Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Geschichte der Philosophie 

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 44. Der Kampf um die Seele [Philosophie]

... betont. Mit immer neuen Wendungen, die z. T. in wunderliche Konstruktionen auslaufen, hat er dieses Prinzip durchzufahren unternommen. Einen ... ... wie etwa »die Rose ist eine Blume«) die Form annehmen muß: »alle S – einige P.« Dazu gehört also, daß das Prädikat ebenso ... ... Kant«, der es nachher beschieden war, z. T. in literarhistorische Mikrologie auszuarten. Der naturwissenschaftlichen Stimmung, aus ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 532-545.: § 44. Der Kampf um die Seele

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode/§ 23. Der Universalienstreit [Philosophie]

§ 23. Der Universalienstreit. Literatur: Johannes Saresberiensis, Metalogicus, II, cap. 17 f. J. H. LÖWE, Der Kampf zwischen Nominalismus und Realismus im Mittelalter, sein Ursprung und sein Verlauf. Prag 1876. Die formal-logische Schulung, welche die mit ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 240-251.: § 23. Der Universalienstreit

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus [Philosophie]

Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus. Literatur: Eine zusammenfassende, eingehende Darstellung der neukantischen Bewegung fehlt noch. Nur begonnen hat F. Lindheimer: Beiträge zur Geschichte und Kritik der Neukantischen Philosophie. Erste Reihe: Hermann ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 419.: Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/1. Kapitel. Kants Kritik der Vernunft/§ 39. Der kategorische Imperativ [Philosophie]

... HEGLER, Die Psychologie in Kants Ethik. Freiburg i. Br. 1891. W. FÖRSTER, Der Entwicklungsgang der kantischen Ethik. Berlin ... ... PÜNJER, Die Religionsphilosophie Kants. Jena 1874. A. SCHWEITZER, Kants Religionsphilosophie Freiburg i. B. 1899. E. TROELTSCH, Das Historische in Kants Religionsphilosophie (Kantstudien ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 462-470.: § 39. Der kategorische Imperativ

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/3. Kapitel. Die systematische Periode/§ 12. Die aristotelische Logik [Philosophie]

§ 12. Die aristotelische Logik. Literatur: F. KAMPE, Die Erkenntnistheorie des Aristoteles (Leipzig 1870). R. EUCKEN, Die Methode der aristotelischen Forschung (Berlin 1872). Die Breite der Anlage, die in den Systemen der beiden großen Gegenfüßler Demokrit und Platon hervortritt ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 109-115.: § 12. Die aristotelische Logik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Übergangsperiode/Kapitel II. Die Begründung der modernen Naturwissenschaft/§ 8. Galilei (1564-1642) [Philosophie]

... die römische Kurie, 2 Bde., Stuttgart 1876 f., und Wohlwill, Galilei und s. Kampf. Bd. I, 1909, ferner die lehrreiche Abhandlung von P. ... ... Natorp (a. a. O. S. 134 ff.) zuerst aufmerksam gemacht, während man bis dahin Descartes ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 335-341.: § 8. Galilei (1564-1642)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XII. Die Skeptiker [Philosophie]

Kapitel XII. Die Skeptiker. Literatur: Vgl. die betreffenden Abschnitte der schon mehrfach zitierten Werke von Hirzel (Bd. III) und Natorp; ferner R. Richter, Der Skeptizismus, Bd. I, 1904.

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 164.: Kapitel XII. Die Skeptiker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XX. Der Positivismus/§ 64. C. Der Positivismus in England [Philosophie]

... soziale Frage, 1866. Seine Werke sind in deutscher Übersetzung (von Th. Gomperz u. a., 12 Bde.) ... ... Vater des englischen Empirismus Baco von Verulam geübte Methode, vgl. Bd. I, S. 344 f.] Wir wenden uns dem letzten (sechsten) Buche, der ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 377-386.: § 64. C. Der Positivismus in England

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart [Philosophie]

... , die Jahresberichte im ›Archiv für systematische Philosophie‹ und das Bd. I, S. 9. erwähnte Jahrbuch ›Die Philosophie der Gegenwart‹. Vgl. auch die ... ... Stein, Philosophische Strömungen der Gegenwart, 1908. Über die französische Philosophie seit 1867 s. den Vortrag von E ... ... im Bericht über den III. internat. Kongreß für Philosophie. Heidelberg 1909, S. 124-158. Während ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 475-476.: Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Übergangsperiode/Kapitel I. Die Philosophie der Renaissance/§ 4. Deutsche Philosophie und Theosophie im Reformationszeitalter [Philosophie]

... nur die »Figur«, d. i. äußere Einkleidung; der Glaube besteht in dem Inwohnen Christi in uns, ... ... erst zwanzig Jahre nach seinem Tode wurden sie gedruckt. Nach Erdmann (Grundriß I, 472 ff.) hat ... ... Form »Auswicklung« hier zuerst, vgl. Eucken, Terminologie, S. 127 f.), die zwei Jahrhunderte später in den Systemen Schellings und Baaders ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 310-316.: § 4. Deutsche Philosophie und Theosophie im Reformationszeitalter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/A. Hellenistische Periode/Kapitel XI. Die Epikureer/§ 30. Epikur und seine Schule [Philosophie]

... Literatur: Hauptquellen: Cicero De Natura deorum I und de Finibus I, Laert. Diogenes, Bd. X, Sextus ... ... Hirzel, Untersuchungen zu Ciceros philos. Schriften I, Natorp, Forschungen etc., S. 209-255. P. v. ... ... aber sie gewann einen starken praktischen Einfluß (vgl. unten S. 172 f.). Ihr Lehrinhalt blieb fast ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 158-160.: § 30. Epikur und seine Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter [Philosophie]

... zur Gesch. der altchristl. Literatur, Bd. I. Leipzig 1883 (von Harnack). Deutsche Übersetzungen gibt die ›Bibl. der ... ... entkleidet, erscheint das Christentum als sittlich geläuterter Monotheismus, dem auch Plato, Aristoteles u. a. schon gehuldigt haben. Die Abfassungszeit der Schrift schwankt zwischen 160 ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 218-223.: § 53. Die Apologeten oder ältesten Kirchenväter

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 29. Die Begründung der formalen Logik [Philosophie]

... Ableitung des Bedingten aus dem Unbedingten, des Einzelnen aus den allgemeinsten Prinzipien (s. § 30), welche letzteren durch die Vernunft ( nous ) selbst unmittelbar ... ... »Vater der Logik« (vgl. Eucken, Gesch. der philosophischen Terminologie, S. 21-28). Für die Praxis der Wissenschaft allerdings war ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 125-128.: § 29. Die Begründung der formalen Logik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XV. Die Neuplatoniker [Philosophie]

... Werken vgl. A. Harnack, Dogmengeschichte Bd. I. Über den allgemeinen Charakter der Zeit unterrichtet gut J. Burckhardt, Die ... ... größten Vertreter: Plotin . Wir unterscheiden drei auch zeitlich aufeinanderfolgende neuplatonische Richtungen: I. die alexandrinisch-römische Schule ( Plotin ), II. die syrische ( Jamblichus ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 193.: Kapitel XV. Die Neuplatoniker

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIII. Idealistische Systembildungen auf naturwissenschaftlicher Grundlage/§ 69. Fechner und Lotze [Philosophie]

... allem gerade seine mehr spekulativen Schriften, wie deren Neuauflagen (s. oben S. 404) beweisen. Auch haben sich seit Anfang des ... ... 1905. Umfangreicher M. Wentscher, H. Lotze. Bd I: Lotzes Leben u. Werke 1913. Ed. v. Hartmann, Lotzes ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 404-409.: § 69. Fechner und Lotze

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXII. Die moderne Entwicklungsphilosophie: Darwin, Spencer/§ 68. Die Entwicklungsphilosophie Spencers [Philosophie]

... Tönnies in Philos. Monatsh. XXV u. XXVIII und K. Vorländer, Zeitschr. f. Philos., 108. Bd. (1896). Eine Übersicht über die sehr ausgebreitete Spencerliteratur s. bei Ueberweg IV, § 73. ... ... 93). Eine deutsche Übersetzung lieferte B. Vetter 1875 ff. (Bd. I in 2. Auflage von V. Carus, 1901). Daneben hat ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 399-403.: § 68. Die Entwicklungsphilosophie Spencers

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel I. Descartes (1596-1650)/§ 2. Die erkenntnistheoretische Grundlegung [Philosophie]

... naturwissenschaftl. Erkenntnis, Diss., Marburg 1899; dess. Erkenntnisproblem, Bd. I, S. 375 ff. Chamberlain, Kant. 1905. 3. Vortrag. ... ... Descartes war einer der ersten, die sich für Harveys Entdeckung (I, S. 348) erklärten und sie auf das Gebiet der Nervenphysiologie ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 7-13.: § 2. Die erkenntnistheoretische Grundlegung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes) [Philosophie]

... nachzuweisen sucht, 2. der Paidagôgos d. i. Erzieher zur christlichen Sittlichkeit, und 3. das wichtigste: die 8 Bücher ... ... Irenäus), der schließlich alle – sogar den Teufel – erlöst , d. i. zu ihrer ursprünglichen Wesenseinheit mit Gott zurückbringt ( apokatastasis ... ... Auferstehung der Leiber in eine solche der Geister verwandelt u.a.m. 3. Wirkung des Origenes. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 223-228.: § 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel V. Ausgang der Scholastik. Blüte der deutschen Mystik/§ 69. Die deutsche Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts (Eckhart) [Philosophie]

... ; namentlich seine lateinischen Schriften zeigen ihn, wie Denifle (Archiv f. Lit. u. Kirchengesch. des MA. II 417-652) nachgewiesen hat ... ... ihm zur Herrschaft komme. Das ist der Zustand der Abgeschiedenheit , d. i. der Freiheit von allen Affekten, der »Gelassenheit ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 282-289.: § 69. Die deutsche Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts (Eckhart)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 30. Die Metaphysik oder »erste Philosophie« des Aristoteles [Philosophie]

... Stoff oder Materie ( hylê , von ihm selbst erfundener t. t.). Der Stoff ist die gestaltlose, starre Substanz, das »zugrunde Liegende« ... ... ein einziges, schlechthin vollkommenes, unkörperliches, also vernünftiges Wesen ist, d. i. die Gottheit oder der göttliche ... ... die Nützlichkeit sich nicht nachweisen läßt, helfen ästhetische Gesichtspunkte (Rücksicht auf Symmetrie u. a.) aus. Im allgemeinen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 128-134.: § 30. Die Metaphysik oder »erste Philosophie« des Aristoteles
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon