Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XII. Die Skeptiker/§ 42. Einleitendes. Die ältere Skepsis (Pyrrhon. Timon) [Philosophie]

§ 42. Einleitendes. Die ältere Skepsis (Pyrrhon. Timon). Von ... ... wie ihr Schatten. Eine zweite skeptische Schule entstand erst gegen zwei Jahrhunderte später (s. u.). Dagegen fand die Skepsis in etwas veränderter, zum Teil gemilderter Form ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 164-166.: § 42. Einleitendes. Die ältere Skepsis (Pyrrhon. Timon)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel III. Spinoza (1632-1677)/§ 9. Spinozas System: A. Ausgangspunkt, Grundlehren [Philosophie]

... von der Definition erinnert an diejenige von Hobbes (s. § 5). Wir selber erzeugen die Dinge nach einer ewigen Ordnung durch ... ... eine ähnliche Einteilung der Erkenntnisarten wie in dem Traktat De emendatione (s. oben), nur daß die Erkenntnisse der drei ersten Arten jetzt ... ... haben dabei nicht bloß die Freiheit seiner religiösen (s. § 8), sondern auch die Strenge seiner mechanischen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 43-49.: § 9. Spinozas System: A. Ausgangspunkt, Grundlehren

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a./§ 8. Anaxagoras und die Ausläufer der Naturphilosophie [Philosophie]

... allem Stoffe schlechthin gesonderte, weltenbildende, nach Zwecken handelnde Intelligenz« ( Schwegler S. 45) verstanden. Er bemüht sich zwar, ihn möglichst zu vergeistigen; ... ... Anaxagoras noch nicht genügend durchgeführt. Sonst könnte er nicht als bloßer erster Beweger (s. u.) oder als zwar ungemischt, aber doch teilbar dargestellt ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 48-52.: § 8. Anaxagoras und die Ausläufer der Naturphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/B. In Frankreich/Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau/§ 24. Materialismus und Sensualismus [Philosophie]

... versprechende Feld der psychologischen Zergliederung oder, wie man seit Destutt de Tracy (S. 138) sagte, der Ideologie . So wurde Condillacs Philosophie in den ... ... jene sinnlichen Reize nur die Gelegenheitsursachen ihrer Betätigung sind. Bonnet hat durch Tetens (s. § 29) auch auf die deutsche Philosophie Einfluß geübt. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 132-138.: § 24. Materialismus und Sensualismus

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel II. Jüngere Patristik/§ 57. Ausgang der Patristik: Christlicher Neuplatonismus - Kompendienverlasser [Philosophie]

§ 57. Ausgang der Patristik: Christlicher Neuplatonismus – Kompendienverlasser. a) ... ... Zeit- und Amtsgenosse des Augustin, aber von ganz entgegengesetzter Sinnesart, war der schon S. 202 erwähnte Bischof Synesios von Kyrene (370-412). Ein Schüler von ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 234-237.: § 57. Ausgang der Patristik: Christlicher Neuplatonismus - Kompendienverlasser

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 28. Einleitendes, insbes. Verhältnis zu Plato. Einteilung des Systems [Philosophie]

... der Frommannschen Sammlung eine kurze zusammenfassende Schilderung (136 S.) von H. Siebeck, S. Aufl. 1902. Auch für Aristoteles ist das letzte Ziel ... ... Sätze oder Auslegungen einzelner Platoniker veranlaßt worden ist. Die Lehre des Meisters (s. § 21 ff.) hat er ... ... Wir halten uns im allgemeinen an die in der obigen (S. 121 f.) Übersicht seiner Schriften befolgte Anordnung ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 123-125.: § 28. Einleitendes, insbes. Verhältnis zu Plato. Einteilung des Systems

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel II. Thomas Hobbes (1588-1679)/§ 5. Leben und Schriften. Grundstandpunkt und Grundbegriffe [Philosophie]

§ 5. 1. Leben und Schriften. 2. Grundstandpunkt und Grundbegriffe. ... ... Fluß gekommen durch die Arbeiten von Ferdinand Tönnies, der auch mehrere Werke von Hobbes (s. u.) zum erstenmal nach den Original-Manuskripten ediert hat. Eine gute, knappe ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 24-28.: § 5. Leben und Schriften. Grundstandpunkt und Grundbegriffe

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel III. Die Anfänge der Scholastik/§ 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.) [Philosophie]

§ 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury ... ... Realisten gehörte nach Abälards Zeugnis Wilhelm von Champeaux († als Bischof von Châlons s. M. 1121). In Sokrates, soll er behauptet haben, sei die »Sokratität ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 243-245.: § 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.)

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Dritter Abschnitt. Die Naturwissenschaften; Fortsetzung: Der Mensch und die Seele/IV. Die Physiologie der Sinnesorgane und die Welt als Vorstellung [Philosophie]

... Lichtenbergs vermischte Schriften hg. v. Kries, II, S. 31 und S. 44. 553 Helmholtz ... ... d. physiol. Optik, § 29, S. 606 u. f. und S. 594. 554 ... ... Dührings , Prinz. der Mechanik, S. 488 u. f. ist nicht genügend motiviert, wiewohl es sich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 850-873.: IV. Die Physiologie der Sinnesorgane und die Welt als Vorstellung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/A. England und Schottland/Kapitel VI. Weitere Entwicklung der Aufklärungsphilosophie in England/§ 22. Anhänger, Zeitgenossen und Gegner Humes [Philosophie]

§ 22. Anhänger, Zeitgenossen und Gegner Humes. Literatur: A. ... ... Schule « zusammenfaßt, welche sich schon in den ihr verwandten Ästhetikern Home und Burke (S. 103 f.) ankündigte, aber erst mit Thomas Reid (1710-1796) ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 120-124.: § 22. Anhänger, Zeitgenossen und Gegner Humes

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/A. England und Schottland/Kapitel VI. Weitere Entwicklung der Aufklärungsphilosophie in England/§ 21. B. Humes Moral- und Religionsphilosophie [Philosophie]

§ 21. B. Humes Moral- und Religionsphilosophie. 1. Moralphilosophie. ... ... . Die sogenannten » Wunder « stellen eine Verletzung der Naturgesetze dar (vgl. S. 114); diesen aber – hier äußert sich Hume gar nicht skeptisch – liegt ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 116-120.: § 21. B. Humes Moral- und Religionsphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel III. Spinoza (1632-1677)/§ 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen [Philosophie]

§ 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen. 1. ... ... den Religionsbekenntnissen und der Gewissensfreiheit hatte sich Spinoza bereits im theologisch-politischen Traktat (s. § 8) geäußert, dort auch seine allgemeine Stellung zur Religion entwickelt. Sehen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 53-58.: § 11. Angewandte Ethik. Staatslehre und Religionsphilosophie. Nachwirkungen

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XI. Die Epikureer/§ 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs [Philosophie]

§ 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs. ... ... Bd. des Literar. Nachlasses hrsg. von F. Mehring, Stuttg. 1902, S. 63-138). Epikurs Naturansicht ist nicht selbständigem naturwissenschaftlichen Interesse entsprungen, sondern durch ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 160-162.: § 40. Die sensualistische Erkenntnislehre (Kanonik) und atomistische Naturlehre Epikurs

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XIV. Einleitung: Von Kant zu Fichte/§ 44. Kantianer und Halbkantianer [Philosophie]

... auf das große Publikum wirkten Reinholds Briefe über die Kantische Philosophie (s. S. 261). Nachdem dann 1788 und 1790 die beiden anderen kritischen Hauptwerke erschienen ... ... und einige jüngere Dozenten verbreitet, in Berlin durch Erhard, Kiesewetter und Maimon (S. 261 f.), in ... ... Anklänge an Schelling aufweist. b) Halbkantianer. Literatur: Über S. Maimon vgl. das umfangreiche ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 256-262.: § 44. Kantianer und Halbkantianer

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel V. Ausgang der Scholastik. Blüte der deutschen Mystik/§ 68. Erneuerung des Nominalismus im 14. und 15. Jahrhundert: Wilhelm von Ockham und seine Nachfolger [Philosophie]

... wird. Die Ethik steht dagegen bei O. und seiner Schule auf schwachen Füßen, weil sie auf jene Lehre von ... ... bloß äußerlicher Anlehnung an die Auslegung aristotelischer Schriften. Siebeck a. a. O. nennt ihn den »Herbartianer unter den Scholastikern«. Besonders interessierte ihn die ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 277-282.: § 68. Erneuerung des Nominalismus im 14. und 15. Jahrhundert: Wilhelm von Ockham und seine Nachfolger

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVII. Hegel/§ 54. I. Einleitung. - II. Das System: A. Logik. B. Naturphilosophie [Philosophie]

... in Schellings Potenzierungsmethode angelegt erscheint (S. 295, vgl. auch Fr. Schlegel S. 300), Jedoch erst bei ... ... der »Idee« (S. 310) gliedert sich ihrerseits wieder in die Lehre: 1. vom ... ... und unbestimmten Sein. Aus diesem werden, auf dem Wege der uns bekannten (S. 309) dialektischen Methode, abgeleitet ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 309-314.: § 54. I. Einleitung. - II. Das System: A. Logik. B. Naturphilosophie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel II. Thomas Hobbes (1588-1679)/§ 7. Englische Gegner Hobbes' (Cambridger Schule) im 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts [Philosophie]

§ 7. Englische Gegner Hobbes' (Cambridger Schule) im 17. und zu Anfang ... ... Untersuchung der Wahrheit (London 1713) bereits, unabhängig von dem ungefähr gleichzeitigen Berkeley (s. § 19), die »Unmöglichkeit einer äußeren Welt« zu beweisen, unter Berufung ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 34-37.: § 7. Englische Gegner Hobbes' (Cambridger Schule) im 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel IV. Die Glanzzeit der Scholastik/§ 65. Verschmelzung von Aristotelismus und Kirchenlehre: die Dominikaner Albertus Magnus und Thomas von Aquino (Primat des Intellekts) [Philosophie]

... II, Anhang S.166-178 (über die Ausgaben allein vgl. ebd. S. 479-482), eine Übersicht des Systems S. 487-503. 1. Albert. ... ... zahlreiche Ausgaben der Einzelschriften, besonders der Summa theologica (s. u.). Seine Schriften lassen sich in vier ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 263-269.: § 65. Verschmelzung von Aristotelismus und Kirchenlehre: die Dominikaner Albertus Magnus und Thomas von Aquino (Primat des Intellekts)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant/Kapitel XI. B. Die regulativen Prinzipien der Erfahrung oder die Ideen/§ 38. Die drei transzendentalen Ideen oder die kritische Psychologie, Kosmologie und Theologie [Philosophie]

... regulative Prinzipien zurückgeführt werden. Wie wir (S. 210 f.) sahen, entsprach das Aufsuchen der Ideen dem syllogistischen Verfahren ... ... kurz hervor gehoben, weil es für die Grundlegung der Ethik in Betracht kommt (s. § 39, 1): das der Vereinigung von Kausalität (Naturnotwendigkeit) ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 218-224.: § 38. Die drei transzendentalen Ideen oder die kritische Psychologie, Kosmologie und Theologie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Zweite Periode. Die Philosophie der Aufklärung/B. In Frankreich/Kapitel VII. Die französische Aufklärungsphilosophie von Bayle bis Rousseau/§ 27. Nachwirkungen Rousseaus in Frankreich: Die Physiokraten. Condorcet. Anfänge des Sozialismus [Philosophie]

§ 27. Nachwirkungen Rousseaus in Frankreich: Die Physiokraten. Condorcet. Anfänge des Sozialismus. ... ... XVIII e siècle. Paris 1895), wenn wir von dem Testamente J. Mesliers (S. 144) und den früheren I 324 erwähnten utopistischen Schriften absehen. Sind sie ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 151-155.: § 27. Nachwirkungen Rousseaus in Frankreich: Die Physiokraten. Condorcet. Anfänge des Sozialismus
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon