... Bde., Göttingen 1858-59), besonders J. E. Erdmanns Grundriß (oben S. 7), Bd. I und der II. Band von Ueberweg zu ... ... der (Teubnerschen) Allgemeinen Geschichte der Philosophie, S. 288 bis 381 und P. Deussen, Die Philosophie des Mittelalters, ...
... , B. Hauréau, Ch. Bartholmèss, E. Saisset, P. Janet, E. Caro etc. Zu einer gewissen ... ... Cantoni (1840-1906; vgl. oben S. 446), E. Tocco, S. Turbiglio u. a., Hegels ... ... sein Werk Leipzig 1903; Osc. EWALD, N.s Lehren in ihren Grundbegriffen, Berlin 1903; A. ...
... ). G. JELLINEK, Allgemeine Staatslehre Bd. I (2. Aufl. Berlin 1905). R. ZIMMERMANN, Geschichte der Aesthetik ( ... ... der christlichen Religionsphilosophie seit der Reformation. 2 Bde. (Braunschweig 1880-83). – O. PFLEIDERER, Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Bd. I. (3. ...
... von H. DENIFLE. Ueber E. insbesondere: J. BACH, M. E. der Vater der deutschen ... ... (Sitz.- Ber. der Münchener Akad. 1874). H. SIEBECK, O.s Erkenntnislehre in ihrer historischen Stellung (Archiv für Geschichte der Philos. ... ... möglichen Erkenntnisse hervorbringen sollte. Auszug daraus bei J. E. ERDMANN, Grundriß I, § 206. Seine Bestrebungen wiederholen sich im ...
... (im Hermes 1881), H. SIEBECK (Freiburg i. B. 1889). P. LUTOWSLAWSKI (London 1897 und 1905), P. NATORP (Leipzig 1905), ... ... vie et les écrits de Platon (Paris 1873), E. HEITZ (O. Müllers Gesch. der griech. Lit. 2. ...
... Willen, Jena 1887. M. CARRIÈRE, F.s Geistesentwicklung, München 1894. E. LASK, Fichtes Idealismus ... ... Logic (Newyork 1902); B, CROCE;, Ciò che e vivo e ciò che e morte in H. (deutsch Heidelberg 1909). Vor ... ... . vervollständigt, am sorgfältigsten von E. GRISEBACH. Eine neue Ausgabe. von P. DEUSSEN redigiert, seit ...
... dei libri quinque; vgl. L. Ferri, La psicologia di P. P., (Rom 1877) und seine Schüler Gasparo Contarini ( ... ... ; vgl. F. X. SCHMIDT-SCHWARZENBERG, N. T., Der erste deutsche Philosoph, Erlangen 1864), ... ... CARRIÈRE, Die philos. Weltansch. d. Reform. I 310-419. P. DEUSSEN, J. B., Rede (Kiel ...
... monotheistischer Hymnus auf Zeus erhalten ist, Stob. Eklog. I 30 (WACHSMUTH p. 25), Das wissenschaftliche Haupt der Schule war ... ... Epicureanism. (London 1880). – I. BRUNS, Lucrezstudien (Freiburg i. B. 1884). Der ... ... historischen Notizen geben (Ausgabe von I. BEKKER, Berlin 1842). Vgl. E. PAPPENHEIM (Berlin 1874 f ...
... ouvrages (Lüttich 1886). J. P. N. LAND, Arn. Geulincx und seine Philosophie ( ... ... 1896, deutsch Berlin 1909). J. FREUDENTHAL. Die Lebensgeschichte Sp.s (I Leipzig 1899), Sp.s sein Leben und seine Lehre (I Bd. 1904). P. L. COUCHOD, B. d ...
... , new system of chemical philosophy I, 2 ed., London 1842, p. 141 u. f. ... ... Vgl. Weihrich , Ans. d. n. Chemie, S. 38 u. f. ... ... Huyghens bespricht in seiner Abhandlung de lumine, Opera Amstelod. 1728 I, p. 10 u. f. die Notwendigkeit, ...
... Stuttgart 1876 f., und Wohlwill, Galilei und s. Kampf. Bd. I, 1909, ferner die lehrreiche Abhandlung von P. Natorp, Galilei als ... ... in seinem Saggiatore (1623) hat Natorp (a. a. O. S. 134 ff.) zuerst aufmerksam gemacht, während man bis dahin ...
... durch c. usw. bis n fortpflanzt; n stoße senkrecht gegen eine feste Wand, so wird die ... ... Tatsachen ungleich besser anpaßt. Vgl. die Bemerkungen in § 4 (I, p. 319 u. f. ed. Molesw.) über die Wirkungen ... ... De corpore , IV, 25, § 2; I. p. 318: »ut cum conatus ille ...
... 1909), O. Külpe (†), H. Maier, P. Menzer, P. Natorp, K. Vorländer, W. Windelband († ... ... von bereits früher erwähnten philosophierenden Naturforschern Apelt (S. 268), Schleiden (S. 386), Elsas (S. 406) und F. A. ...
... 284 Vgl. Rosenkranz , Diderot, I. S. 136. 285 ... ... , III. p. 54 u. f., Berlin 1747, I., p. 327. 298 Auch hier finden ... ... kann. Man vergleiche damit folgende, von Hettner , Literaturg. I., S. 210 mitgeteilte Stelle aus der Nutzanwendung der ...
... des Atombegriffs (vgl. Kraft u. Stoff, I. Aufl. S. 22 u. f.; Natur ... ... . 52 u. f.: N. D. d. Sensualism. S. s. – Vgl. ferner ... ... des ganzen Systems schon 1/2 n als Ausdruck der Wahrscheinlichkeit, wo n die Zahl der Hypothesen ...
... Universität mit einer lateinischen Abhandlung (s. S. 179), nachdem er einige Monate vorher mit der Dissertation ... ... Nachlaßbände der großen Akademie-Ausgabe (s. unten S. 178). d) Vorlesungen über philosophische Religionslehre, ... ... Auflage, außer den Briefen (s. oben 3, e) Bd. I – VIII der Werke . Bd. I ...
... Einfluß waren; für seine theoretische Entwicklung waren anfangs wohl Crusius (s. S. 165) und Newtonianer wie d'Alembert und Maupertuis ... ... – ist, trotz zahlreicher gelehrter Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten (s. o.), noch nicht mit zweifelloser Sicherheit festgestellt worden. III. ...
... Teuffel , Gesch. der röm. Liter. S. 326 (2. Aufl. S. 371). Man dürfte noch bestimmter sagen ... ... 65 Vgl. oben S. 22-25. – Die Verse (I, 1021-1034) lauten: ... ... animum turpi contingere parcat.« Wegen der Lesart vgl. Lachmanns Kommentar, p. 112. Der letzte Vers ...
... S. 45-47 und P. Deussen, a. a. O. S. 392-413. A. Im Morgenlande. ... ... erhalten – in letzterer in Bäumkers Beiträgen (s. S. 237) I, Heft 2-7 herausgegeben –, enthält eine ...
... . – Ausführlich handelt über ihn Kopp , Geschichte der Chemie I, S. 163 u. ff. (»In Boyle sehen wir ... ... «; danach bei Hettner , Literaturg. d. 18. Jahrh. I, S. 150. 221 Das Bild ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro