie]

... in den Prolegomenen ausdrückte, »aus dem dogmatischen Schlummer geweckt«, d.h. von dem Dogmatismus der in Deutschland damals noch vorherrschenden Leibniz-Wolffschen ... ... Wissenschaft (und das bedeutet bei Kant in erster Linie Mathematik und »reine« d. i. mechanische Naturwissenschaft) irre geworden wäre. Vielmehr ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 178-185.: § 31. Kants vorkritische Periode (1747-1770)

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Erster Abschnitt. Der Materialismus im Altertum/V. Das Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus über die Natur [Philosophie]

... Vgl. 912 u. ff.: Nec manus a nobis potis est secreta neque ulla Corporis omnino sensum pars sola ... ... ff.). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A. Blanqui , l'eternite par les astres, hypothese astronomique, Paris 1872) ... ... .« Vgl. hiermit Epikurs Brief an Pythokles , Diog. Laert. X, 87 u. f. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 101-127.: V. Das Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus über die Natur

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXI. Materialismus und Spiritualismus/§ 66. Spiritualismus und theologisierende Philosophie [Philosophie]

... (Wien), der von Papst Pius X. wegen seiner »Widerlegung« des freier gerichteten Würzburger Professors Schell ... ... bedeutendste die seit 1893 in Belgien erscheinende Revue néoscolastique (Mitarbeiter u. a. der Mechelner Erzbischof D. Mercier) erwähnt. O. Willmann Professor in Prag, jetzt a. D. in Salzburg), der greise Führer dieser Richtung, ist schon S ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 391-395.: § 66. Spiritualismus und theologisierende Philosophie

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Zweiter Abschnitt. Die Übergangszeit/I. Die monotheistischen Religionen in ihrem Verhältnis zum Materialismus [Philosophie]

... der »normale Gesellschaftszustand« ( Lecky , a. a. O. S. 234), der es ... ... die Briefe Catos bei Contzen , a. a. O. S. 174) möglichst aus allen Nationen ... ... sozialen Leben der Kaiserzeit spielten. – Lecky , a. a. O. S. 272 unterscheidet mit Recht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 149,167.: I. Die monotheistischen Religionen in ihrem Verhältnis zum Materialismus

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel IV. Leibniz (1646-1716)/§ 12. Leben, Schriften und Charakter [Philosophie]

... Werke (Bd. II, Abt. 2) und Kuno Fischers G. d. n. Ph. III, seien aus der zahlreichen Literatur erwähnt: die ... ... der Theodicee handeln die beiden gekrönten Preisschriften von J. Kremer und O. Lempp, Das Problem der Theodicee in ... ... er nun ohne einen bestimmten Plan eintritt. Nachdem er in Nürnberg u. a. mit Alchimisten verkehrt hat, wird ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 58-63.: § 12. Leben, Schriften und Charakter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXV. Sozialismus und Individualismus/§ 76. Die Philosophie des Individualismus. (Stirner und Nietzsche) [Philosophie]

... Apollo oder Dionysos?, übersetzt, Berlin 1906. Richard M. Meyer, N., s. Leben u. s. Werke 1913. Ein klares Bild seines ... ... aus bisher ungedruckten Dokumenten bringt das im ganzen gegnerisch gehaltene Werk von C. A. Bernoulli, Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche. ... ... Bände, dann 3 philologischen Inhalts) Schriften, Fragmente, Entwürfe, Aphorismen u. a. aus dem im Nietzsche-Archiv ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 464-475.: § 76. Die Philosophie des Individualismus. (Stirner und Nietzsche)
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon