§ 20. Hume (1711-1776). A. Leben, Schriften und Erkenntnislehre. Literatur: F. Jodl, Leben und Philosophie David Humes. Halle 1872. E. Pfleiderer, Empirismus und Skepsis usw. 1874. Huxley, Hume, London 1879. ...
§ 59. Beneke. Literatur: Über ihn vgl. O. Gramzow, F. E. Benekes Leben und Philosophie, Bern 1899. Eduard Beneke , 1798 zu Berlin geboren, anfangs unter dem Einflusse von Schleiermacher, Fries, Jacobi und den gleichzeitigen Engländern, dann ...
... Fries. Literatur: G. E. Schulzes Hauptschrift ›Änesidemus‹ jetzt neu hrsg. von A. Liebert in ... ... umfassenden Herderbiographie R. Hayms (2 Bde. 1880-85) namentlich die kürzere von E. Kühnemann (2., völlig umgearbeitete Aufl. 1912). Ferner G. Jacoby, ...
... sowie die philosophischen Gedichte. Neue Ausgaben der philosophischen Schriften von E. Kühnemann in der Philos. Bibl. (Auswahl, 2. Aufl. ... ... 61 Eine zusammenfassende Kritik derselben in allge meinverständlicher Sprache gibt P. Natorp: Herbart, Pestalozzi und die heutigen Aufgaben der Erziehungslehre, Stuttgart ...
... R. Richter, Windelband) herausg. von E. von Aster, Leipzig 1912. R. Eucken, Die ... ... Quietismus der Beschauung zur Selbstverwirklichung im Handeln führt (vgl. P. Natorp, Die Weltalter des Geistes, 1918, S. 39-51). ... ... Philosophie, 3. Aufl. sorgfältig neubearbeitet von A. Bonhöffer, 1912. P. Deussen, Die Philosophie der ...
... in Philos. Aufsätze zum Jubiläum E. Zellers. Leipzig 1887, p. 241 ff. 26 ... ... Philosophie. Ges. Werke. Bd. II p. 62 ff. IX, p. 11 ff. XIII, p. 11-134. In HEGELs Werken ... ... Kultur der Gegenwart 1, 5 (1909) p. 32 ff., besonders p. 42. ...
... kleineren Kompendien und Abrissen von Schwegler, Kirchner e tutti quanti auf der anderen Seite klafft. Gerade der vielgebrauchte Schwegler, ... ... darstellte, existiert unseres Wissens bisher noch nicht. Denn die verdienstlichen Grundrisse von E. Zeller und R. Falckenberg schildern nur einzelne Teile ... ... angenehme Pflicht, meinen Freunden, den Herren Professor P. Natorp in Marburg und Professor F. Staudinger ...
... . DÖRING, Geschichte der griech. Philosophie, Berlin 1903. E. KINKEL, Geschichte der Philosophie I (Gießen 1906), II (1908). H. V. ARNIM, Kultur der Gegenwart 1, 5 (1909) p. 115-287. P. DEUSSEN, Die Philosophie der Griechen (Leipzig, 1911 ...
... et critique (1695 u. 1697) niedergelegt. Vgl. L. FEUERBACH, P. P. nach seinen für die Geschichte der Philosophie und Menschheit interessantesten ... ... Kant vgl. M. HEINZE (Leipzig 1880); P. ROHR (Gotha 1890), P. BERGEMANN (Halle 1891); W. WRESCHNER ...
... médiévales. Paris 1905. CL. BAEUMKER, Kultur der Gegenwart, I, 5, p. 288-381. J. ENDRES, Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendlande ... ... D. BOULAY, Historia universitatis Parisiensis. Paris 1665-73. H. DENIFLE und E. CHATELAIN, Chartularium universitatis Parisiensis. 2 Bde: Paris 1890- ...
... Bde., Göttingen 1858-59), besonders J. E. Erdmanns Grundriß (oben S. 7), Bd. I und der II. ... ... in der (Teubnerschen) Allgemeinen Geschichte der Philosophie, S. 288 bis 381 und P. Deussen, Die Philosophie des Mittelalters, Leipzig 1915. Die Logik dieser Zeit ...
... philosophie en Franee au l9 e sieole. Paris 1868. Deutsch von E. König. Eisenach 1889. ... ... , pr. moitié du 19 e sieole. Paris 1894. E BOUTROUX, La philosophie en France depuis ... ... , B. Hauréau, Ch. Bartholmèss, E. Saisset, P. Janet, E. Caro etc. Zu einer gewissen theoretischen Eigenart hat ...
§ 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte. ... ... der Begriffe von Staat, Recht und Politik (Leipz., 3. Aufl. 1861). E. FEUERLEIN, Die philos. Sittenlehre in ihren geschichtlichen Hauptformen. 2 Bde. (Tübingen 1857-59). P. JANET, Histoire de la philosophie morale et politique (Paris 1858). W. ...
... RÉMUSAT, A. (2 Bde., Paris 1845). S. M. DEUTSCH, P. A., ein kritischer Theolog des 12. Jahrhunderts (Leipzig 1883). A. ... ... , von dem vielleicht auch die Schrift De unitate et uno herrührt; vgl. P. CORRENS in Bäumkers Beiträgen I. Gerbert ...
... hat (vgl. Kantstudien IX, 1904 p. 518 ff. und X, 1905 p. 105 ff.). Neuere populäre Darstellungen von F. v. ASTER, (l909 ... ... Aufl., Heidelberg 1909); über seine Jugend und die erste Zeit seiner Lehrtätigkeit hat E. ARNOLDT (Königsberg 1882) gehandelt ...
... (Freiburg i. B. 1889). P. LUTOWSLAWSKI (London 1897 und 1905), P. NATORP (Leipzig 1905), H ... ... of Socrates (London 1865), A. E. CHAIGNET, La vie et les écrits de Platon (Paris 1873), E. HEITZ (O. Müllers Gesch. der griech ...
... . s. Logic (Newyork 1902); B, CROCE;, Ciò che e vivo e ciò che e morte in H. (deutsch Heidelberg 1909). Vor allem ... ... etc. vervollständigt, am sorgfältigsten von E. GRISEBACH. Eine neue Ausgabe. von P. DEUSSEN redigiert, seit 1911 ...
... providentia dei libri quinque; vgl. L. Ferri, La psicologia di P. P., (Rom 1877) und seine Schüler Gasparo Contarini (gest. ... ... DOM. BERTI, G. B., sua vita e sue dottrine (Rom 1889), CHR. SIGWART, in »Kleine Schriften« ...
... . DYROFF, Die Ethik der alten Stoa (Berlin 1897). – P. BARTH, Die Stoa (Stuttgart 1903, 2. Aufl. 1908). ... ... . Vgl. M. GUYAU, La morale d'Epicure (Paris 1878). – P. v. GIZYCKI, Ueber das Leben und die Moralphilosophie des ...
... verblendende Erscheinung der »Philosophie des Unbewußten« geknüpft. E. v. Hartmann fand auf Grund seiner Metaphysik, die den Weltgrund ... ... der historischen Entwicklung ein sehr viel tieferes Verständnis zeigt als Schopenhauer. Und wie E. v. Hartmann dereinst selbst die beste Kritik seiner »Philosophie ... ... Lebensphilosophie. Er verträgt sich mit der utilistischen Ethik P. Rées, er glaubt an die Möglichkeit einer rein ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro