... Rapports du physique et du moral de l'homme, Paris 1844, p. 138. – Der Herausgeber, L. Peisse, bemerkt dazu: » ... ... »Wenn nämlich bei der ersten Versuchsreihe sich die Werte a, b, c, d,... ergeben, welche statt bloßer Schwankungen vielmehr ...
... Kants Landsleute: R. Reicke, E. Arnoldt, A. Warda u. a. wertvolle Einzelbeiträge geliefert. Die ... ... . Kollegheften veröffentlicht worden (vgl. außerdem unten 4. A. e.). a) Ein umfangreiches Manuskript, an dem Kant mindestens ... ... Bänden. Unter Mitwirkung von A. Buchenau, O. Buek, A. Görland, B. Kellermann hersg ...
... a faire que de représenter les êtres tels qu'ils sont. Plus l'imitation serait parfaite ee analogue aux ... ... verbinden. 317 Syst. de la nat. I., c. 10, p. 158 u. f. der Ausg. von 1780. ...
... u. ff.: Nec manus a nobis potis est secreta neque ulla Corporis omnino sensum pars sola tenere.) ... ... 17 u. ff.). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A. Blanqui , l'eternite par les astres, hypothese astronomique, Paris 1872) ... ... Motibus astrorum, quae possint esse per omne; E quibus una tamen sit haec quoque causa ...
... raffinierter Berechnung (s. die Briefe Catos bei Contzen , a. a. O. S. 174) möglichst aus allen Nationen ... ... Freigelassenen im sozialen Leben der Kaiserzeit spielten. – Lecky , a. a. O. S. 272 unterscheidet mit Recht drei Perioden in ...
... d. Philos.« (1909), S. 45-47 und P. Deussen, a. a. O. S. 392-413. A. ... ... . Bonn 1913. Das Hauptwerk über ihn E. Renan, Averroès et l'Averroisme, Paris 1852, 4. Aufl ...
... schätzen vermochten! Vgl. die interessante Anmerkung Littrows a. a. O. S. 141 u. f., namentlich auch hinsichtlich ... ... – Was das Beispiel der Sinnesänderung von Thomas Browne betrifft (a. a. O. p. 72 u. ff.), so darf wohl ...
... E., der Vater der deutschen Spekulation. Wien 1864. A. Lasson, Meiser E. der Mystiker. Berlin 1868. Kurz: Strauch, ... ... Eckharts Nachfolgern sind neuerdings bei E. Diederichs (Jena) in neuhochdeutscher Übertragung erschienen, so: H. ... ... Theologie‹ von Büttner, 1907; Susos deutsche Schriften auch von Bihlmeyer. a) Eckhart bedeutet die Höhe der ...
... (1811-94) sowie der noch lebende bekannte konservative Politiker A. J. Balfour (geb. 1848), Vertreter einer dualistisch-theistischen Metaphysik J. ... ... den bekannten Idealisten R. W. Emerson (1803-82), von älteren Soziologen L. H. Morgan (1818-81), der auf Marx ...
... wiederholt dargelegt; vgl. z. B. die Stellen p. Steph. 48 A; 56 C und 68 E. Hier ist überall ausdrücklich von ... ... erweiterten Erkenntnis zeigen ( Eucken , a. a. O. S. 16 und S. 160; über die ...
... und Plotin, 1906. Neben der großen wissenschaftlichen Ausgabe von L. Cohn und P. Wendland (5 Bde., 1896-1907) existiert noch ... ... von denselben Herausgebern (ebenfalls 5 Bde., 1896-1906). L. Cohn hat auch eine deutsche Übersetzung begonnen, deren I. Teil ... ... sich jüdisches und griechisches Geistesleben aufs innigste verschmolzen, wovon u. a. die schon zu Anfang des ...
... Aus der umfangreichen Pascal-Literatur sei die fesselnde Studie von A. Köster, Die Ethik Pascals (Tübingen 1907) hervorgehoben. Einen Überblick ... ... französische Ausgabe seiner Schriften (mit guten Einleitungen) ist die von E. Havet; die Pensées sind ... ... Reclam 1918) erschienen. Eine neue französische Gesamtausgabe von L. Brunschvicg und P. Boutroux, Paris 1908 ff. Einig mit ...
... Philosoph des Glaubens, sechs Aufsätze von E. Tröltsch, Titius, P. Natorp, P. Hensel, S. Eck und M. Bade, ... ... können wir nicht wiedergeben (vgl. darüber Franz Vorländer a. a. O. S. 161 – 329), sondern nur das ...
... existiert unseres Wissens bisher noch nicht. Denn die verdienstlichen Grundrisse von E. Zeller und R. Falckenberg schildern nur einzelne Teile der philosophischen ... ... Schließlich bleibt mir noch die angenehme Pflicht, meinen Freunden, den Herren Professor P. Natorp in Marburg und Professor F. ...
... (Ges. W. III Bd. I, Berlin 1834). L. V. HENNING, Die Principien der Ethik in ... ... Begriffe von Staat, Recht und Politik (Leipz., 3. Aufl. 1861). E. FEUERLEIN, Die philos. Sittenlehre in ihren geschichtlichen Hauptformen. 2 Bde. (Tübingen 1857-59). P. JANET, Histoire de la philosophie morale et politique (Paris 1858). W ...
... hat nicht nur bei Philosophen wie C. Göring , der sie besonders für die Kausalitätstheorie sich zu eigen ... ... Bahn geführt hat: er hat es am besten in dem »Discours sur l'ensemble du positivisme« (abgedruckt im ersten Bande ... ... Verstand die Erfüllung seiner Hoffnungen, die er als l'amour pour principe, l'ordre pour base, le progrès pour but ...
... 8 und 292 genannten Werke von F. A. Lange, K. Lasswitz und E. Cassirer. Einige wichtige Gesichtspunkte gibt P. Natorp, Descartes' Erkenntnistheorie, Kap. 6. Eine populäre Zusammenfassung des Tatsächlichen bietet u. a. Dannemann, Grundriß der Geschichte der Naturwissenschaften, Bd. II ...
... gewöhnlich geschieht«, die Beweisgründe aufgesucht, die geeignet sind, den Satz a priori zu stützen. In dem letzten Gedanken liegt die ... ... der Sinnesqualitäten in seinem Saggiatore (1623) hat Natorp (a. a. O. S. 134 ff.) zuerst aufmerksam gemacht, während man ...
... . in Kirchmanns hist.-polit. Bibliothek und bei E. Diederichs (1912), zusammen mit der Gegenschrift Friedrichs d. Gr. – ... ... erwähnt. Der Urtext wurde erst 1857 nach einem Manuskript der Gießener Bibliothek von L. Noack vollständig herausgegeben, nachdem 1841 ein Teil nebst einem Auszug ... ... ja sogar – Theologe. Er schrieb u. a. eine ausführliche Exegese zum Alten und Neuen Testament und ...
... aus Eigensinn und Eitelkeit für unverbrüchlich gehalten werden (a. a. O. c. 7; p. 52). Daß der Privatmann sich zum Richter über ... ... zu den schlimmsten Verstößen gegen den bürgerlichen Gehorsam gezählt (c. 29; p. 232). 169 ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro